Wirtschaftspsychologie im Einsatz! cover art

Wirtschaftspsychologie im Einsatz!

Wirtschaftspsychologie im Einsatz!

By: Najima Bramscher
Listen for free

About this listen

Wir sprechen über aktuelle und wichtige Themen, die Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Führungskräfte bewegen bzw. die Sie bewegen sollten!Najima Bramscher
Episodes
  • Die Psychologie der Widerstandskraft: Die sieben Säulen der Resilienz
    Sep 14 2025

    In dieser Folge unserer Podcast - Reihe „Wirtschaftspsychologie im Einsatz!“ geht es um die sieben Säulen der Resilienz – und darum, wie mentale Widerstandskraft uns durch Stress, Wandel und Unsicherheit begleiten kann.

    Ich beleuchte, wie die sieben Säulen der Resilienz entstanden sind und welche Stärken hinter ihnen stecken. Außerdem gehe ich der Frage nach, was uns in Krisen wirklich stark macht – Gene oder Training – und wo die Ursprünge der Resilienzforschung liegen, von den ersten Längsschnittstudien bis hin zu modernen Modellen.

    Dabei zeige ich auf, warum Resilienz kein statisches Persönlichkeitsmerkmal ist, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Schritt für Schritt gehe ich auf jede Säule ein, erläutere, wie sie im Alltag wirkt, und teile auch eigene Erfahrungen in diesem Kontext. So bekommen Sie nicht nur wissenschaftliche Hintergründe, sondern auch praktische Tipps, wie Sie Ihre eigene Widerstandskraft verstehen und trainieren können.

    Diese Episode zeigt, wie Resilienz als Fähigkeit entsteht und welche kleinen Schritte jede/ jeder von uns gehen kann, um sie im Alltag zu kultivieren.

    Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie wir psychisch stabil und gesund bleiben – privat und im Beruf.

    Show More Show Less
    37 mins
  • KI und Psychologie in Unternehmen - Teil II
    Aug 31 2025

    In der zweiten Folge unserer Serie „KI und Psychologie im Unternehmen“ spreche ich gemeinsam mit Elke Kleemeyer über die entscheidende Bedeutung von psychologischer Sicherheit und zielgerichteter Kommunikation in Zeiten des Wandels.

    Künstliche Intelligenz verändert Prozesse, Rollen und Erwartungen in Unternehmen, doch ob sie als Chance oder als Belastung erlebt wird, hängt stark davon ab, wie Führungskräfte und Teams mit Unsicherheit umgehen.

    Wir diskutieren, warum fehlende psychologische Sicherheit zu Misstrauen, Schweigen und mentaler Belastung führen kann, während offene Kommunikation Vertrauen schafft und Innovation ermöglicht. Außerdem gehen wir der Frage nach, welche Schritte Unternehmen konkret gehen können, um Mitarbeitenden Orientierung zu geben und den Einsatz von KI gesund zu gestalten.

    Diese Folge richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie Unternehmen den Balanceakt zwischen technologischer Entwicklung und mentaler Gesundheit meistern können.

    Show More Show Less
    54 mins
  • KI und Psychologie in Unternehmen - Teil I
    Aug 24 2025

    Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten – sie macht Prozesse schneller, effizienter und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Gleichzeitig kann sie aber auch große Herausforderungen mit sich bringen. Viele Mitarbeitende fühlen sich durch den Einsatz von KI überfordert oder sogar bedroht, während Führungskräfte unter dem Druck stehen, Entscheidungen zu verantworten, die sie selbst oft nur schwer überblicken können. Hinzu kommen Informationsflut, Kompetenzunsicherheit und ein wachsender Einfluss auf die mentale Gesundheit.

    In unserer Podcast-Folge spreche ich mit Elke Kleemeyer über die psychologischen Auswirkungen von KI und darüber, warum psychologische Sicherheit der entscheidende Schlüssel ist, damit Innovation in Unternehmen wirklich gelingt. Unser Thema: KI und Psychologie in Unternehme. Wir beleuchten typische Ängste, die der Einsatz von KI auslösen kann, und zeigen auf, wie Führungskräfte Räume schaffen können, in denen Vertrauen und Stabilität spürbar sind.


    Show More Show Less
    49 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.