Ö1 Journal-Panorama cover art

Ö1 Journal-Panorama

Ö1 Journal-Panorama

By: ORF Ö1
Listen for free

About this listen

In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.© 2025 ORF / Ö1 Political Science Politics & Government
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • Alt, arm, weiblich - Wenn die Pension nicht reicht
    May 14 2025

    Armut im Alter trifft in Österreich hauptsächlich Frauen. Das zeigen die Armutszahlen, die die Statistik Austria kürzlich präsentiert hat, eindrücklich. Vergangenes Jahr waren schon 32 Prozent der alleinlebenden Pensionistinnen armutsgefährdet. Bei den Männern waren es 16 Prozent. Im EU-Vergleich klafft in Österreich eine der größten Pensionslücken zwischen Frauen und Männern.
    Was sind die Gründe? Was bedeutet es, wenn die Pension nicht reicht? Und was können Frauen tun, um gut vorzusorgen?

    Show More Show Less
    30 mins
  • Alt, arm, weiblich - Wenn die Pension nicht reicht
    May 14 2025

    Altersarmut bei Frauen wird in Österreich ein immer größeres Problem. Das führen die Armutszahlen, die die Statistik Austria kürzlich präsentiert hat, eindrücklich vor Augen.
    32 Prozent, also fast jede dritte alleinlebende Pensionistin, war im Vorjahr armutsgefährdet. 2020 war es noch jede vierte. Alleinlebende Männer in Pension sind hingegen nur halb so oft armutsgefährdet.
    Warum das so ist, was es bedeutet, wenn die Pension nicht reicht und was Frauen tun können, um gut vorzusorgen - diesen Fragen ist Veronika Mauler nachgegangen:

    Show More Show Less
    30 mins
  • Klartext: Nach der Budgetrede
    May 13 2025

    Am Dienstag Vormittag hat Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) seine erste Budgetrede gehalten. Die Bundesregierung will in den nächsten Jahren einen harten Sparkurs fahren. Denn für heuer erwartet das Finanzministerium ein Budgetdefizit von 4,5 Prozent, das liegt deutlich über der Maastricht-Grenze von 3 Prozent. Gleichzeitig muss die Regierung aber investieren, um die seit Jahren schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Außerdem besteht in vielen Bereichen enormer Nachholbedarf, zum Beispiel in der Verteidigung sowie im Bildungsbereich.
    Spart die Regierung an den richtigen Stellen? Nimmt sie die Chance wahr, das Steuersystem zu ökologisieren und Geld gerechter zu verteilen? Setzt sie die passenden Schwerpunkte bei den Investitionen?
    Darüber diskutieren:
    Georg Feigl, Budgetexperte Arbeiterkammer Wien
    Monika Köppl-Turyna, Direkorin EcoAustria
    Margit Schratzenstaller, Budgetexpertin Wifo

    Show More Show Less
    30 mins

What listeners say about Ö1 Journal-Panorama

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.