Zwischen Burnout und Bullshit cover art

Zwischen Burnout und Bullshit

Zwischen Burnout und Bullshit

By: Eva Schoetzau
Listen for free

About this listen

Zwischen Burnout und Bullshit – Gedanken gegen den Wahnsinn. Ich bin Eva – Autorin, Texterin, Nachdenkerin mit Hang zum Rant. In diesem Podcast geht’s u.a. um Arbeit, Erschöpfung und das Gefühl, in einem System zu leben, das uns kaputtmacht. Ich spreche über mentale Gesundheit, queere Perspektiven, Kapitalismuskritik und persönliche Erfahrungen. Mal wütend, mal satirisch, mal still. Aber immer ehrlich. Für alle, die spüren: So wie’s läuft, kann’s nicht weitergehen.Eva Schoetzau Social Sciences
Episodes
  • Folge 6: Queerness: Zwischen Mut und Müdigkeit – über Sichtbarkeit, Selbstschutz & Solidarität
    Aug 13 2025

    „Zwischen Burnout & Bullshit“ – Folge 6:
    Queerness: Zwischen Mut und Müdigkeit – über Sichtbarkeit, Selbstschutz & Solidarität


    Sichtbar sein kann empowern.Sichtbar sein kann erschöpfen.Sichtbar sein kann … gefährlich werden.


    In dieser Folge geht’s um die Realität von Queerness im Jahr 2025 – zwischen Regenbogenfahnen und Reaktanz, zwischen Pride und Pausetaste.
    Ich spreche darüber, warum Sichtbarkeit politisch ist, ob wir wollen oder nicht, und warum Rückzug genauso wichtig sein kann wie laut zu sein.

    Wir reden über Solidarität innerhalb der Community, über Mikroaggressionen, die sich summieren, und darüber, wie Empowerment auch in kleinen Gesten stattfinden kann – im Alltag, im Job oder im Supermarkt.


    💭 Darum geht’s:

    🌈 Warum Sichtbarkeit kein Dauerzustand ist – und was das mit Selbstschutz zu tun hat
    🛑 Wie Reaktanz funktioniert und warum manche Menschen Queerness als Bedrohung sehen
    🧠 Was „intrinsische Homophobie“ bedeutet und wie sie unser Verhalten beeinflusst
    🤝 Weshalb Solidarität nicht von Lautstärke abhängt


    💡 Darum solltest du reinhören:

    • Persönlich & ehrlich – wie ich mit der Balance zwischen Sichtbarkeit und Selbstschutz umgehe
    • Gesellschaftlich & kritisch – warum das Selbstbestimmungsgesetz wichtig ist, aber nicht alles löst
    • Alltagsnah & empowernd – wie kleine Gesten große Wirkung haben


    🎁 Take-aways:
    (!) Mehr Verständnis für die unsichtbaren Kämpfe queerer Menschen
    (!) Strategien für Selbstschutz, ohne dich aus der Community zurückzuziehen
    (!) Inspiration für Solidarität – auch wenn du gerade nicht laut sein kannst


    📎 Links & Shownotes:

    Blog & Newsletter: ⁠⁠⁠zwischenburnoutundbullshit.substack.com⁠⁠⁠
    Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/eva.schoetzau/⁠⁠⁠⁠
    Feedback oder Gast im Podcast? Schreib mir: ⁠⁠info@textspektrum.de

    ⁠⁠

    ➡️ Wenn du dich schon mal gefragt hast, ob du „queer genug“ bist, ob du heute sichtbar sein solltest – oder ob es okay ist, einfach nur den Tag zu überleben:

    Diese Folge ist für dich.


    Teile sie mit deiner Community, deinen Alltagsheld:innen oder Menschen, die Queerness besser verstehen sollten.


    ⭐ Hinterlass mir gern eine Bewertung – oder erzähl mir von deinem stärksten „Ich seh dich“-Moment.


    ⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge enthält ehrliche Einblicke in Diskriminierungserfahrungen und queere Lebensrealitäten.

    Show More Show Less
    25 mins
  • Folge 5: Einsamkeit - das Gefühl, das keiner sieht, aber alle kennen
    Aug 6 2025

    „Zwischen Burnout & Bullshit“ – Folge 5:
    Einsamkeit – das Gefühl, das keiner sieht, aber alle kennen


    Alle reden. Alle posten. Alle sind vernetzt.
    Und trotzdem fühlst du dich allein? Willkommen im Club, über den niemand spricht.

    In dieser Folge geht’s um Einsamkeit – ein Gefühl, das oft still bleibt, obwohl es in so vielen von uns laut schreit. Ich spreche über das Alleinsein mit und ohne Menschen, über emotionale Mauern, die wir bauen, und die Sehnsucht, wirklich gesehen zu werden.


    💭 Darum geht’s:

    🧱 Warum wir manchmal Mauern statt Brücken bauen – und wie wir sie wieder einreißen
    👥 Wie Einsamkeit in Beziehungen entstehen kann – und warum das besonders weh tut
    💬 Warum Smalltalk manchmal lauter ist als echtes Schweigen – und was wir wirklich brauchen


    💡 Darum solltest du reinhören:

    • Persönlich & verletzlich – warum ich mich oft einsam fühle, obwohl ich nicht allein bin
    • Gesellschaftlich & ehrlich – wie soziale Netzwerke unser Gefühl von Verbindung verändern
    • Reflexiv & hoffnungsvoll – was wir tun können, um echte Nähe zuzulassen


    🎁 Take-aways:
    (!) Ein neuer Blick auf deine Einsamkeit
    (!) Erste Impulse, wie du Verbindung wieder zulassen kannst
    (!) Und vielleicht: Ein bisschen Trost in einem Gefühl, das viele teilen – aber kaum jemand zeigt


    📎 Links & Shownotes:
    Blog & Newsletter: ⁠⁠⁠zwischenburnoutundbullshit.substack.com⁠⁠
    Instagram: ⁠⁠⁠⁠@eva.schoetzau⁠⁠
    Feedback oder Gast im Podcast? Schreib mir: info@textspektrum.de oder auf Instagram


    ➡️ Wenn du dich manchmal wie der letzte Mensch auf der Welt fühlst – mitten unter Menschen:
    Diese Folge ist für dich.


    Teile sie mit Menschen, die du vermisst, obwohl du sie regelmäßig siehst – oder mit jemandem, der genau jetzt wissen muss: Du bist nicht allein.


    ⭐ Hinterlass mir gern eine Bewertung und folge mir – oder schick mir deine Gedanken zur Einsamkeit. Ich freu mich drauf.


    ⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge könnte Gefühle wecken, die lange geschwiegen haben. Und Mut machen, sie nicht länger zu verstecken.

    Show More Show Less
    25 mins
  • Folge 4: Beziehungsstatus: überfordert – Freundschaft, Liebe & der ganze Erwartungssalat
    Jul 30 2025

    „Zwischen Burnout & Bullshit“ – Folge 4:

    Beziehungsstatus: überfordert – Freundschaft, Liebe & der ganze Erwartungssalat


    Nähe ist schön.

    Nähe ist wichtig.

    Nähe ist … überfordernd?


    In dieser Folge geht’s um Beziehungen in all ihren Formen – Freundschaft, Familie, Partnerschaft – und darum, was passiert, wenn Nähe plötzlich Erwartungen weckt, die niemand ausgesprochen hat.


    Ich spreche über Selbstwert, über Kontrollmuster, über emotionale Mogelpackungen und die toxische Magie von unausgesprochenen Wenn-dann-Sätzen.


    Und ich frage mich: Wie leben wir echte Verbindung – in einer Welt voller Optionen, Dating-Apps, Situationships und subtiler Kommunikationsvermeidung?


    💭 Darum geht’s:


    🧠 Warum dein Selbstwert dein Beziehungserleben beeinflusst (auch wenn du’s nicht merkst)


    🔄 Wie wir Nähe oft mit Kontrolle verwechseln – und was das mit Angst zu tun hat


    🫣 Warum Erwartungen meistens nicht ausgesprochen, aber trotzdem erwartet werden



    💡 Darum solltest du reinhören:


    • Persönlich, ehrlich & unbequem – warum ich mich in Freundschaften oft verstelle


    • Alltagsnah & reflektiert – wie ich gelernt habe, Erwartungen auszusprechen


    • Gesellschaftlich & emotional – was moderne Beziehungsformen mit Einsamkeit zu tun haben



    🎁 Take-aways:

    (!) Mehr Klarheit in deinen Beziehungen

    (!) Weniger Drama durch offene Kommunikation

    (!) Und eine ordentliche Portion radikale Ehrlichkeit – auch dir selbst gegenüber



    📎 Links & Shownotes:


    Blog & Newsletter: ⁠⁠zwischenburnoutundbullshit.substack.com


    Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/eva.schoetzau/⁠


    Feedback oder Gast im Podcast? Schreib mir: ⁠info@textspektrum.de

    ➡️ Wenn du manchmal nicht weißt, wo du in einer Beziehung stehst – oder wo du selbst gerade stehst:

    Diese Folge ist für dich.


    Teile sie mit deinen Beziehungschaot:innen, deinen Lieblingsmenschen oder einfach mit dir selbst.


    ⭐ Hinterlass mir gern eine Bewertung – oder schick mir deine absurdeste Beziehungserwartung ever. Ich freu mich drauf!


    ⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge könnte dazu führen, dass du dem nächsten Situationship-Geisterfahrer einfach mal freundlich die Tür zeigst – oder dir selbst.

    Show More Show Less
    27 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.