
Studio Bummens wird verkauft und KI macht Themenvorschläge
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Die Podcast-Branche konsolidiert sich und Studio Bummens wird verkauft – was das für kleinere Produzenten bedeutet und warum Menschen um die 40 besonders gut mit KI umgehen können, diskutieren Su Holder und Chris Guse in dieser spannenden Folge von "Übers Podcasten".
Während Chris noch immer auf seinen Glasfaser-Anschluss wartet und die Telekom zum vierten Mal absagt, bereiten sich beide auf ihre Auftritte bei der re:publica vor. Dort geht es um die Generation XYZ und natürlich um KI – das neue "irgendwas mit Medien" unserer Zeit. Chris hat am Wochenende das neue Anthropic Claude 4.0 getestet und ist begeistert von den Möglichkeiten für Podcast-Produzenten. Das KI-Tool kann nicht nur Themenvorschläge generieren, sondern arbeitet deutlich natürlicher als ChatGPT, besonders bei deutschen Texten.
Der große Paukenschlag der Woche: Studio Bummens, nach Umsatz die Nummer eins unter den Podcast-Produktionsfirmen, wurde mehrheitlich von ProSiebenSat.1 übernommen. Su und Chris analysieren, was dieser Deal für die Branche bedeutet und ob öffentlich-rechtliche Aufträge für die neue Konstellation überhaupt noch möglich sind. Die beiden spekulieren über Kaufpreise und Bewertungsschlüssel, auch wenn konkrete Zahlen naturgemäß nicht bekannt sind.
Besonders interessant wird es bei der Frage, warum Podcasts eigentlich so erfolgreich sind. Su sieht den Grund in der Sehnsucht nach längeren, vertiefenden Inhalten, während das klassische Radio immer oberflächlicher wird. Chris ergänzt die Theorie um das Gefühl der Nähe und Authentizität, das entstehe, wenn sich Hörer wirklich auf ein Thema einlassen können. Die direkte Übertragung ins Ohr ohne Distanz und die Möglichkeit, nebenbei andere Tätigkeiten auszuüben, machen Podcasts zum perfekten Medium für unsere Zeit.
Anthropic 4.0 lieferte den beiden zehn konkrete Themenvorschläge für zukünftige Folgen: Von der Psychologie des Hörens über internationale Podcast-Kulturen bis hin zur dunklen Seite des Podcastens. Besonders die Analyse, warum Podcasts scheitern, und die Frage nach der Ära nach dem Podcast-Boom versprechen spannende Diskussionen. YouTube rollt bereits mehrsprachige Audiospuren aus – ein Feature, das sich die beiden auch für Spotify wünschen, um ihre mehrsprachigen Formate wie "Queer Story" besser präsentieren zu können.
Die Folge endet mit einer Umfrage an die Hörerschaft: Welches der zehn KI-generierten Themen soll in der nächsten Folge behandelt werden? Von Monetarisierung jenseits von Werbung über den perfekten Podcast-Gast bis hin zu Ethik im Interview-Podcasting ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und re:publica Vorschau
00:01:42 Digitalisierung und Glasfaser Frust
00:03:29 Generation X und KI Verständnis
00:04:51 Studio Bummens Verkauf an ProSieben
00:09:07 Anthropic 4.0 und KI Tools
00:11:37 Warum funktionieren Podcasts so gut
00:15:50 Der perfekte Podcast Gast
00:20:23 Internationale Podcast Kulturen erkunden
00:24:40 Die dunkle Seite des Podcastens
00:27:40 Abstimmung über nächstes Folgen Thema
Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: www.bosepark.com
ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!