• filu to go: Das haben wir schon immer so gemacht – wirklich ein guter Grund?
    Aug 26 2025

    Warum sollten wir Dinge überhaupt neu denken? Und warum ist das gerade in der Tiermedizin so wichtig? In dieser Folge spreche ich darüber,

    • warum es sich lohnt, Routinen und Strukturen zu hinterfragen,
    • wie schwer es manchmal ist, von dem Satz „Das haben wir schon immer so gemacht“ loszukommen,
    • was es im Alltag heißen kann, sich gegenseitig zu challengen,
    • und warum Innovation nicht bedeutet, dass Altes schlecht war – sondern, dass wir mutig genug sind, es besser machen zu wollen.

    Ihr erfahrt außerdem, wie wir bei filu versuchen, Tiermedizin auf eine modernere, menschlichere und liebevollere Art zu gestalten – für Tierhalter:innen, Teams und natürlich unsere tierischen Patienten.

    👉 Am Ende lade ich euch ein, selbst mal zu überlegen: Wo könnt ihr in eurem Alltag alte Muster hinterfragen und sie vielleicht neu denken?

    Show More Show Less
    13 mins
  • Die unsichtbare Pandemie - Tabu Depression.
    Jul 31 2025

    Tabu Depression – warum Schweigen keine Lösung ist

    mit Lena, Julie und Jovita

    ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über das Thema Depression. Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten für Unterstützungsangebote findest du am Ende der Shownotes.

    In dieser besonderen Episode sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft, über das aber noch immer zu wenig offen gesprochen wird: Depression. Gemeinsam mit Julie und Jovita, zwei Kolleginnen aus dem filu-Team, lädt Lena zu einem ehrlichen, offenen und respektvollen Gespräch über psychische Gesundheit ein – und warum es an der Zeit ist, das Tabu zu brechen.

    In einer Atmosphäre, wie bei einem Kaffee unter Freundinnen, gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach:

    🧠 Was ist eine Depression eigentlich?

    💬 Warum sprechen wir darüber – und warum jetzt?

    🚪 Warum ist es immer noch ein Tabu, über psychische Erkrankungen zu sprechen?

    ⚖️ Offenheit versus Diskriminierung – was wiegt schwerer?

    🔄 Was hat sich in den letzten Jahren verändert?

    🛠️ Was tun, wenn man selbst betroffen ist?

    ❤️ Wie schaffen wir mehr Verständnis und Akzeptanz?

    💼 Arbeitgeber heute: Mehr Verantwortung, mehr Möglichkeiten?


    🎙️ Eine Folge für alle, die zuhören, verstehen, mitfühlen und verändern wollen.

    Denn: Schweigen schützt nicht – aber Zuhören hilft.


    ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über das Thema Depression. Dieses kann für dich belastend und emotional herausfordernd sein. Bitte achte auf dich und deine Gefühle. Wenn du dich durch das Thema Depression belastet fühlst, zögere bitte nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir empfehlen dir, bei Bedarf eine:n Therapeutin/Therapeuten oder eine:n Ärztin/Arzt zu konsultieren. Es gibt auch online zugängliche Hilfsangebote und Beratungsstellen, die Unterstützung bieten. Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sind uns wichtig. Du bist nicht allein.


    • Vethilfe e.V. (kostenlos und anonym täglich von 20:00 bis 22:Uhr telefonisch unter +4933203326370 erreichbar)
    • Telefonseelsorge (kostenlos und anonym rund um die Uhr erreichbar unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116 123)
    • Deutsche Depressionshilfe (Informationen auf deutsche-depressionshilfe.de, Info-Telefon unter 0800 33 44 533 erreichbar Mo, Di, Do von 13:00 bis 17:00 Uhr sowie Mi und Fr von 08:30 bis 12:30 Uhr)

    Sozialpsychiatrische Dienste (SPDI) in deiner Stadt oder Umgebung vermitteln Hilfsangebote und können dir dabei helfen, die für dich passende Unterstützung zu finden.

    Show More Show Less
    48 mins
  • Wenn Wissen allein nicht reicht – was Tiermediziner:innen wirklich stark macht
    Jun 30 2025

    In dieser Folge von filu hear we go spricht Lena mit Jacqueline Söhnchen, Doktorandin, Tierärztin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im VETSkillsLab der tierärztlichen Fakultät an der LMU München. Jacky – wie sie sich selbst vorstellt – ist nah dran an den Studierenden und gestaltet die veterinärmedizinische Ausbildung mit Herz, Hirn und innovativen Ideen.

    Gemeinsam sprechen wir über ein Thema, das im Studium oft zu kurz kommt, im Praxisalltag aber überlebenswichtig ist: Soft Skills, genauer gesagt mentale und zwischenmenschliche Kompetenzen. Es geht um Kommunikation in schwierigen Situationen, mentale Gesundheit, Stressbewältigung und wie wir Studierende besser auf die Realität des Berufsalltags vorbereiten können – mit all seinen emotionalen Herausforderungen, von nicht zahlungsfähigen Tierbesitzer:innen bis hin zur Euthanasie.

    🎧 Hört rein, wenn ihr wissen wollt:

    - Warum Tiermedizin mehr ist als Fachwissen und OP-Techniken

    - Welche Wünsche und Sorgen die nächste Generation Tierärzt:innen bewegt

    - Welche Rolle das VETSkillsLab bei der praktischen und mentalen Vorbereitung spielt

    - Wie wir gemeinsam Ausbildung neu denken können

    Show More Show Less
    31 mins
  • Die Rolle der Praxismanagerin bei filu – Verantwortung auf Augenhöhe
    May 9 2025

    In dieser Folge von filu hear we go begrüßt Lena ein vertrautes Gesicht: Aline, Praxismanagerin der ersten Stunde bei filu. Gemeinsam blicken sie auf Alines spannenden Weg von der Physiotherapie in die Tiermedizin – und auf ihre Rolle als zentrale Gestalterin einer modernen Tierarztpraxis.


    💬 Darüber sprechen wir:

    - Warum Aline den Sprung von der Physiotherapie in die Tiermedizin gewagt hat

    - Welche Herausforderungen sie dabei gemeistert hat – und wie

    - Was eine gute Praxismanagerin ausmacht: Skills, Haltung und Verantwortung

    - Wieso Praxismanagement bei filu mehr ist als Assistenzarbeit

    - Warum diese Rolle in der Branche oft unterschätzt wird – und wie viel Potenzial in ihr steckt

    - Was Aline an ihrer Arbeit besonders begeistert

    - Tipps für alle, die überlegen, Praxismanager:in zu werden


    Eine inspirierende Folge über Verantwortung, Weiterentwicklung und den Mut, neue Wege zu gehen.

    🎧 Jetzt reinhören – auf Spotify, Apple Podcasts oder überall, wo es Podcasts gibt!

    Show More Show Less
    42 mins
  • filu to go: Wie geht Wertschätzung?
    Mar 11 2025

    📰 Warum heißt die Zeitschrift jetzt Die praktische Tierärztin?

    Die bekannte Fachzeitschrift Der praktische Tierarzt hat ihren Namen geändert – ein bedeutendes Zeichen für die Veränderungen in der Branche. Warum das wichtig ist und welche Botschaft dahintersteckt, erfahrt ihr in dieser Folge.

    📖 Mein Artikel: "Wie geht Wertschätzung?"

    In der Januar Ausgabe der praktischen Tierärztin geht es um Wertschätzung in der Tiermedizin – ein Thema, das oft zu kurz kommt. In dieser Folge teile ich mit euch meine Gedanken zu:

    ✔️ Warum Wertschätzung in der Praxis so wichtig ist

    ✔️ Wie sie Bindung, Motivation und Teamgeist stärkt

    ✔️ Konkrete Ansätze, die wir bei filu leben

    🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie wir gemeinsam eine wertschätzende Arbeitskultur schaffen können!

    👉 Hat dir die Folge gefallen? Lass uns eine Bewertung da oder teile sie mit Kolleg:innen!

    📩 Feedback oder Fragen? Schreib mir gerne auf [Kontaktmöglichkeit einfügen].

    Bis zur nächsten Folge von filu:hear we go! 🎙🐾

    Eure Lena ❤️

    Show More Show Less
    12 mins
  • Mentale Gesundheit - mit Dominique de Marné
    Jan 22 2025

    Dominique de Marné ist Gründerin und Geschäftsführerin der Mental Health Crowd GmbH, Autorin, Rednerin und engagierte Verfechterin für mentale Gesundheit. Ihre Mission: zeigen, dass #mentalhealthrocks – und dass mentale Gesundheit ein Thema ist, das uns alle betrifft.


    Nach eigenen Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen, die sie 15 Jahre begleiteten, hat Dominique sich entschlossen, die Tabus rund um mentale Gesundheit zu brechen. Sie möchte Menschen inspirieren, sich schon in guten Zeiten um ihre Psyche zu kümmern, offen über Herausforderungen zu sprechen und zu erkennen, dass eine psychische Erkrankung nicht das Ende, sondern der Anfang für etwas Neues und Besseres sein kann.


    Dominique setzt sich besonders für Prävention ein, um Krisen und Diagnosen vorzubeugen. Sie zeigt, dass mentale Gesundheit nicht nur notwendig, sondern auch bereichernd sein kann – und dass der Weg zu einem bewussteren Umgang mit der eigenen Psyche Spaß machen darf.


    Meilensteine:

    • 2015: Start des Blogs "traveling | the | borderline"
    • 2019: Gründung der Mental Health Crowd GmbH
    • 2020: Senior Policy Advisor on Youth bei Mental Health Europe
    • 2022: Buchveröffentlichung „Warum normal sein gar nicht so normal ist“, TEDxTUM-Talk „Let's talk about mental health“ und Eröffnung von BERG & MENTAL, Deutschlands erstem Mental Health Café

    Mit ihrer Arbeit und ihren inspirierenden Vorträgen bringt Dominique de Marné die Themen mentale Gesundheit und Prävention dorthin, wo sie hingehören: mitten ins Leben. Sie ermutigt dazu, die eigenen Ressourcen zu erkennen und aufzutanken – ob durch einen tiefen Atemzug, ein Gespräch mit einem lieben Menschen oder einfach eine kleine Pause vom Alltag.


    Über diese Themen spricht sie auch hier im Podcast mit Lena.

    Show More Show Less
    29 mins
  • Einfach machen! Frauen. Gründen. Inspirieren. - mit Stefanie Engelke
    Dec 18 2024
    Obwohl Stefanie Engelke in Berlin aufwuchs, wusste sie schon als Kind, dass sie Tierärztin werden wollte. Sie studierte von 2008 bis 2014 an der FU Berlin und promovierte bis 2019 am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie in der Tierernährungsphysiologie zur Methanreduktion beim Milchrind. Anschließend führte ihr Weg sie in eine typische Schweizer Landpraxis, wo sie hauptsächlich alltägliche kurative und bestandbetreuende Aufgaben in der Rinderpraxis sowie in der Kleintiermedizin übernahm. Die Corona-Pandemie veranlasste Stefanie, zusammen mit ihrer kleinen Familie, nach Berlin zurückzukehren. Zu dieser Zeit kämpfte die Tiermedizin mit den Herausforderungen des Haustierbooms, während Stefanie in Elternzeit war. Der dringende Bedarf an Innovationen in der Tiermedizin brachte sie auf die Idee, Tierbesitzer mithilfe digitaler und technologischer Lösungen bei der Gesundheitsvorsorge zu unterstützen. Im Oktober 2024 gründete sie daraufhin das Unternehmen *first lvl pets*, das technologiebasierte Gesundheitsüberwachung für Haustiere mit tierärztlichen Informationen kombiniert. Die Zukunftsthemen der Tiermedizin liegen Stefanie besonders am Herzen, weshalb sie sich seit etwa zwei Jahren auch ehrenamtlich in der Berliner Tierärztekammer in der Liste der Vets engagiert. Gemeinsam mit Lena spricht Stefanie darüber was sie dazu bewegt zu gründen, aber auch Punkte, die sie zögern haben lassen, finanzielle Unabhängigkeit besonders als Frau, Empoewerment und Role Models. Viel Spaß beim Zuhören
    Show More Show Less
    54 mins
  • filu to go: Positive Fehlerkultur, Motivation und Challenges
    Dec 6 2024
    Wir haben ein neues Format eingeführt *filu: hear* **TO GO** **to go** weil diese Folgen kürzer sind und super sind, sie auch mal zwischendurch zu hören. In diesen Folgen ist Lena ohne Gast und spricht über Themen, die ihr auf ihrem Weg begegnen und zum Nachdenken anregen. Wenn euch auch ein bestimmtes Thema am Herzen liegt, lasst es uns wissen, dann greifen wir dieses gerne auf. Schreibt Lena das einfach per Mail lena.naderer@filu.vet, auf Insta oder wo auch immer ihr filu oder Lena findet. In dieser Folge spricht Lena über positive Fehlerkultur, was Herausforderungen auf ihrem Weg sind und woher sie Motivation nimmt
    Show More Show Less
    19 mins