Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung cover art

Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung

Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung

By: Petra Grossmann und Miriam Zeichner
Listen for free

About this listen

Du denkst, Führung ist easy? Wir auch nicht. Wir sind Miriam Zeichner und Petra Grossmann – zwei Frauen mit Meinung, Mikrofon und einem Herz für gute Führung. In „Was, wenn doch“ sprechen wir über das, was in Teams und Unternehmen oft unter den Tisch fällt: Macht, Vertrauen, Konflikte, Kultur. Ehrlich, direkt, manchmal mit Schnappatmung. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund – und niemanden auseinander. Und ja: Manchmal reden wir auch über Kuchen. Aber nur, wenn’s wirklich wichtig ist. Wir wollen dir nicht die Welt erklären. Wir sind neugierig auf das, was Arbeit heute mit uns macht!Petra Grossmann und Miriam Zeichner Personal Development Personal Success
Episodes
  • Unfairground - Was Privilegien mit Aufstieg und Fairness zu tun haben.
    Jul 10 2025

    Wie viel Einfluss hat unsere Herkunft?

    In dieser Folge sprechen Petra Großmann und Miriam Zeichner über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Soziale Ungleichheit, Privilegien und die Frage, wie sehr unsere Wurzeln unsere Chancen im Leben bestimmen.

    Offen, ehrlich und sehr persönlich teilen die beiden ihre eigenen Geschichten — von Kindheitserinnerungen zwischen Alleinerziehend, Streuselbrötchen und ersten Urlaubsreisen bis hin zu den unsichtbaren Hürden, die viele Menschen davon abhalten, ihr volles Potenzial zu entfalten.

    Dabei geht es nicht darum, sich für Privilegien zu schämen — sondern zu erkennen, wie viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum damit verbunden sind. Für die eigene Karriere, für Teams, für die Gesellschaft.

    Themen, die euch erwarten:

    - Persönliche Einblicke: Petra & Miriam über ihre Kindheit, Bildung und Chancen

    - Was Privilegien wirklich bedeuten – und warum viele sie nicht sehen

    - Wie wir Privilegien sinnvoll einsetzen – ganz konkret im Alltag und im Job

    - Bildung, Herkunft und soziale Aufstiegschancen – ein realistischer Blick

    - Warum wir über Sprache, Ressourcen und Verantwortung sprechen müssen


    Diese Folge richtet sich an alle, die:

    - Mit offenen Augen durchs Leben gehen wollen

    - Verantwortung in Teams, Führung oder Gesellschaft übernehmen

    - Lust auf ehrliche, ungeschönte Einblicke abseits von Business-Floskeln haben


    Lasst uns gemeinsam herausfinden: Was, wenn doch… wir alle ein bisschen mehr bewegen?


    ✨ Ob ihr gerade in einem Team arbeitet, führt oder gründet – diese Folge gibt euch Impulse, wie ihr ein Arbeitsumfeld schaffen könnt, in dem ihr so sein dürft, wie ihr seid.

    🎧 Wenn euch die Folge gefallen hat...

    …freuen wir uns riesig über ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertungen,

    💌 Weiterempfehlungen und Abos auf der Plattformeurer Wahl. Und wenn ihr denkt: „Das sollte sich XY auch mal anhören“ – leitet die Folge gerne weiter! 🙌

    Seid ein Teil von diesem Podcast und schickt uns gerne eine Sprachnachricht mit eurem persönlichen Beispiel oder eurer Meinung zum Thema – wir freuen uns auf den Austausch!

    Mehr über uns:

    Website: www.waswenndoch.studio

    Instagram: waswenndoch_podcast

    E-Mail: hallo@waswenndoch.studio

    Oder direkt per Linkedin an Miriam oder Petra!



    Show More Show Less
    44 mins
  • Words Don’t Come Easy - Wie Worte unsere Zusammenarbeit und Führung prägen
    Jul 3 2025

    „Words don’t come easy“ – das wusste schon F.R. David. In dieser Folge sprechen Petra Großmann und Miriam Zeichner darüber, warum Worte manchmal schwerfallen – und warum sie trotzdem so eine große Wirkung haben.

    Unsere Sprache beeinflusst die Unternehmenskultur, die Zusammenarbeit im Team und das Selbstverständnis von Führungskräften. Ob bewusst oder unbewusst: Worte erzeugen Bilder – und die prägen unsere Haltung, unsere Entscheidungen und unser Miteinander.

    Ihr erfahrt, warum Begriffe wie Deadline, schwierige Mitarbeitende oder War Room mehr mit der alten Arbeitswelt zu tun haben als mit moderner Führung und Zusammenarbeit. Gleichzeitig geben Petra und Miriam praktische Impulse, wie ihr durch bewusste Kommunikation Motivation und Teamkultur stärkt – ohne euch zu verbiegen oder um den heißen Brei herumzureden.

    Das erwartet euch in dieser Folge:- Warum Sprache unser Denken, unsere Haltung und Führung beeinflusst
    - Wie Worte wie „schwierige Mitarbeitende“ oder „Potenzial“ uns unbewusst in Schubladen stecken
    - Militärische und technische Begriffe im Unternehmen – was sie wirklich auslösen
    - Positive Sprache nutzen, ohne weichgespült zu wirken
    - Warum es nicht um Fehlerkultur, sondern um echte Lernkultur geht
    - Wie ihr durch bewusste Sprache Motivation, Vertrauen und Klarheit schafft

    Für wen diese Folge spannend ist:- Führungskräfte, die Sprache gezielt für bessere Teamarbeit nutzen wollen
    - Teams, die bewusster miteinander sprechen und arbeiten möchten
    - Alle, die Lust auf moderne Unternehmenskultur und klare Kommunikation haben

    - Unternehmen, die Mitarbeitermotivation und positive Teamkultur fördern wollen

    Was ihr mitnehmt:- Frische Impulse für eure Kommunikation im Alltag und im Unternehmen
    - Ein neues Bewusstsein für Worte, die (un)bewusst wirken
    - Ideen für moderne Führung, die auf Klarheit, Motivation und Wertschätzung setzt
    - Und natürlich jede Menge gute Laune, persönliche Geschichten und das berühmte Sprach-Bingo 🎉

    Eure Wort-Ideen sind gefragt!Welche Begriffe wollt ihr bewusst aus dem Arbeitsalltag streichen? Welche Alternativen habt ihr für „War Room“, „Deadline“ oder „schwierige Mitarbeitende“?
    Schreibt uns, ruft an oder schickt uns eine Sprachnachricht – wir nehmen eure Vorschläge gerne auf.

    🎧 Jetzt reinhören, mitlachen, mitdenken – und wenn euch die Folge gefällt: Hinterlasst gern 5 Sterne und einen Kommentar!

    Links & Kontakt:
    www.waswenndoch.studio
    E-Mail: hallo@waswenndoch.studio


    👉Mehr zum Thema Sprache & Kommunikation: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache


    Kleiner Fun Fact: Der Titel Words Don’t Come Easy stammt ursprünglich aus einem Song von F.R. David aus den 80ern – und genau darum geht’s auch hier: Worte kommen manchmal schwer, wirken dafür aber umso stärker.

    Show More Show Less
    40 mins
  • Come as you are – Dresscodes, Authentizität und die Kleidung, die wir tragen
    Jun 26 2025

    In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Dresscodes in der Arbeitswelt immer flexibler werden und was es bedeutet, authentische Kleidung im Büro oder bei Workshops zu tragen. Wir hinterfragen, wie stark äußere Erscheinungen mit Berufsidentität und Teamzugehörigkeit verbunden sind. Kann man sich wirklich in der Arbeitswelt authentisch kleiden? Was gilt als akzeptabel und was nicht?

    Inhalte der Episode:

    • Wie wichtig ist Authentizität in der Kleidung im Arbeitsumfeld?

    • Dresscodes in der modernen Arbeitswelt: Wie sich Regeln verändert haben.

    • Welche Kleidung lässt sich im beruflichen Kontext tragen, ohne das Gefühl der Anpassung zu verlieren?

    • Tipps für den richtigen Dresscode bei Workshops und Kundenbesuchen.

    • Warum viele Frauen sich beim Thema Dresscode mehr Gedanken machen als Männer.


    In dieser Folge diskutieren wir, warum es okay ist, authentische Kleidung zu tragen, auch in einem formellen Arbeitsumfeld, und wie man sich selbst treu bleiben kann, ohne gegen den ungeschriebenen Dresscode zu verstoßen. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung der Kleidung bei Workshops und das Finden des richtigen Looks für unterschiedliche berufliche Situationen.

    Was tragt ihr, wenn ihr euch wirklich authentisch fühlt? Lasst uns eure Gedanken zu Dresscodes und Kleidung wissen! Schreibt uns eine Nachricht oder teilt ein Foto von eurem Outfit ;-) Wir freuen uns auf eure Kommentare!

    ✨ Ob ihr gerade in einem Team arbeitet, führt oder gründet – diese Folge gibt euch Impulse, wie ihr ein Arbeitsumfeld schaffen könnt, in dem ihr so sein dürft, wie ihr seid.

    🎧 Wenn euch die Folgegefallen hat...

    …freuen wir uns riesig über ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertungen,

    💌 Weiterempfehlungen und Abos auf der Plattformeurer Wahl. Und wenn ihr denkt: „Das sollte sich XY auch mal anhören“ – leitet die Folge gerne weiter! 🙌

    Seid ein Teil von diesem Podcast und schickt uns gerne eine Sprachnachricht mit eurem persönlichen Beispiel oder eurer Meinung zum Thema – wir freuen uns auf den Austausch!

    Mehr über uns:

    Website: www.waswenndoch.studio

    Instagram: waswenndoch_podcast

    E-Mail: hallo@waswenndoch.studio

    Oder direkt per Linkedin an Miriam oder Petra!

    Show More Show Less
    44 mins

What listeners say about Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.