
Döpfner-Debatte, KI-Konkurrenz und 7,5 Minuten Werbung am Stück
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Su Holder und Chris Guse starten entspannt mit technischen Tipps zu Mikrofonen, bevor sie sich in eine hitzige Debatte über journalistische Verantwortung stürzen. Ausgelöst durch Matze Hielschers Interview mit Springer-CEO Matthias Döpfner fragen sie sich: Kann man kontroverse Persönlichkeiten einfach "menscheln" lassen, ohne die unbequemen Fragen zu stellen? Die beiden BosePark-Geschäftsführer diskutieren leidenschaftlich über die Grenzen zwischen Person und Amt, über die Gefahr des Betroffenheitsjournalismus und darüber, wann Podcaster eine Plattform verweigern sollten.
Lex Fridmans spektakuläre 7,5 Minuten Werbung am Stück zeigen, wie amerikanische Podcaster das Sponsoring revolutionieren. Während HelloFresh allein 8 Millionen Euro in deutsche Podcast-Werbung investiert hat, experimentiert Spotify mit Travis Scott Konzert-Ausschnitten als "Podcasts" und verwischt die Grenzen zwischen Audio-Formaten. Die Zahlen sprechen für sich: 90 Millionen Euro Gesamtvolumen für Podcast-Werbung in Deutschland 2024.
Besonders spannend wird es bei Googles neuer Notebook LM-Funktion, die aus beliebigen Dokumenten automatisch Podcast-Gespräche zwischen zwei KI-Stimmen generiert. Diese Technologie könnte die Discovery-Problematik von Podcasts grundlegend verändern – und gleichzeitig eine ernsthafte Konkurrenz für menschliche Podcaster darstellen. Erste Tests zeigen: Die synthetischen Dialoge sind bereits verblüffend gut.
Zwischen den großen Themen gibt es praktische Insights: Warum Neumann TLM 103 Mikrofone besser klingen als das beliebte SM7B, wie wichtig die Raumakustik wirklich ist und warum Spotify jetzt 16:9 Cover-Formate einführt. Marvin vom Podcast "Klettern, einfach festhalten" hatte nach der Audioqualität gefragt und bekommt eine detaillierte Antwort zu Equipment und Nachbearbeitung mit EQ-Tipps.
Die Folge endet mit einer selbstkritischen Reflexion: War das die unsympathischste Episode ever? Su und Chris diskutieren über ihre eigene Rolle als Kritiker und zitieren Arnold Schwarzenegger mit seinem pragmatischen "Stop whining, mach was dagegen." Eine Episode, die zeigt, dass Podcasting weit mehr ist als nur Technik – es geht um Haltung, Verantwortung und die Frage, wie wir miteinander kommunizieren wollen.
Kapitel
00:00:01 Begrüßung und graue Mark Zuckerberg Hoodies
00:01:55 Hörerpost von Marvin zu Mikrofon Qualität
00:06:17 Kontroverse um Matze Hielschers Döpfner Interview
00:18:18 Lex Friedman und siebeneinhalb Minuten Werbung
00:21:25 Deutsche Podcast Werbung erreicht 90 Millionen
00:23:44 Spotify testet Travis Scott Konzerte als
00:28:01 Googles KI generiert automatisch Podcast Gespräche
00:32:48 Podcast Cover Formate und Gestaltungstipps Hausaufgabe
00:34:25 Peter Thiel Story und Betroffenheitsjournalismus Kritik
00:37:03 Arnold Schwarzenegger Stop Whining und Verabschiedung
Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: www.bosepark.com
ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!