
Die Psychologie der Widerstandskraft: Die sieben Säulen der Resilienz
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser Folge unserer Podcast - Reihe „Wirtschaftspsychologie im Einsatz!“ geht es um die sieben Säulen der Resilienz – und darum, wie mentale Widerstandskraft uns durch Stress, Wandel und Unsicherheit begleiten kann.
Ich beleuchte, wie die sieben Säulen der Resilienz entstanden sind und welche Stärken hinter ihnen stecken. Außerdem gehe ich der Frage nach, was uns in Krisen wirklich stark macht – Gene oder Training – und wo die Ursprünge der Resilienzforschung liegen, von den ersten Längsschnittstudien bis hin zu modernen Modellen.
Dabei zeige ich auf, warum Resilienz kein statisches Persönlichkeitsmerkmal ist, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Schritt für Schritt gehe ich auf jede Säule ein, erläutere, wie sie im Alltag wirkt, und teile auch eigene Erfahrungen in diesem Kontext. So bekommen Sie nicht nur wissenschaftliche Hintergründe, sondern auch praktische Tipps, wie Sie Ihre eigene Widerstandskraft verstehen und trainieren können.
Diese Episode zeigt, wie Resilienz als Fähigkeit entsteht und welche kleinen Schritte jede/ jeder von uns gehen kann, um sie im Alltag zu kultivieren.
Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie wir psychisch stabil und gesund bleiben – privat und im Beruf.