• Zähne, Entzündung & Psyche: Wie Mundgesundheit Körper und Gehirn beeinflusst
    Sep 12 2025

    Wir wollten es genau wissen: Beeinflusst Mundgesundheit direkt die psychische Gesundheit? In dieser Folge prüfen wir die Studienlage und ordnen ein, wo es bereits belastbare Evidenz gibt und wo nicht. Ergebnis: Für direkte Effekte auf psychische Symptome ist die Datenlage bislang dünn. Klarer sind die Befunde, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen im Schnitt eine schlechtere Mundgesundheit haben – wir diskutieren mögliche Gründe. Zudem sprechen wir darüber, ob Mundgesundheit ein Ausdruck tieferliegender systemischer Probleme sein kann und welche Stellschrauben im Alltag helfen, die Gesamtgesundheit zu verbessern.

    Du erfährst:

    - Was aktuelle Reviews und RCTs zu Mundgesundheit und psychischer Gesundheit wirklich hergeben

    - Welche physischen Effekte bereits gut belegt sind

    - Warum psychische Erkrankungen oft mit schlechterer Mundgesundheit einhergehen

    - Konkrete Hebel, um systemische Gesundheit und Mundgesundheit parallel zu stärken

    - Wie Entzündungsmarker gesenkt werden können


    Hinweis:

    Diese Episode ist eine Überblicksfolge – wir ordnen die Studienlage ein und zeigen, was gesichert ist und wo noch Lücken bestehen. Für konkrete, alltagstaugliche Tipps zur Mundgesundheit verlinken wir die Folge mit Janine , in der sie Schritt für Schritt erklärt, wie man den Mund langfristig gesund hält: hier


    Wenn dir diese Folge gefallen hat und du uns unterstützen möchtest für mehr kostenlosen Content, freuen wir uns über deine 5-Sterne-Bewertung! Danke für deinen Support.


    Alle Links zu Estellas und Hadys Homepages, Social-Media-Kanälen, Podcast und unseren Kursen findest du: hier


    Unseren Vagus Kurs findest du: hier


    Kontakt: team@happybrainhappylife.de

    Show More Show Less
    22 mins
  • Die 80-20 Regel - wieviel ist gesund?
    Sep 5 2025

    In dieser Folge reden Estella und Hady über die 80-20 Regel. Ist ein strikter Diätplan sinnvoll? Wie verhält es sich mit vollkommnem Verzicht auf Zucker? Jeden Tag trainieren?


    Es macht was mit uns, wenn wir uns an enge Regeln halten, die wir de facto nicht einhalten können. Was passiert, wie wir das umgehen, und was die gesündere Alternative ist, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!



    Du möchtest an deinem Vagus Nerv und Interozeption in der Gruppe arbeiten?

    Dann buche dir jetzt mit dem Gutscheincode GRUPPE den Vagus Kurs und du bekommst einen Rabatt sowie den Zugang zur Gruppe kostenfrei dazu!

    👉 Hier geht's zum Kurs



    Wenn dir diese Folge gefallen hat und du uns unterstützen möchtest für mehr kostenlosen Content, freuen wir uns über deine 5-Sterne-Bewertung! Danke für deinen Support.



    Alle Links zu Estellas und Hadys Homepages, Social-Media-Kanälen, Podcast und unseren Kursen findest du: ⁠hier⁠



    📬 Kontakt: ⁠team@happybrainhappylife.de

    Show More Show Less
    42 mins
  • Zahngesundheit - Wie halte ich meine Zähne gesund? | mit Mundhygienikerin Janine Leonhardt
    Aug 29 2025

    In dieser Folge redet Hady mit Janine Leonhardt über Zahngesundheit. Janine ist Mundhygienikerin und verfolgt ein eigenes Konzept nach Solo-Med. Einmal Zähne putzen am Tag soll reichen und die Mundhygiene ihrer Patient*Innen, die das befolgen, war noch nie so gut.


    Es geht also um Mundhygiene, Mythen, Mundspülungen, Fluorid und vieles mehr.



    Wenn du mehr zu Janine und ihrer Arbeit erfahren möchtest, schreib uns gerne einen Kommentar, wir leiten alles weiter, da sie aktuell kein Social Media hat.


    Wenn du zu Janine in die Behandlung möchtest, findest du sie hier.


    Wenn dir diese Folge gefallen hat und du uns unterstützen möchtest für mehr kostenlosen Content, freuen wir uns über deine 5-Sterne-Bewertung! Danke für deinen Support.


    Alles Weitere über Solo-Med findest du hier (kein Sponsoring).


    Viel Spaß beim Zuhören!

    Kontakt: team@happybrainhappylife.de

    Show More Show Less
    56 mins
  • Einschlaf-Hacks - Was hilft, was nicht?
    Aug 22 2025

    Schlafprobleme kennt fast jede*r – aber welche Tipps helfen wirklich beim Einschlafen? In dieser Folge sprechen wir über bewährte Methoden und virale Trends und prüfen, was dein Einschlafen tatsächlich verbessern kann. Das natürlich wie immer aus Sicht des Nervensystems.

    Wir schauen uns an:

    • Mythen und virale Einschlaf-Tricks von TikTok
    • Atemtechniken und militärische Methoden zum schnellen Einschlafen
    • Gewohnheiten vor dem Schlafengehen: Essen, Sport, Alkohol u.v.m.
    • Einfluss von blauem Licht, Handy & Medienkonsum
    • Praktische Tipps, die wirklich zu besserem Schlaf führen


    Wenn du schneller einschlafen und deine Schlafqualität verbessern möchtest, erfährst du hier, welche Strategien wirklich sinnvoll sind – und welche du getrost vergessen kannst.

    Aber denk immer daran: Hör auf deinen Körper und tu nur das, was dir gut tut.

    Viel Spass beim Zuhören!


    Wenn dir diese Folge gefallen hat und du uns unterstützen möchtest für mehr kostenlosen Content, freuen wir uns über deine 5-Sterne-Bewertung! Danke für deinen Support.


    Die nächsten Webinar Termine mit mehr kostenlosen Infos zum Nervensystem findest du: hier


    Alle Links zu Estellas und Hadys Homepages, Social-Media-Kanälen, Podcast und unseren Kursen findest du: hier

    Unser Vagus Kurs: hier

    📬 Kontakt: team@happybrainhappylife.de

    Show More Show Less
    34 mins
  • Unser Weg, unsere Mission und was wir tun - Eine persönliche Folge
    Aug 15 2025

    Diese Folge ist mal wieder etwas anders als unser üblicher Content. Vor ein paar Wochen hat Hady in einer Solo-Episode schon einmal seine persönliche Geschichte erzählt – damals, weil Estella krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte.

    Trotzdem erreichen uns immer noch viele Fragen: Warum arbeiten wir eigentlich zusammen? Wie ergänzen sich unsere Stärken? Und was ist unsere gemeinsame Vision?

    In dieser Episode stellt sich Estella erstmals persönlich vor. Wir sprechen darüber, wie sie Hady kennengelernt hat und wie sie die eigentliche Brand-Strategie aufgebaut hat.

    Wir teilen unseren gemeinsamen Hintergrund und sprechen über unseren steinigen gemeinsamen Weg. Es geht um Gesehenwerden, Hürden, Widerstände und Herausforderungen.

    Außerdem teilen wir in dieser Folge erstmals unsere Mission und was wir für die Zukunft geplant haben.


    Wir suchen Kontakte auf Unternehmensseite und zu Krankenkassen. Wenn du jemanden kennst, der/die uns helfen könnte, melde dich gerne bei uns!

    📬 Kontakt: team@happybrainhappylife.de

    Du findest uns auch auf LinkedIn unter Hady Daboul & Estella Sophia Rohrmüller.


    Wenn dir diese Folge gefallen hat und du uns unterstützen möchtest für mehr kostenlosen Content, freuen wir uns über deine 5-Sterne-Bewertung! Danke für deinen Support.


    Zum nächsten Webinar Termin kommst du hier

    Alle Links zu Estellas und Hadys Homepages, Social-Media-Kanälen, Podcast und unseren Kursen findest du: hier

    Show More Show Less
    39 mins
  • Long COVID: Wenn das Nervensystem nicht mehr zur Ruhe kommt
    Aug 8 2025

    Was passiert im Körper, wenn Wochen oder Monate nach einer Corona-Infektion plötzlich nichts mehr so ist wie vorher? In dieser Folge sprechen wir über Long COVID und Post-COVID – ein komplexes, multisystemisches Krankheitsbild, das mittlerweile Hunderttausende Menschen in Deutschland betrifft.

    Wir erklären, was Long COVID genau ist, welche Symptome am häufigsten auftreten und welche zentrale Rolle das autonome Nervensystem bei vielen Betroffenen spielt. Dabei gehen wir auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und epidemiologische Daten ein.

    Schätzungen zufolge entwickelt etwa jeder zehnte Mensch nach einer Infektion mit dem Coronavirus ein Long-COVID-Syndrom – unabhängig vom Schweregrad der akuten Erkrankung. Ende 2024 lag die Zahl der Betroffenen in Deutschland bei rund 870.000 Menschen. Die ökonomischen Auswirkungen sind erheblich: Die Folgekosten für das Gesundheitssystem und die Wirtschaft werden auf über 60 Milliarden Euro jährlich geschätzt.

    Diese Folge richtet sich an alle, die Long COVID besser verstehen wollen – ob als Betroffene, Angehörige oder Fachpersonen. Wir zeigen, warum die Erkrankung nicht „nur im Kopf“ stattfindet, sondern echte, körperlich messbare Prozesse zugrunde liegen.

    Hady gibt außerdem Einblicke in seine Arbeit mit Betroffenen und erklärt, was im Gehirn bei bei Long COVID bzw. nach einer Corona-Infektion passiert.


    Im Podcast erwähnt wurde eine frühere Podcast Folge mit Frau Dr. Lena Kieseler, die ihre eigene Long COVID Geschichte erzählt: hier geht zur Folge mit Dr. Lena Kieseler


    Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung! Danke für deinen Support.


    Unseren Vagus Kurs findest du auf dieser Seite..


    Alle Links zu Estellas und Hadys Homepages, Social Media Kanäle, Podcast und unseren Kursen findest du hier in unserem Linktree.


    Melde dich bei uns für Fragen und Anregungen: 📬 Kontakt: team@happybrainhappylife.de



    Show More Show Less
    31 mins
  • Zähneknirschen & das Nervensytem – Ursachen, Zusammenhänge, Tipps
    Aug 1 2025

    Wachst du manchmal mit einem verspannten Kiefer auf? Die Zähne tun weh, der Kiefer knackt? Zahnärzt*innen haben dir gesagt, dass deine Zahnoberfläche auf Knirschen hindeutet? Dann bist du nicht allein: Schätzungen zufolge knirschen 20 bis 30 Prozent der Menschen im Schlaf mit den Zähnen. Jede*r zweite knirscht ab und zu. Doch was steckt wirklich dahinter?

    In dieser Folge sprechen wir über die körperlichen und emotionalen Ursachen von Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt– wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt, mit praktischen Tipps zur Regulation.

    Hady erklärt die neurophysiologische Seite: Warum der Sympathikus nachts oft nicht zur Ruhe kommt, welche Rolle der Nervus trigeminus, die Zungenposition und das Atemmuster spielen – und wie sich die Kiefermuskulatur gezielt entlasten lässt.

    Estella beleuchtet die emotionale Ebene: Zähneknirschen ist häufig ein Ausdruck unterdrückter Emotionen. Du erfährst, wie sich emotionale Muster im Körper zeigen – und wie du Anspannung schrittweise lösen kannst.

    Diese Folge hilft dir zu verstehen:

    • Was körperlich bei nächtlichem Knirschen passiert
    • Welche Rolle Stress, Emotionen und unbewusste Muster spielen
    • Warum Körperhaltung, Mundatmung oder Unfälle beteiligt sein können
    • Was Knirschen aus Nervensystem Sicht bedeutet
    • Was du konkret tun kannst, um deinen Kiefer zu entlasten


    Am Ende der Folge geben wir dir alltagstaugliche Tipps, wie du dein Nervensystem entlastest und deinem Körper hilfst, zur Ruhe zu kommen.

    Genannte Quelle: Bundesärztekammer (2023)

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung! Danke für deinen Support.


    Unseren Vagus Kurs findest du hier.


    Alle Links zu Estellas und Hadys Homepages, Social Media Kanäle, Podcast und unseren Kursen findest du hier.


    Melde dich bei uns für Fragen und Anregungen: 📬 Kontakt: team@happybrainhappylife.de

    Show More Show Less
    33 mins
  • Du willst, aber du kannst nicht mehr: Was hinter blockierender Angst steckt
    Jul 25 2025

    Nach einem Erlebnis wie einem Unfall oder einem anderen Moment, der dich erschreckt hat, kann es schwerfallen, eine ehemals normale Aktivität wieder aufzunehmen. Zum Beispiel Autofahren nach einem Schreckmoment, Schwimmen gehen nachdem man im Meer von goßen Wellen überrollt wurde – obwohl du eigentlich weißt, dass es wieder möglich sein sollte oder du es einfach wieder tun willst.

    In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es so schwer ist, solche Ängste zu überwinden – selbst wenn der Verstand sagt: „Du kannst das doch.“ Oder man auch immer wieder hört: „Die Angst ist nur im Kopf."


    Wir zeigen dir, wie Angst entsteht, warum sie bleibt - wie immer aus neurowissenschaftlicher Sicht.

    Du erfährst:


    - Warum dein Körper auf Sicherheit statt auf Mut programmiert ist

    - Wie emotionale und körperliche Blockaden entstehen

    - Warum Konfrontation oft das Gegenteil bewirkt

    - Wie du den Weg zurück in die Aktivität finden kannst

    - Wann du auf deine Angst hören solltest


    Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung! Danke für deinen Support.


    Alle Links zu Estellas und Hadys Homepages, Social Media Kanäle, Podcast und unseren Kursen findest du: hier


    📬 Kontakt: team@happybrainhappylife.de


    Show More Show Less
    27 mins