filu:hear we go cover art

filu:hear we go

filu:hear we go

By: Dr. Anna Magdalena Naderer
Listen for free

About this listen

filu:hear we go - der Podcast für Tiermediziner:innen und alle, die wissen möchten wer oder was hinter einer Tierarztpraxis steckt. Egal, ob du angestellte Tierärztin, Tierarzt oder TFA bist, du eine eigene Praxis hast oder einfach nur neugierig bist, wie eine moderne Tierarztpraxis aussehen kann - Tierärztin und Gründerin Lena trifft sich hier mit interessanten Menschen zu innovativen Ansätzen und filu-sophieren wohin sich die Tiermedizin bewegen kann. Lasst uns gemeinsam die Tiermediziner Welt neu gestalten.Dr. Anna Magdalena Naderer Hygiene & Healthy Living Psychology Psychology & Mental Health
Episodes
  • filu to go: Das haben wir schon immer so gemacht – wirklich ein guter Grund?
    Aug 26 2025

    Warum sollten wir Dinge überhaupt neu denken? Und warum ist das gerade in der Tiermedizin so wichtig? In dieser Folge spreche ich darüber,

    • warum es sich lohnt, Routinen und Strukturen zu hinterfragen,
    • wie schwer es manchmal ist, von dem Satz „Das haben wir schon immer so gemacht“ loszukommen,
    • was es im Alltag heißen kann, sich gegenseitig zu challengen,
    • und warum Innovation nicht bedeutet, dass Altes schlecht war – sondern, dass wir mutig genug sind, es besser machen zu wollen.

    Ihr erfahrt außerdem, wie wir bei filu versuchen, Tiermedizin auf eine modernere, menschlichere und liebevollere Art zu gestalten – für Tierhalter:innen, Teams und natürlich unsere tierischen Patienten.

    👉 Am Ende lade ich euch ein, selbst mal zu überlegen: Wo könnt ihr in eurem Alltag alte Muster hinterfragen und sie vielleicht neu denken?

    Show More Show Less
    13 mins
  • Die unsichtbare Pandemie - Tabu Depression.
    Jul 31 2025

    Tabu Depression – warum Schweigen keine Lösung ist

    mit Lena, Julie und Jovita

    ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über das Thema Depression. Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten für Unterstützungsangebote findest du am Ende der Shownotes.

    In dieser besonderen Episode sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft, über das aber noch immer zu wenig offen gesprochen wird: Depression. Gemeinsam mit Julie und Jovita, zwei Kolleginnen aus dem filu-Team, lädt Lena zu einem ehrlichen, offenen und respektvollen Gespräch über psychische Gesundheit ein – und warum es an der Zeit ist, das Tabu zu brechen.

    In einer Atmosphäre, wie bei einem Kaffee unter Freundinnen, gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach:

    🧠 Was ist eine Depression eigentlich?

    💬 Warum sprechen wir darüber – und warum jetzt?

    🚪 Warum ist es immer noch ein Tabu, über psychische Erkrankungen zu sprechen?

    ⚖️ Offenheit versus Diskriminierung – was wiegt schwerer?

    🔄 Was hat sich in den letzten Jahren verändert?

    🛠️ Was tun, wenn man selbst betroffen ist?

    ❤️ Wie schaffen wir mehr Verständnis und Akzeptanz?

    💼 Arbeitgeber heute: Mehr Verantwortung, mehr Möglichkeiten?


    🎙️ Eine Folge für alle, die zuhören, verstehen, mitfühlen und verändern wollen.

    Denn: Schweigen schützt nicht – aber Zuhören hilft.


    ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über das Thema Depression. Dieses kann für dich belastend und emotional herausfordernd sein. Bitte achte auf dich und deine Gefühle. Wenn du dich durch das Thema Depression belastet fühlst, zögere bitte nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir empfehlen dir, bei Bedarf eine:n Therapeutin/Therapeuten oder eine:n Ärztin/Arzt zu konsultieren. Es gibt auch online zugängliche Hilfsangebote und Beratungsstellen, die Unterstützung bieten. Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sind uns wichtig. Du bist nicht allein.


    • Vethilfe e.V. (kostenlos und anonym täglich von 20:00 bis 22:Uhr telefonisch unter +4933203326370 erreichbar)
    • Telefonseelsorge (kostenlos und anonym rund um die Uhr erreichbar unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116 123)
    • Deutsche Depressionshilfe (Informationen auf deutsche-depressionshilfe.de, Info-Telefon unter 0800 33 44 533 erreichbar Mo, Di, Do von 13:00 bis 17:00 Uhr sowie Mi und Fr von 08:30 bis 12:30 Uhr)

    Sozialpsychiatrische Dienste (SPDI) in deiner Stadt oder Umgebung vermitteln Hilfsangebote und können dir dabei helfen, die für dich passende Unterstützung zu finden.

    Show More Show Less
    48 mins
  • Wenn Wissen allein nicht reicht – was Tiermediziner:innen wirklich stark macht
    Jun 30 2025

    In dieser Folge von filu hear we go spricht Lena mit Jacqueline Söhnchen, Doktorandin, Tierärztin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im VETSkillsLab der tierärztlichen Fakultät an der LMU München. Jacky – wie sie sich selbst vorstellt – ist nah dran an den Studierenden und gestaltet die veterinärmedizinische Ausbildung mit Herz, Hirn und innovativen Ideen.

    Gemeinsam sprechen wir über ein Thema, das im Studium oft zu kurz kommt, im Praxisalltag aber überlebenswichtig ist: Soft Skills, genauer gesagt mentale und zwischenmenschliche Kompetenzen. Es geht um Kommunikation in schwierigen Situationen, mentale Gesundheit, Stressbewältigung und wie wir Studierende besser auf die Realität des Berufsalltags vorbereiten können – mit all seinen emotionalen Herausforderungen, von nicht zahlungsfähigen Tierbesitzer:innen bis hin zur Euthanasie.

    🎧 Hört rein, wenn ihr wissen wollt:

    - Warum Tiermedizin mehr ist als Fachwissen und OP-Techniken

    - Welche Wünsche und Sorgen die nächste Generation Tierärzt:innen bewegt

    - Welche Rolle das VETSkillsLab bei der praktischen und mentalen Vorbereitung spielt

    - Wie wir gemeinsam Ausbildung neu denken können

    Show More Show Less
    31 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.