• Was bringt die Video Monetariserung?
    Jul 7 2025

    Su und Chris sprechen über Live-Podcast-Produktionen und berichten von den ersten konkreten Verdienstmöglichkeiten mit Spotify-Videos. Du erfährst mögliche CPM-Werte zwischen 10-35 Dollar, warum Kinos die perfekten Live-Venues sind und welche regionalen Merch-Geheimnisse den Umsatz pro Besucher auf 2-4 Euro steigern.

    Nach einer katastrophalen 24-Stunden-Odyssee für nur zwei Stunden Live-Show in Köln teilen die Podcast-Veteranen von Bosopark Productions ihre Kalkulationen: Warum ihr ab sofort doppelte Anfahrtskosten und Flex-Tickets einplanen müsst. Chris berichtet vom ausverkauften Gloria-Kino (über 400 Zuschauer) und erklärt, warum die akustischen Eigenschaften von Kinos Live-Podcasts so wunderbar sind.

    Spotify-Video-Monetarisierung entschlüsselt: Su und Chris legen erstmals ihre Berechnungsmethodik offen und verraten, wie sie aus Premium-Abo-Anteilen (39% aller Nutzer) und Video-Streams die tatsächlichen Verdienstmöglichkeiten ermittelt haben. Von 1-4 Cent pro bezahlendem User bis hin zu den Geheimnissen der ersten Video-Upload-Boni – hier bekommt ihr die Zahlen, die sonst niemand teilt.

    Außerdem: Neue Player im Vermarktungsmarkt (Sounds Good), Wonderys Boutique-Ansatz und warum der Peter-Thiel-Podcast die Grenzen zwischen Journalismus und Storytelling neu definiert.

    Abonniert den Podcast und hinterlasst bei Spotify eine Bewertung – Sarul von Spotify kommt nach der Sommerpause persönlich zu Besuch, um eure Fragen zu beantworten!

    Kapitel

    00:00:00 Einführung und Begrüßung

    00:00:40 Live-Podcast im Gloria Köln

    00:01:58 Kinos als perfekte Live-Venues

    00:02:52 Merch-Verkauf bei Live-Events

    00:04:04 Reise-Katastrophe: 24h für 2h Show

    00:06:09 Infrastruktur-Problem Deutschland

    00:09:11 Spotify Video-Monetarisierung erklärt

    00:11:21 Berechnungsmethodik der Einnahmen

    00:13:35 CPM-Werte und YouTube-Vergleich

    00:16:27 Spotify-Chefin Saru kommt zu Besuch

    00:18:12 Neue Vermarkter: Sounds Good & Wondery

    00:20:17 Peter Thiel Podcast: Journalismus vs. Storytelling

    00:24:56 Wirecard-Empfehlung und Zukunftsausblick

    Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns

    Email: podcast@bosepark.com

    LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions

    Homepage: www.bosepark.com

    ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/

    Über BosePark Productions GmbH

    BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!

    Show More Show Less
    28 mins
  • Die Podcast Studie 2025 mit Karin Kessler von Seven.One Audio
    Jun 30 2025

    Die deutsche Podcastbranche durchlebt einen wahren Boom – und die Zahlen sind spektakulär! Karin Kessler, Vice-President Strategy & Content von Seven One Audio, präsentiert im Gespräch mit Su Holder und Chris Guse die brandneuen Erkenntnisse des Podcast Reports 2025. Die Ergebnisse übertreffen alle Erwartungen: Podcasts haben in der jungen Zielgruppe erstmals Radio überholt und die tägliche Nutzungsdauer steigt kontinuierlich an. Besonders bemerkenswert ist die dramatische Verschiebung der Hörerschaft – während Podcasting vor fünf Jahren noch ein männlich dominiertes Medium war, hören heute deutlich mehr Frauen Podcasts als Männer.

    Der Report basiert auf einer umfangreichen Befragung von 1.500 Personen und zeigt: 41.500 aktive Podcasts gibt es mittlerweile in Deutschland, jährlich kommen rund 13.000 neue Formate dazu. Die Beliebtheit steigt rasant, insbesondere bei weiblichen Hörerinnen, die eine kaufkräftige Zielgruppe darstellen und sich Podcast-Werbung besonders gut merken können. True Crime Formate spielen dabei eine entscheidende Rolle für das Wachstum in der weiblichen Zielgruppe.

    Trotz der beeindruckenden Nutzungszahlen hinkt der Werbemarkt noch deutlich hinterher. Während Podcasts vier Prozent der gesamten Mediennutzung ausmachen, fließt nur ein Prozent der Media-Spendings in Podcast-Werbung. Das bedeutet: Der Markt müsste eigentlich viermal so groß sein. Karin Kessler erklärt, warum Entscheider in Agenturen noch zögerlich sind und wie Seven One Audio gemeinsam mit anderen Vermarktern Standards schafft, um Werbetreibenden den Einstieg zu erleichtern.

    Ein heißes Thema ist auch die Video-Podcast-Diskussion. Während Spotify massiv auf Video setzt und neue Vergütungsmodelle einführt, sieht Seven One Audio das kritisch. Das Problem: Bei Video-Podcasts auf Spotify können keine dynamischen Ads mehr eingespielt werden, was das offene Podcast-Ökosystem bedroht. Die Lösung könnte YouTube sein, wo Seven One Audio bereits erfolgreich dynamische Werbung in Video-Podcasts einspielt.

    Praktische Tipps gibt es auch: Wer Podcast-Werbung schalten möchte, kann sich direkt an Seven One Audio wenden – fast kein Budget ist zu klein.

    Die wichtigste Botschaft: Podcasts sind längst kein Nischenhobby mehr, sondern ein Massenmedium mit enormem Potenzial für Werbetreibende und Content-Produzenten

    Der Link zur Studie:

    https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio/podcast-studie-2025-opt-in


    Kapitel

    00:00:00 Begrüßung und Studio Bummens Übernahme

    00:05:35 Podcast Wachstum übertrifft alle anderen Medien

    00:07:54 Podcasts überholen Radio in junger Zielgruppe

    00:10:11 Frauen dominieren plötzlich die Podcast Nutzung

    00:17:19 True Crime Erfolg bei weiblichen Hörerinnen

    00:18:32 Werbemarkt hinkt Nutzung deutlich hinterher

    00:28:32 Video Podcast Diskussion und Spotify Kriti

    00:38:38 YouTube als Alternative für Video Vermarktung

    00:42:38 Praktische Tipps für Werbetreibende und Produzenten

    00:46:01 Ausblick und Branchenfest Einladungen

    Der Link zur Studie:

    ⁠https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio/podcast-studie-2025-opt-in⁠

    Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns

    Email: podcast@bosepark.com

    LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions

    Homepage: www.bosepark.com

    ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/

    Über BosePark Productions GmbH

    BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!

    Show More Show Less
    47 mins
  • Podcast im Fernsehen - Was ist TALK?NOW!
    Jun 24 2025

    Es gibt einen neuen Weg, Video Podcasts im Fernsehen zu zeigen. Britta Schewe und Maurice Gajda haben den Channel Talk?Now! gegründet und erzählen in dieser Episode, was genau das ist und wie es funktioniert.

    https://talk-now.de/


    Die Grenzen zwischen Podcast und Fernsehen verschwimmen. Britta und Maurice haben einen 24-Stunden-TV-Channel entwickelt, der ausschließlich aus Videopodcasts besteht - ein absolutes Novum in der deutschen Medienlandschaft.

    Chris Guse begrüßt die Gründer von Talk?Now! zu einer besonderen Folge, denn ÜBERS PODCASTEN wird selbst Teil dieses Projekts sein. Maurice, ehemaliger Fritz-Moderator und Podcast Produzent, und Britta, Medienexpertin mit langjähriger Erfahrung bei Join, erklären die technischen Hintergründe ihrer Fast-Channel-Technologie. Diese ermöglicht es, Videopodcasts linear wie klassisches Fernsehen auszustrahlen - zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher TV-Produktion.

    Die technische Umsetzung war alles andere als trivial. Ein Jahr lang tüftelten die beiden an der Infrastruktur, kämpften mit SCTE-Markern für Werbeeinstiege und komplizierten EPG-Datenlieferungen an Drittanbieter. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Ab dem 24. Juni 2024 startet Talk?Now! zunächst auf Zattoo, weitere Plattformen wie Joyn folgen.

    Das Geschäftsmodell setzt auf Revenue-Sharing mit den Plattformen, zusätzlich planen die Gründer eigene Vermarktungsaktivitäten. Besonders spannend: Talk?Now! soll Podcastern neue Monetarisierungsmöglichkeiten eröffnen und sie dorthin bringen, wo sie bisher nicht präsent waren - auf den Big Screen. Langfristig ist sogar eine eigene Plattform geplant.

    Die Vision geht weit über einen einzelnen Channel hinaus. Maurice und Britta denken bereits an Integration in bestehende Apps wie Spotify oder die Entwicklung thematischer Channels. Sie positionieren sich nicht als Konkurrenz zu Audio-Plattformen, sondern als Ergänzung - der zusätzliche Waggon am Podcast-Zug, der neue Zielgruppen erschließt.

    Inhalt

    00:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Talk?Now! Gründer

    00:01:17 Die Idee hinter Talk?Now! als Videopodcast Channel

    00:04:09 Fast Channel Technologie und digitale Streaming Plattformen

    00:08:05 Technische Herausforderungen bei der Channel Entwicklung

    00:12:02 Ein Jahr Entwicklungszeit und technische Dienstleister

    00:16:31 Programmdaten EPG und komplexe Plattform Anforderungen

    00:20:09 Content Partner von klein bis groß

    00:26:22 Verträge Bürokratie und organisatorische Herausforderungen

    00:33:40 Monetarisierung Vermarktung und Zukunftspläne

    00:40:38 Sendetermine und Programmschema bei Talk?Now!

    Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns

    Email: podcast@bosepark.com

    LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions

    Homepage: www.bosepark.com

    ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/

    Über BosePark Productions GmbH

    BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!


    Show More Show Less
    41 mins
  • Das erste Mal LIVE, Podcast Suchmaschine und KI Podcast von Google
    Jun 23 2025

    400 begeisterte Fans, ausverkauftes Berliner Kolosseum. In dieser Episode teilen Su und Chris ihre ungefilterten Erkenntnisse aus dem Live-Event mit dem Serienkiller-Podcast. Du erfährst, welche versteckten Kosten auf dich warten und wie du trotzdem profitable Live-Events organisieren kannst. Wir decken auf, warum die Event-Branche noch immer nach alten Musik-Standards funktioniert – obwohl Podcaster nur zwei Mikrofone brauchen.

    Besonders spannend: Chris demonstriert Googles neues NotebookLM, das aus YouTube-Videos einen täuschend echten Podcast mit zwei KI-Hosts generiert. Ist das die Zukunft der Content-Erstellung oder unterschätzen wir noch die menschliche Kreativität?

    Von der emotionalen Kraft echter Fan-Begegnungen bis hin zu praktischen Tipps für Venue-Verhandlungen und DIY-Ticketing – diese Episode gibt dir das komplette Insider-Wissen für deine eigenen Live-Event-Pläne.

    Perfekt für Podcaster, die über Live-Events nachdenken, Content-Creator, die ihre Monetarisierung verstehen wollen, und alle, die wissen möchten, wie KI bereits heute professionellen Content erstellt.

    Teile deine eigenen Live-Event-Erfahrungen in den Kommentaren und abonniere "Übers Podcasten" für mehr ehrliche Einblicke in die Podcast-Branche!

    https://www.posuma.de/⁠

    ⁠https://notebooklm.google/⁠


    Kapitel

    00:00:00 Begrüßung und Sommerfest-Pläne

    00:01:14 Erstes Live-Event: Serienkiller im Kolosseum

    00:03:17 800 Augen: Emotionale Fan-Begegnungen

    00:05:30 True Crime live: Popcorn und Brutalität

    00:08:08 Finanzielle Realität: Nur 40% bleiben übrig

    00:11:03 Event-Branche: Versteckte Kostenfallen

    00:13:11 DIY-Ticketing: Eventim umgehen

    00:16:38 Wien-Trip: European Publishing Contest

    00:18:33 Live-Podcast mit KI-Translation

    00:21:24 Posuma: Neue Podcast-Suchmaschine

    00:23:43 Google NotebookLM Demo: KI macht Podcasts

    00:30:18 Abschied und Wien-Mitbringsel

    Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns

    Email: podcast@bosepark.com

    LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions

    Homepage: www.bosepark.com

    ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/

    Über BosePark Productions GmbH

    BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!


    Show More Show Less
    31 mins
  • Serienkiller LIVE am Donnerstag in Berlin
    Jun 17 2025

    Fast haben wir es vergessen, am Donnerstag den 19.06. machen wir zum ersten Mal mit BosePark einen Live Podcast.

    Jetzt Gästeliste exklusiv für Übers Podcasten:

    schreibt uns an podcast@bosepark.com

    die ersten 3*2 kommen auf die Gästeliste

    20:00 Uhr Kino Colosseum

    weitere Infos:

    https://www.colosseumberlin.com/details-registrierung/serienkiller-morder-und-ihre-geschichten-live-2025

    Show More Show Less
    9 mins
  • Döpfner-Debatte, KI-Konkurrenz und 7,5 Minuten Werbung am Stück
    Jun 16 2025

    Su Holder und Chris Guse starten entspannt mit technischen Tipps zu Mikrofonen, bevor sie sich in eine hitzige Debatte über journalistische Verantwortung stürzen. Ausgelöst durch Matze Hielschers Interview mit Springer-CEO Matthias Döpfner fragen sie sich: Kann man kontroverse Persönlichkeiten einfach "menscheln" lassen, ohne die unbequemen Fragen zu stellen? Die beiden BosePark-Geschäftsführer diskutieren leidenschaftlich über die Grenzen zwischen Person und Amt, über die Gefahr des Betroffenheitsjournalismus und darüber, wann Podcaster eine Plattform verweigern sollten.

    Lex Fridmans spektakuläre 7,5 Minuten Werbung am Stück zeigen, wie amerikanische Podcaster das Sponsoring revolutionieren. Während HelloFresh allein 8 Millionen Euro in deutsche Podcast-Werbung investiert hat, experimentiert Spotify mit Travis Scott Konzert-Ausschnitten als "Podcasts" und verwischt die Grenzen zwischen Audio-Formaten. Die Zahlen sprechen für sich: 90 Millionen Euro Gesamtvolumen für Podcast-Werbung in Deutschland 2024.

    Besonders spannend wird es bei Googles neuer Notebook LM-Funktion, die aus beliebigen Dokumenten automatisch Podcast-Gespräche zwischen zwei KI-Stimmen generiert. Diese Technologie könnte die Discovery-Problematik von Podcasts grundlegend verändern – und gleichzeitig eine ernsthafte Konkurrenz für menschliche Podcaster darstellen. Erste Tests zeigen: Die synthetischen Dialoge sind bereits verblüffend gut.

    Zwischen den großen Themen gibt es praktische Insights: Warum Neumann TLM 103 Mikrofone besser klingen als das beliebte SM7B, wie wichtig die Raumakustik wirklich ist und warum Spotify jetzt 16:9 Cover-Formate einführt. Marvin vom Podcast "Klettern, einfach festhalten" hatte nach der Audioqualität gefragt und bekommt eine detaillierte Antwort zu Equipment und Nachbearbeitung mit EQ-Tipps.

    Die Folge endet mit einer selbstkritischen Reflexion: War das die unsympathischste Episode ever? Su und Chris diskutieren über ihre eigene Rolle als Kritiker und zitieren Arnold Schwarzenegger mit seinem pragmatischen "Stop whining, mach was dagegen." Eine Episode, die zeigt, dass Podcasting weit mehr ist als nur Technik – es geht um Haltung, Verantwortung und die Frage, wie wir miteinander kommunizieren wollen.

    Kapitel

    00:00:01 Begrüßung und graue Mark Zuckerberg Hoodies

    00:01:55 Hörerpost von Marvin zu Mikrofon Qualität

    00:06:17 Kontroverse um Matze Hielschers Döpfner Interview

    00:18:18 Lex Friedman und siebeneinhalb Minuten Werbung

    00:21:25 Deutsche Podcast Werbung erreicht 90 Millionen

    00:23:44 Spotify testet Travis Scott Konzerte als

    00:28:01 Googles KI generiert automatisch Podcast Gespräche

    00:32:48 Podcast Cover Formate und Gestaltungstipps Hausaufgabe

    00:34:25 Peter Thiel Story und Betroffenheitsjournalismus Kritik

    00:37:03 Arnold Schwarzenegger Stop Whining und Verabschiedung

    Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns

    Email: podcast@bosepark.com

    LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions

    Homepage: www.bosepark.com

    ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/

    Über BosePark Productions GmbH

    BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!


    Show More Show Less
    39 mins
  • Die dunklen Seiten der Podcast Produktion
    Jun 2 2025

    Viele Menschen kommen ins Büro und fragen sich: Wo ist das ganze Jahr hin? Diese Frage könnte auch die gesamte Podcast-Branche beschäftigen, denn hinter der scheinbar optimistischen Fassade lauern dunkle Realitäten, über die niemand gerne spricht. Su Holder und Chris Guse wagen sich in dieser Folge von "ÜBERS PODCASTEN" an ein Tabuthema heran und beleuchten zehn schmerzhafte Wahrheiten der Podcast-Welt.

    Die beiden BosePark-Geschäftsführer sprechen offen über die Schattenseiten einer Branche, die nach außen hin immer als erfolgreich und problemlos dargestellt wird. Dabei beginnen sie mit einem der größten Tabus: Missgunst und Neid auf erfolgreiche Podcasts. Während auf Events alle harmonisch wirken und sich gegenseitig feiern, wird hinter den Kulissen oft über Charts-Dominanten wie Lanz und Precht gelästert.

    Ein weiterer dunkler Punkt ist der mentale Stress, dem Podcaster permanent ausgesetzt sind. Anders als bei Soap-Serien gibt es keine echten Pausen - wöchentlich muss Content geliefert werden, selbst wenn einem längst die Anekdoten ausgehen. Dazu kommt der technische Stress: "Everything fails all the time", zitieren die beiden einen Amazon-CTO, und diese Realität trifft Podcaster besonders hart.

    Der Kampf gegen die Zeit prägt die gesamte Branche. Während andere Medien etablierte Strukturen haben, kämpfen Podcaster noch immer um Anerkennung ihrer Produktionszeit. Ein Tatort-Dreh dauert 30 Tage, eine Podcast-Produktion soll zwischen 300 und 500 Euro kosten - diese Diskrepanz zeigt das Unverständnis für professionelle Podcast-Arbeit.

    Die wachsende Komplexität der Branche führt zu einem Teufelskreis. Was einst mit zwei Mikrofonen begann, erfordert heute 250 Ordner voller Bestimmungen und Regeln. Video-Podcasts, neue Plattform-Features und ständige Anpassungen machen das Leben nicht einfacher.

    Die Meinungsfreiheit bringt auch negative Akteure hervor. Schwurbler und Extremisten nutzen die niedrigen Einstiegshürden, während echte Regulierung fehlt. Im Gegensatz zu YouTube gibt es kaum automatisierte Sperrmechanismen.

    Das größte Problem bleibt das Geld. Trotz wachsender Reichweiten stagnieren die Werbebudgets. Während lokale Fernsehsender problemlos unpassende Werbung einblenden, kämpft die Podcast-Branche um angemessene Budgets. Die beiden vermuten, dass zu viele "Ü50-Typen" noch nicht das Potenzial von Podcasts erkannt haben.

    Dennoch sehen Su und Chris Hoffnung: KI und Automatisierung könnten die verkrusteten Werbestrukturen aufbrechen. Ihr Fazit: In einem Jahr wird die Branche anders aussehen - hoffentlich heller.

    Inhalt

    00:00:01 Willkommen zur dunklen Seite des Podcasts

    00:01:38 Spotify News und neue Features

    00:04:27 Missgunst in der Podcast Branche

    00:09:42 Mental Disaster und permanenter Leistungsdruck

    00:11:35 Technischer Stress beim Podcast produzieren

    00:13:06 Kampf gegen Zeit und Geld

    00:16:17 Unsichtbarkeit neuer Podcasts wird problematisch

    00:19:15 Komplexität macht das Podcasten schwieriger

    00:21:54 Abhängigkeit von Werbewirtschaft und Plattformen

    00:27:38 Die Bösen machen auch Podcasts

    00:31:10 Zu wenig Geld in der Branche

    Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns

    Email: podcast@bosepark.com

    LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions

    Homepage: www.bosepark.com

    ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/

    Über BosePark Productions GmbH

    BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität.

    Show More Show Less
    41 mins
  • Studio Bummens wird verkauft und KI macht Themenvorschläge
    May 26 2025

    Die Podcast-Branche konsolidiert sich und Studio Bummens wird verkauft – was das für kleinere Produzenten bedeutet und warum Menschen um die 40 besonders gut mit KI umgehen können, diskutieren Su Holder und Chris Guse in dieser spannenden Folge von "Übers Podcasten".

    Während Chris noch immer auf seinen Glasfaser-Anschluss wartet und die Telekom zum vierten Mal absagt, bereiten sich beide auf ihre Auftritte bei der re:publica vor. Dort geht es um die Generation XYZ und natürlich um KI – das neue "irgendwas mit Medien" unserer Zeit. Chris hat am Wochenende das neue Anthropic Claude 4.0 getestet und ist begeistert von den Möglichkeiten für Podcast-Produzenten. Das KI-Tool kann nicht nur Themenvorschläge generieren, sondern arbeitet deutlich natürlicher als ChatGPT, besonders bei deutschen Texten.

    Der große Paukenschlag der Woche: Studio Bummens, nach Umsatz die Nummer eins unter den Podcast-Produktionsfirmen, wurde mehrheitlich von ProSiebenSat.1 übernommen. Su und Chris analysieren, was dieser Deal für die Branche bedeutet und ob öffentlich-rechtliche Aufträge für die neue Konstellation überhaupt noch möglich sind. Die beiden spekulieren über Kaufpreise und Bewertungsschlüssel, auch wenn konkrete Zahlen naturgemäß nicht bekannt sind.

    Besonders interessant wird es bei der Frage, warum Podcasts eigentlich so erfolgreich sind. Su sieht den Grund in der Sehnsucht nach längeren, vertiefenden Inhalten, während das klassische Radio immer oberflächlicher wird. Chris ergänzt die Theorie um das Gefühl der Nähe und Authentizität, das entstehe, wenn sich Hörer wirklich auf ein Thema einlassen können. Die direkte Übertragung ins Ohr ohne Distanz und die Möglichkeit, nebenbei andere Tätigkeiten auszuüben, machen Podcasts zum perfekten Medium für unsere Zeit.

    Anthropic 4.0 lieferte den beiden zehn konkrete Themenvorschläge für zukünftige Folgen: Von der Psychologie des Hörens über internationale Podcast-Kulturen bis hin zur dunklen Seite des Podcastens. Besonders die Analyse, warum Podcasts scheitern, und die Frage nach der Ära nach dem Podcast-Boom versprechen spannende Diskussionen. YouTube rollt bereits mehrsprachige Audiospuren aus – ein Feature, das sich die beiden auch für Spotify wünschen, um ihre mehrsprachigen Formate wie "Queer Story" besser präsentieren zu können.

    Die Folge endet mit einer Umfrage an die Hörerschaft: Welches der zehn KI-generierten Themen soll in der nächsten Folge behandelt werden? Von Monetarisierung jenseits von Werbung über den perfekten Podcast-Gast bis hin zu Ethik im Interview-Podcasting ist für jeden Geschmack etwas dabei.

    Inhalt

    00:00:00 Begrüßung und re:publica Vorschau

    00:01:42 Digitalisierung und Glasfaser Frust

    00:03:29 Generation X und KI Verständnis

    00:04:51 Studio Bummens Verkauf an ProSieben

    00:09:07 Anthropic 4.0 und KI Tools

    00:11:37 Warum funktionieren Podcasts so gut

    00:15:50 Der perfekte Podcast Gast

    00:20:23 Internationale Podcast Kulturen erkunden

    00:24:40 Die dunkle Seite des Podcastens

    00:27:40 Abstimmung über nächstes Folgen Thema

    Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns

    Email: podcast@bosepark.com

    LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions

    Homepage: www.bosepark.com

    ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/

    Über BosePark Productions GmbH

    BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!

    Show More Show Less
    29 mins