
Long COVID: Wenn das Nervensystem nicht mehr zur Ruhe kommt
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Was passiert im Körper, wenn Wochen oder Monate nach einer Corona-Infektion plötzlich nichts mehr so ist wie vorher? In dieser Folge sprechen wir über Long COVID und Post-COVID – ein komplexes, multisystemisches Krankheitsbild, das mittlerweile Hunderttausende Menschen in Deutschland betrifft.
Wir erklären, was Long COVID genau ist, welche Symptome am häufigsten auftreten und welche zentrale Rolle das autonome Nervensystem bei vielen Betroffenen spielt. Dabei gehen wir auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und epidemiologische Daten ein.
Schätzungen zufolge entwickelt etwa jeder zehnte Mensch nach einer Infektion mit dem Coronavirus ein Long-COVID-Syndrom – unabhängig vom Schweregrad der akuten Erkrankung. Ende 2024 lag die Zahl der Betroffenen in Deutschland bei rund 870.000 Menschen. Die ökonomischen Auswirkungen sind erheblich: Die Folgekosten für das Gesundheitssystem und die Wirtschaft werden auf über 60 Milliarden Euro jährlich geschätzt.
Diese Folge richtet sich an alle, die Long COVID besser verstehen wollen – ob als Betroffene, Angehörige oder Fachpersonen. Wir zeigen, warum die Erkrankung nicht „nur im Kopf“ stattfindet, sondern echte, körperlich messbare Prozesse zugrunde liegen.
Hady gibt außerdem Einblicke in seine Arbeit mit Betroffenen und erklärt, was im Gehirn bei bei Long COVID bzw. nach einer Corona-Infektion passiert.
Im Podcast erwähnt wurde eine frühere Podcast Folge mit Frau Dr. Lena Kieseler, die ihre eigene Long COVID Geschichte erzählt: hier geht zur Folge mit Dr. Lena Kieseler
Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung! Danke für deinen Support.
Unseren Vagus Kurs findest du auf dieser Seite..
Alle Links zu Estellas und Hadys Homepages, Social Media Kanäle, Podcast und unseren Kursen findest du hier in unserem Linktree.
Melde dich bei uns für Fragen und Anregungen: 📬 Kontakt: team@happybrainhappylife.de