• Die Psychologie der Widerstandskraft: Die sieben Säulen der Resilienz
    Sep 14 2025

    In dieser Folge unserer Podcast - Reihe „Wirtschaftspsychologie im Einsatz!“ geht es um die sieben Säulen der Resilienz – und darum, wie mentale Widerstandskraft uns durch Stress, Wandel und Unsicherheit begleiten kann.

    Ich beleuchte, wie die sieben Säulen der Resilienz entstanden sind und welche Stärken hinter ihnen stecken. Außerdem gehe ich der Frage nach, was uns in Krisen wirklich stark macht – Gene oder Training – und wo die Ursprünge der Resilienzforschung liegen, von den ersten Längsschnittstudien bis hin zu modernen Modellen.

    Dabei zeige ich auf, warum Resilienz kein statisches Persönlichkeitsmerkmal ist, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Schritt für Schritt gehe ich auf jede Säule ein, erläutere, wie sie im Alltag wirkt, und teile auch eigene Erfahrungen in diesem Kontext. So bekommen Sie nicht nur wissenschaftliche Hintergründe, sondern auch praktische Tipps, wie Sie Ihre eigene Widerstandskraft verstehen und trainieren können.

    Diese Episode zeigt, wie Resilienz als Fähigkeit entsteht und welche kleinen Schritte jede/ jeder von uns gehen kann, um sie im Alltag zu kultivieren.

    Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie wir psychisch stabil und gesund bleiben – privat und im Beruf.

    Show More Show Less
    37 mins
  • KI und Psychologie in Unternehmen - Teil II
    Aug 31 2025

    In der zweiten Folge unserer Serie „KI und Psychologie im Unternehmen“ spreche ich gemeinsam mit Elke Kleemeyer über die entscheidende Bedeutung von psychologischer Sicherheit und zielgerichteter Kommunikation in Zeiten des Wandels.

    Künstliche Intelligenz verändert Prozesse, Rollen und Erwartungen in Unternehmen, doch ob sie als Chance oder als Belastung erlebt wird, hängt stark davon ab, wie Führungskräfte und Teams mit Unsicherheit umgehen.

    Wir diskutieren, warum fehlende psychologische Sicherheit zu Misstrauen, Schweigen und mentaler Belastung führen kann, während offene Kommunikation Vertrauen schafft und Innovation ermöglicht. Außerdem gehen wir der Frage nach, welche Schritte Unternehmen konkret gehen können, um Mitarbeitenden Orientierung zu geben und den Einsatz von KI gesund zu gestalten.

    Diese Folge richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie Unternehmen den Balanceakt zwischen technologischer Entwicklung und mentaler Gesundheit meistern können.

    Show More Show Less
    54 mins
  • KI und Psychologie in Unternehmen - Teil I
    Aug 24 2025

    Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten – sie macht Prozesse schneller, effizienter und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Gleichzeitig kann sie aber auch große Herausforderungen mit sich bringen. Viele Mitarbeitende fühlen sich durch den Einsatz von KI überfordert oder sogar bedroht, während Führungskräfte unter dem Druck stehen, Entscheidungen zu verantworten, die sie selbst oft nur schwer überblicken können. Hinzu kommen Informationsflut, Kompetenzunsicherheit und ein wachsender Einfluss auf die mentale Gesundheit.

    In unserer Podcast-Folge spreche ich mit Elke Kleemeyer über die psychologischen Auswirkungen von KI und darüber, warum psychologische Sicherheit der entscheidende Schlüssel ist, damit Innovation in Unternehmen wirklich gelingt. Unser Thema: KI und Psychologie in Unternehme. Wir beleuchten typische Ängste, die der Einsatz von KI auslösen kann, und zeigen auf, wie Führungskräfte Räume schaffen können, in denen Vertrauen und Stabilität spürbar sind.


    Show More Show Less
    49 mins
  • Ganzheitlich Gesund - Von Mikronährstoffen zur mentalen Stärke!
    Jul 27 2025

    Was wäre, wenn Gesundheit nicht im Wartezimmer beginnt, sondern in deinem Alltag? Ganzheitlich denken heißt - Körper, Geist und Haut gemeinsam zu stärken: Gesundheit endet nicht bei Laborwerten. Sie beginnt dort, wo wir den Menschen als Ganzes sehen.

    In dieser Podcastfolge spreche ich mit Vivian Pietsch, Heilpraktikerin und Gründerin von ViVital® Köln, über ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unser Thema: Ganzheitlich Gesund - Von Mikronährstoffen zur mentalen Stärke.

    Wir besprechen folgende Fragen: Warum Mikronährstoffinfusionen mehr können als “Boost” – sie schaffen oft erst die körperliche Basis für mentale Gesundheit. Wie Achtsamkeit & Bewegung mit medizinischer Vitalisierung zusammenspielen. Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern tägliche Gesundheitsprävention ist.

    Vivian gibt spannende Einblicke aus ihrer Praxis in Köln – Zwischen Labordiagnostik, Infusionen & Burnout-Prävention - und sie zeigt: Gesundheit braucht heute Teamwork aus Medizin, Mentalstrategien und Bewegung.

    Show More Show Less
    29 mins
  • Strategische Fehlerkultur in Unternehmen - Warum sie besonders heute so wichtig ist!
    Jul 20 2025

    Fehler machen Zukunft – Warum Unternehmen jetzt eine Fehlerkultur brauchen!

    In unserer neuesten Podcastfolge spreche ich mit Elke Kleemeyer über ein Thema, das in vielen Unternehmen immer noch unterschätzt wird – Die Strategische Fehlerkultur. Aber: Wer heute keine Fehler zulässt, riskiert Innovation, Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit.

    Warum ist Fehlerkultur gerade jetzt so wichtig? Die Arbeitswelt ist schneller, komplexer, unsicherer. Innovation entsteht durch Ausprobieren – und Irrtum. Junge Talente verlangen eine offene, lernbereite Unternehmenskultur. Fehler sind nicht das Problem – Angst vor Fehlern ist es!

    In dieser Folge erfährst du: Was „Fehlerkultur“, „Just Culture“ und „psychologische Sicherheit“ wirklich bedeuten. Warum Unternehmen mit aktiver Fehlerkultur produktiver, innovativer und profitabler arbeiten. Welche konkreten Risiken entstehen, wenn Fehler verschwiegen oder bagatellisiert werden. Wie eine gesunde Fehlerkultur strategisch aufgebaut werden kann – Schritt für Schritt.


    Show More Show Less
    58 mins
  • Wirtschaftsclubs – Raum für Netzwerk und Karriere!
    Jul 13 2025

    Netzwerken ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sondern oft ein bewährter Schlüssel zu persönlicher Entwicklung und nachhaltigem beruflichen Erfolg.

    Doch was macht einen Wirtschaftsclub wirklich gut? Wie schafft er Raum für echte Begegnungen, inspirierende Gespräche und neue Chancen?

    In dieser Folge unserer Podcastreihe - Wirtschaftspsychologie im Einsatz! - sprechen wir darüber, woran ein guter und erfolgreicher Wirtschaftsclub zu erkennen ist, wie er uns dabei unterstützt, unser Netzwerk strategisch auszubauen und warum solche Räume oft der Startpunkt für neue Karriereschritte sind.

    Unser Thema: Wirtschaftsclubs – Raum für Netzwerk und Karriere! Mein Gast zu diesem spannenden Thema ist Christian Kerner, der 1. Vorsitzende des Wirtschaftsclub Köln. Er gibt spannende Einblicke in die Praxis – und teilt wertvolle Tipps, wie wir das Beste aus solchen Netzwerken herausholen können.

    Reinhören, mitdiskutieren und neue Impulse mitnehmen!

    Show More Show Less
    41 mins
  • Diskriminierung kostet – Was faire Systeme gewinnen!
    Jul 6 2025

    Wusstet ihr, dass über 20 % der Frauen in Führungspositionen Diskriminierung am Arbeitsplatz erleben? (Quelle: Statista)


    Und trotzdem tun viele Unternehmen so, als wäre das nur ein individuelles Thema. Dabei sind es oft Strukturen und Systeme, die Frauen in Führung & MINT-Berufen ausbremsen – und psychisch belasten.


    Genau darüber spreche ich mit Elke Kleemeyer in unserer neuen Podcast-Folge: Diskriminierung kostet – Was faire Systeme gewinnen!


    Wir beleuchten das Thema aus drei Perspektiven:

    Die persönliche Sicht der Frauen - Was bedeutet Diskriminierung für ihre mentale Gesundheit, Motivation und Lebensqualität?

    Die gesellschaftliche Perspektive: Welche Folgen hat es, wenn die Hälfte des Potenzials nicht sichtbar ist?

    Die organisatorische Seite: Warum schaden sich Unternehmen selbst – finanziell, kulturell und innovativ – wenn sie Strukturen nicht ändern?


    Wir sprechen über psychische Belastungen, strukturelle Barrieren – und was es braucht, um echte Chancengleichheit zu schaffen.

    Mit Einblicken aus der therapeutischen Praxis und der Wirtschaftspsychologie – ohne Bullshit, dafür mit klaren Fakten und umsetzbaren Ideen.


    Für wen ist diese Folge? Für alle, die Führung, HR und Kultur gestalten. Für Frauen, die sich nicht länger anpassen wollen. Und für alle, die verstehen: Diskriminierung ist teuer – für jede Einzelne, für uns alle.


    Höre rein, teile die Folge & lass uns gemeinsam Systeme verändern!



    Show More Show Less
    53 mins
  • Authentisch Führen - Warum Persönlichkeit mehr als Kompetenz ist!
    Jun 15 2025

    Was macht eine gute Führungskraft heute wirklich aus? Spoiler: Es ist nicht (nur) die Fachkompetenz. In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert, braucht es keine Superhelden mit perfekten Lebensläufen. Es braucht echte Menschen – mit Haltung, mit Werten, mit Persönlichkeit. Authentisch führen heißt nicht, immer alles richtig zu machen. Es heißt: greifbar sein, Verantwortung übernehmen, transparent kommunizieren – und vor allem: sich selbst treu bleiben. Warum genau das heute der Schlüssel zu Mitarbeiterbindung und -gewinnung ist, warum Authentizität kein „Soft Skill“, sondern eine echte Führungskompetenz ist, und was authentische Führung von klassischen Führungsstilen unterscheidet – Darüber spreche ich in der neuen Podcast-Folge:


    „Authentisch führen – warum Persönlichkeit mehr als Kompetenz ist“


    Ich freue mich, wenn ihr reinhört – und noch mehr, wenn wir darüber ins Gespräch kommen.


    Show More Show Less
    49 mins