Tabu Depression – warum Schweigen keine Lösung ist
mit Lena, Julie und Jovita
⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über das Thema Depression. Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten für Unterstützungsangebote findest du am Ende der Shownotes.
In dieser besonderen Episode sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft, über das aber noch immer zu wenig offen gesprochen wird: Depression. Gemeinsam mit Julie und Jovita, zwei Kolleginnen aus dem filu-Team, lädt Lena zu einem ehrlichen, offenen und respektvollen Gespräch über psychische Gesundheit ein – und warum es an der Zeit ist, das Tabu zu brechen.
In einer Atmosphäre, wie bei einem Kaffee unter Freundinnen, gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach:
🧠 Was ist eine Depression eigentlich?
💬 Warum sprechen wir darüber – und warum jetzt?
🚪 Warum ist es immer noch ein Tabu, über psychische Erkrankungen zu sprechen?
⚖️ Offenheit versus Diskriminierung – was wiegt schwerer?
🔄 Was hat sich in den letzten Jahren verändert?
🛠️ Was tun, wenn man selbst betroffen ist?
❤️ Wie schaffen wir mehr Verständnis und Akzeptanz?
💼 Arbeitgeber heute: Mehr Verantwortung, mehr Möglichkeiten?
🎙️ Eine Folge für alle, die zuhören, verstehen, mitfühlen und verändern wollen.
Denn: Schweigen schützt nicht – aber Zuhören hilft.
⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über das Thema Depression. Dieses kann für dich belastend und emotional herausfordernd sein. Bitte achte auf dich und deine Gefühle. Wenn du dich durch das Thema Depression belastet fühlst, zögere bitte nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir empfehlen dir, bei Bedarf eine:n Therapeutin/Therapeuten oder eine:n Ärztin/Arzt zu konsultieren. Es gibt auch online zugängliche Hilfsangebote und Beratungsstellen, die Unterstützung bieten. Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sind uns wichtig. Du bist nicht allein.
- Vethilfe e.V. (kostenlos und anonym täglich von 20:00 bis 22:Uhr telefonisch unter +4933203326370 erreichbar)
- Telefonseelsorge (kostenlos und anonym rund um die Uhr erreichbar unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116 123)
- Deutsche Depressionshilfe (Informationen auf deutsche-depressionshilfe.de, Info-Telefon unter 0800 33 44 533 erreichbar Mo, Di, Do von 13:00 bis 17:00 Uhr sowie Mi und Fr von 08:30 bis 12:30 Uhr)
Sozialpsychiatrische Dienste (SPDI) in deiner Stadt oder Umgebung vermitteln Hilfsangebote und können dir dabei helfen, die für dich passende Unterstützung zu finden.