• Folge 6: Queerness: Zwischen Mut und Müdigkeit – über Sichtbarkeit, Selbstschutz & Solidarität
    Aug 13 2025

    „Zwischen Burnout & Bullshit“ – Folge 6:
    Queerness: Zwischen Mut und Müdigkeit – über Sichtbarkeit, Selbstschutz & Solidarität


    Sichtbar sein kann empowern.Sichtbar sein kann erschöpfen.Sichtbar sein kann … gefährlich werden.


    In dieser Folge geht’s um die Realität von Queerness im Jahr 2025 – zwischen Regenbogenfahnen und Reaktanz, zwischen Pride und Pausetaste.
    Ich spreche darüber, warum Sichtbarkeit politisch ist, ob wir wollen oder nicht, und warum Rückzug genauso wichtig sein kann wie laut zu sein.

    Wir reden über Solidarität innerhalb der Community, über Mikroaggressionen, die sich summieren, und darüber, wie Empowerment auch in kleinen Gesten stattfinden kann – im Alltag, im Job oder im Supermarkt.


    💭 Darum geht’s:

    🌈 Warum Sichtbarkeit kein Dauerzustand ist – und was das mit Selbstschutz zu tun hat
    🛑 Wie Reaktanz funktioniert und warum manche Menschen Queerness als Bedrohung sehen
    🧠 Was „intrinsische Homophobie“ bedeutet und wie sie unser Verhalten beeinflusst
    🤝 Weshalb Solidarität nicht von Lautstärke abhängt


    💡 Darum solltest du reinhören:

    • Persönlich & ehrlich – wie ich mit der Balance zwischen Sichtbarkeit und Selbstschutz umgehe
    • Gesellschaftlich & kritisch – warum das Selbstbestimmungsgesetz wichtig ist, aber nicht alles löst
    • Alltagsnah & empowernd – wie kleine Gesten große Wirkung haben


    🎁 Take-aways:
    (!) Mehr Verständnis für die unsichtbaren Kämpfe queerer Menschen
    (!) Strategien für Selbstschutz, ohne dich aus der Community zurückzuziehen
    (!) Inspiration für Solidarität – auch wenn du gerade nicht laut sein kannst


    📎 Links & Shownotes:

    Blog & Newsletter: ⁠⁠⁠zwischenburnoutundbullshit.substack.com⁠⁠⁠
    Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/eva.schoetzau/⁠⁠⁠⁠
    Feedback oder Gast im Podcast? Schreib mir: ⁠⁠info@textspektrum.de

    ⁠⁠

    ➡️ Wenn du dich schon mal gefragt hast, ob du „queer genug“ bist, ob du heute sichtbar sein solltest – oder ob es okay ist, einfach nur den Tag zu überleben:

    Diese Folge ist für dich.


    Teile sie mit deiner Community, deinen Alltagsheld:innen oder Menschen, die Queerness besser verstehen sollten.


    ⭐ Hinterlass mir gern eine Bewertung – oder erzähl mir von deinem stärksten „Ich seh dich“-Moment.


    ⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge enthält ehrliche Einblicke in Diskriminierungserfahrungen und queere Lebensrealitäten.

    Show More Show Less
    25 mins
  • Folge 5: Einsamkeit - das Gefühl, das keiner sieht, aber alle kennen
    Aug 6 2025

    „Zwischen Burnout & Bullshit“ – Folge 5:
    Einsamkeit – das Gefühl, das keiner sieht, aber alle kennen


    Alle reden. Alle posten. Alle sind vernetzt.
    Und trotzdem fühlst du dich allein? Willkommen im Club, über den niemand spricht.

    In dieser Folge geht’s um Einsamkeit – ein Gefühl, das oft still bleibt, obwohl es in so vielen von uns laut schreit. Ich spreche über das Alleinsein mit und ohne Menschen, über emotionale Mauern, die wir bauen, und die Sehnsucht, wirklich gesehen zu werden.


    💭 Darum geht’s:

    🧱 Warum wir manchmal Mauern statt Brücken bauen – und wie wir sie wieder einreißen
    👥 Wie Einsamkeit in Beziehungen entstehen kann – und warum das besonders weh tut
    💬 Warum Smalltalk manchmal lauter ist als echtes Schweigen – und was wir wirklich brauchen


    💡 Darum solltest du reinhören:

    • Persönlich & verletzlich – warum ich mich oft einsam fühle, obwohl ich nicht allein bin
    • Gesellschaftlich & ehrlich – wie soziale Netzwerke unser Gefühl von Verbindung verändern
    • Reflexiv & hoffnungsvoll – was wir tun können, um echte Nähe zuzulassen


    🎁 Take-aways:
    (!) Ein neuer Blick auf deine Einsamkeit
    (!) Erste Impulse, wie du Verbindung wieder zulassen kannst
    (!) Und vielleicht: Ein bisschen Trost in einem Gefühl, das viele teilen – aber kaum jemand zeigt


    📎 Links & Shownotes:
    Blog & Newsletter: ⁠⁠⁠zwischenburnoutundbullshit.substack.com⁠⁠
    Instagram: ⁠⁠⁠⁠@eva.schoetzau⁠⁠
    Feedback oder Gast im Podcast? Schreib mir: info@textspektrum.de oder auf Instagram


    ➡️ Wenn du dich manchmal wie der letzte Mensch auf der Welt fühlst – mitten unter Menschen:
    Diese Folge ist für dich.


    Teile sie mit Menschen, die du vermisst, obwohl du sie regelmäßig siehst – oder mit jemandem, der genau jetzt wissen muss: Du bist nicht allein.


    ⭐ Hinterlass mir gern eine Bewertung und folge mir – oder schick mir deine Gedanken zur Einsamkeit. Ich freu mich drauf.


    ⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge könnte Gefühle wecken, die lange geschwiegen haben. Und Mut machen, sie nicht länger zu verstecken.

    Show More Show Less
    25 mins
  • Folge 4: Beziehungsstatus: überfordert – Freundschaft, Liebe & der ganze Erwartungssalat
    Jul 30 2025

    „Zwischen Burnout & Bullshit“ – Folge 4:

    Beziehungsstatus: überfordert – Freundschaft, Liebe & der ganze Erwartungssalat


    Nähe ist schön.

    Nähe ist wichtig.

    Nähe ist … überfordernd?


    In dieser Folge geht’s um Beziehungen in all ihren Formen – Freundschaft, Familie, Partnerschaft – und darum, was passiert, wenn Nähe plötzlich Erwartungen weckt, die niemand ausgesprochen hat.


    Ich spreche über Selbstwert, über Kontrollmuster, über emotionale Mogelpackungen und die toxische Magie von unausgesprochenen Wenn-dann-Sätzen.


    Und ich frage mich: Wie leben wir echte Verbindung – in einer Welt voller Optionen, Dating-Apps, Situationships und subtiler Kommunikationsvermeidung?


    💭 Darum geht’s:


    🧠 Warum dein Selbstwert dein Beziehungserleben beeinflusst (auch wenn du’s nicht merkst)


    🔄 Wie wir Nähe oft mit Kontrolle verwechseln – und was das mit Angst zu tun hat


    🫣 Warum Erwartungen meistens nicht ausgesprochen, aber trotzdem erwartet werden



    💡 Darum solltest du reinhören:


    • Persönlich, ehrlich & unbequem – warum ich mich in Freundschaften oft verstelle


    • Alltagsnah & reflektiert – wie ich gelernt habe, Erwartungen auszusprechen


    • Gesellschaftlich & emotional – was moderne Beziehungsformen mit Einsamkeit zu tun haben



    🎁 Take-aways:

    (!) Mehr Klarheit in deinen Beziehungen

    (!) Weniger Drama durch offene Kommunikation

    (!) Und eine ordentliche Portion radikale Ehrlichkeit – auch dir selbst gegenüber



    📎 Links & Shownotes:


    Blog & Newsletter: ⁠⁠zwischenburnoutundbullshit.substack.com


    Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/eva.schoetzau/⁠


    Feedback oder Gast im Podcast? Schreib mir: ⁠info@textspektrum.de

    ➡️ Wenn du manchmal nicht weißt, wo du in einer Beziehung stehst – oder wo du selbst gerade stehst:

    Diese Folge ist für dich.


    Teile sie mit deinen Beziehungschaot:innen, deinen Lieblingsmenschen oder einfach mit dir selbst.


    ⭐ Hinterlass mir gern eine Bewertung – oder schick mir deine absurdeste Beziehungserwartung ever. Ich freu mich drauf!


    ⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge könnte dazu führen, dass du dem nächsten Situationship-Geisterfahrer einfach mal freundlich die Tür zeigst – oder dir selbst.

    Show More Show Less
    27 mins
  • Folge 3: Gesellschaftliche Konventionen – Die Tyrannei der Normalität
    Jul 23 2025

    „Zwischen Burnout und Bullshit“ – Folge 3: Gesellschaftliche Konventionen – Die Tyrannei der Normalität


    Du hast das Gefühl, irgendwie nicht reinzupassen? Fragst dich, ob dein Leben „richtig“ ist – obwohl es sich manchmal falsch anfühlt? Willkommen im Club der Infragesteller:innen.

    In dieser Folge geht’s um gesellschaftliche Konventionen – die uns sagen, wie Leben angeblich funktioniert. Karriere, Familie, Besitz, Beziehung. Die große Checkliste der Normalität. Aber was passiert, wenn man da einfach nicht reinpasst – oder nicht reinpassen will?

    Ich spreche darüber, warum uns diese stillen Regeln oft viel mehr beeinflussen, als wir glauben – und wie wir anfangen können, ein Leben zu führen, das wirklich zu uns passt.


    💭 Warum du dich nicht länger rechtfertigen musst

    🧠 Wie Konventionen uns von innen heraus formen

    🚪 Und wieso Freiheit beginnt, wenn wir aufhören mitzuspielen


    Darum solltest du reinhören:

    • Persönliche Einblicke: Wie ich ausgebrochen bin – und warum ich trotzdem zweifle

    • Gesellschaftliche Analyse: Was Konventionen mit Selbstwert, Leistung und Zugehörigkeit machen

    • Ein Plädoyer für andere Lebensentwürfe – ehrlich, unsicher und trotzdem voller Kraft


    Take-aways:

    (!) Mehr Mut zum Anderssein

    (!) Weniger Angst vorm Abweichen

    (!) Und eine ordentliche Portion radikale Erlaubnis


    Links & Shownotes:

    Blog & Newsletter: ⁠zwischenburnoutundbullshit.substack.com


    Instagram: https://www.instagram.com/eva.schoetzau


    Feedback oder Gast im Podcast?

    Schreib mir: ⁠info@textspektrum.de⁠


    ➡️ Wenn du keine Lust mehr hast, dich in eine Norm zu quetschen, die nicht für dich gemacht wurde – dann ist diese Folge für dich.

    Folge dem Podcast, teile ihn mit deinen Lieblingsrebell:innen und hinterlass gern eine Bewertung. ⭐⭐⭐⭐⭐


    ⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge könnte dazu führen, dass du dein Leben ein kleines bisschen ehrlicher gestaltest. Und das wäre vielleicht genau richtig.

    Show More Show Less
    19 mins
  • Folge 2: Leistung oder nichts – Warum unser Wert nicht am Output hängt
    Jul 3 2025

    „Zwischen Burnout und Bullshit“ – Folge 2: Leistung oder nichts – Warum unser Wert nicht am Output hängt


    Du fühlst dich nur dann produktiv, wenn was „rumkommt“? Du kennst das schlechte Gewissen an Tagen, an denen du einfach nur existierst? Willkommen im Club – und in dieser Folge.


    Ich spreche über unsere verdrehte Beziehung zur Leistung, den gesellschaftlichen Druck, immer zu funktionieren, und den stillen Burnout, den viele von uns längst mit sich herumtragen – ohne es zu merken.


    💭 Warum wir Leistung mit Liebe verwechseln.

    💼 Wie Selbstständige sich selbst ausbeuten.

    🧠 Und wieso Denken, Fühlen und Dasein längst als „nichts tun“ gelten – obwohl sie alles bedeuten.


    Darum solltest du reinhören:

    • Persönliche Einblicke in mein eigenes Leistungsdenken


    • Kulturelle Analyse: Woher kommt der Leistungskult – und wem nützt er?


    • Gedanken zur Selbstständigkeit, Kreativität und unsichtbarer Arbeit


    • Ein Plädoyer für Pausen, Zweifel und Menschlichkeit


    Take-aways:

    (!) Wertschätzung ohne Wenn und Aber.

    (!) Raum für Unerledigtes.

    (!) Und eine gesunde Portion Selbstmitgefühl.


    Links & Shownotes:

    Blog & Newsletter: zwischenburnoutundbullshit.substack.com


    Instagram: https://www.instagram.com/eva.schoetzau


    Feedback oder Gast im Podcast?

    Schreib mir: info@textspektrum.de oder auf Instagram @eva.schoetzau


    ➡️ Du magst’s ehrlich, kritisch und menschlich? Dann folge dem Podcast, bewerte ihn mit ⭐⭐⭐⭐⭐ und teile die Folge – für alle, die sich fragen, ob sie mehr sind als ihr Output.


    ⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge könnte dein inneres Bewertungssystem erschüttern. Und das wäre vielleicht genau das Richtige.

    Show More Show Less
    14 mins
  • Folge 1: Die 40-Stunden-Woche ist Bullshit. Oder?
    Jun 23 2025

    "Zwischen Burnout und Bullshit" – Folge 1: Die 40-Stunden-Woche ist Bullshit. Oder?


    Feierabend? Fehlanzeige! In dieser Auftakt-Episode zerlege ich den Mythos der 40-Stunden-Woche: Woher kommt sie, wem nützt sie heute noch und warum rennen wir trotzdem weiter im Hamsterrad? 🐾🐹💼


    Darum solltest du reinhören:

    • Historischer Crash-Kurs: Von der Dampfmaschine zur Deadline

    • Aktuelle Fakten zu Produktivität, Gesundheit & Mental Load

    • Persönliche Anekdoten

    • Alternativen: 4-Tage-Woche, Job-Sharing & andere Arbeits-Utopien


    Take-aways:

    weniger Hustle, mehr Herz, klare Kante gegen Bullshit-Bingo.


    Links & Shownotes:

    Blog & Newsletter: zwischenburnoutundbullshit.substack.com


    Instagram: https://www.instagram.com/eva.schoetzau


    Feedback oder Gast im Podcast? Schreib mir an

    info@textspektrum.de


    ➡️ Dir gefällt, was du hörst? Dann folge dem Podcast, bewerte ihn mit ⭐⭐⭐⭐⭐ und teile die Folge in deiner Story – so verpasst du keine neuen Episoden über moderne Arbeitswelt, Queerness und mentale Gesundheit.


    Triggerwarnung: Es könnte sein, dass du nach dieser Episode kündigen willst. Don’t say I didn’t warn you! 😉

    Show More Show Less
    12 mins
  • Folge 0
    Jun 12 2025

    Willkommen bei Zwischen Burnout und Bullshit – deinem Podcast mit Gedanken gegen den Wahnsinn.
    Ich bin Eva – Autorin, Texterin, Nachdenkerin mit Hang zum Rant. Und ich habe lange still gehalten. Zu lange.

    Aber jetzt ist Schluss damit.

    In dieser kurzen Auftaktfolge erfährst du, worum es in diesem Podcast geht, warum ich ihn mache – und was dich in den kommenden Folgen erwartet: Klartext über Arbeit, Leistung, Gesellschaft und das diffuse Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt mit dem, was wir „normal“ nennen.

    Kein Selbstoptimierungs-Gelaber. Kein toxisches „Du musst nur wollen“.Stattdessen: echte Geschichten, klare Meinung, ehrliche Wut – und ein bisschen Hoffnung.

    Wenn du spürst, dass du gerade mehr hinterfragst als mitspielst: Dann bist du hier genau richtig.

    Show More Show Less
    2 mins