• It takes a community! Warum es ohne Netzwerken für eine ökologische Transformation des deutschen Gesundheitssystems nicht geht.
    Nov 4 2024

    Allein schaffen wir es nicht! Es braucht die Vernetzung vieler Gleichgesinnter, für die die ökologische Transformation des Gesundheitssystems Herzenssache ist. Es braucht Formate wie die ZUKE Green Community, wo Nachhaltigkeitsenthusiasten, Unternehmensaktivisten oder einfach jeder, der mit anpacken möchte, zusammenfinden. Nicole Krojer von ZUKE Green berichtet über den Aufbau einer solchen Community und warum es Formate wie ZUKE Green braucht, damit Nachhaltigkeit eben nicht nur ein Buzzword im deutschen Gesundheitswesen bleibt.

    Show More Show Less
    27 mins
  • Hinter die Fassade blicken - Wie können wir füreinander gute „Freunde fürs Leben“ sein?
    Oct 23 2024

    Wir laden euch dazu ein, einmal bei euch und euren Mitmenschen „Hinter die Fassade zu blicken“und stellen uns in dieser Episode unter anderem die Frage:

    Wie können wir füreinander gute „Freunde fürs Leben“ sein?

    Diana Doko und Miriam Cervenka sind sich einig:Durch Aufklärung und offene Gespräche kann die Prävention von Psychischen Erkankungen unterstützt werden.

    Der gemeinnützige Verein „Freunde fürs Leben e.V.“ und Johnson&Johnson haben in der Vergangenheit bereits mehrere gemeinsame Projekte dafür umgesetzt.

    Im Gespräch werden einige wertvolle Tipps und Erfahrungsberichte geteilt, die jede:r Einzelne - teilweise ohne großen Aufwand - in seinem direkten Umfeld anwenden kann.

    Hier geht es zu den in der Folge erwähnten Online Inhalten:

    FRND Homepage:

    https://www.frnd.de/ueber-uns/wer-sind-wir/

    FRND Pocketguide:

    https://www.frnd.de/infos/infomaterial/

    FRND Selbsttest:

    https://www.frnd.de/infos/check/

    Laut gedacht mit Thorsten Sträter:

    https://www.youtube.com/watch?v=l3ydimFPv_g&rco=1


    Kopfsalat - Freunde fürs Leben Podcast:

    https://open.spotify.com/show/2m7RsfQMCgOxd8wEgFg2lh?si=_iH-4QwUQfq8JnkF01Karw


    Initiative „Gemeinsam gegenDepression“ (Janssen/Innovative Medicine)

    https://www.janssenwithme.de/de-de/gemeinsam-gegen-depression/

    Selfapy (online Therapieangebote):

    https://www.selfapy.com/

    Show More Show Less
    58 mins
  • Klima im Kopf - Wie ökologische Nachhaltigkeit und mentale Gesundheit zusammen hängen
    Aug 22 2024

    Wie steht es eigentlich um das Klima in unserem Kopf und wer ist denn jetzt wirklich für die Bekämpfung des Klimawandels verantwortlich?

    Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, haben wir heute Lea Dohm, Psychotherapeutin & Mitbegründerin der Psychologists for Future, eingeladen. Neben wertvollen Tipps im Umgang mit belastenden Gefühlen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, teilt sie auch persönliche Erfahrungen.

    Durch ihre positive Art gibt sie einen Ausblick, wie wir den Herausforderungen und notwendigen Veränderungen gemeinsam und mit mehr Leichtigkeit begegnen können, ohne dabei die Hoffnung zu verlieren.

    Finde hier raus, welche konkreten Maßnahmen du umsetzen kannst:

    https://daskannstdutun.de

    Hier findest du Beratungs- und Hilfsangebote der Psychologists for Future:

    https://www.psy4f.org/beratung/

    Falls du dich für das Buch „Klimagefühle“ interessierst, hier der Link:

    https://www.droemer-knaur.de/buch/lea-dohm-mareike-schulze-klimagefuehle-9783426286159

    Möchtest du mehr über die Bemühungen von Johnson & Johnson im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit erfahren, dann schaut hier:

    https://www.jnjmedtech.com/de-DE/specialty/nachhaltigkeit-bei-johnson-johnson-medtech


    Show More Show Less
    19 mins
  • New Work und Nachhaltigkeit - Innovative Arbeitsmodelle für ein besseres und resilienteres Gesundheitswesen in der Zukunft
    Jul 23 2024

    Fachkräftemangel ist ein Problem, welches das deutsche Gesundheitswesen und seine Institutionen vor immer größere Herausforderungen stellt. Immer häufiger liest man von Kündigungen ganzer Fachabteilungen in Kliniken, weil das Klinikpersonal die erosiven Arbeitsbedingungen und Rahmenbedingungen in Kliniken nicht mehr hinnehmen kann.

    Mut und Ideenreichtum für ein „New Work“ sind daher das Gebot der Stunde! Gemeinsam mit Dr. Anne Hübner von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.) gehen wir in dieser Podcast-Folge der Frage nach, wie ein Gesundheitswesen aufgestellt sein muss, damit es für die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels gewappnet ist, welche Rolle das Thema New Work bei der ökologischen Transformation im Gesundheitswesen spielen kann und welche Chancen sich aus der frühzeitigen Etablierung innovativer Arbeitsmodelle für Kliniken ergeben können.

    Show More Show Less
    21 mins
  • Psychische Nachhaltigkeit – Wie wir nachhaltig mit den eigenen Ressourcen umgehen.
    Jul 9 2024

    In dieser Folge wollen wir auf das Thema mentale Gesundheit eingehen und kurz beleuchten, warum die eigene Resilienz und der nachhaltige Umgang mit den eigenen Ressourcen in Zeiten des Klimawandels und der fühlbaren Polykrise immer wichtiger werden wird. Miriam Cervenka berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen und welche Folgen der eigene gefühlte „Weltschmerz“ für die eigene psychische Gesundheit haben kann, wenn man das Thema nicht ernst nimmt. Sie teilt mit uns wertvolle Tipps, welchen Weg man im Falle einer Betroffenheit gehen kann und warum der offene Umgang mit diesem Thema ohne Stigmatisierung und Tabuisierung so essenziell ist.


    Literaturempfehlungen:

    Sachstandsbericht „Klimawandel und Gesundheit“ - RKI (2024)

    https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_S4_Psychische_Gesundheit_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit.pdf?__blob=publicationFile

    Positionspapier „Klimawandel und psychische Gesundheit“ - DGPPN (2022)

    https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/d3dfe92c23a0ed0e6001487f6b3689ef9da23dd6/Positionspapier_Klima%20und%20Psyche_web.pdf


    https://www.jnjmedtech.com/de-DE/specialty/nachhaltigkeit-bei-johnson-johnson-medtech

    Show More Show Less
    24 mins
  • Intersektorale Zusammenarbeit beim Thema ökologische Nachhaltigkeit am Beispiel der Stadt Aachen – eine Vorbild für andere Städte?
    Jun 24 2024

    In der dritten Folge des Johnson & Johnson MedTech Connect Podcasts geht es um das Thema intersektorale Zusammenarbeit zwischen diversen Organisationen für ein nachhaltigeres Aachen im Jahr 2030. Die Stadt möchte bis 2030 klimaneutral werden. Deshalb werden Dr.Martha Groth, Ärztin im Luisenhospital Aachen, und Anne Zagolla, Nachhaltigkeitsmanagerin bei dem in Aachen ansässigen Medizintechnikunternehmen Abiomed, gemeinsam aufzeigen, wie eine solche Zusammenarbeit aussehen könnte und welche Chancen ein solcher Ansatz für alle Beteiligten bietet – allem voran für die Umwelt.


    https://www.jnjmedtech.com/de-DE/specialty/nachhaltigkeit-bei-johnson-johnson-medtech

    Show More Show Less
    36 mins
  • Alles Schrott, oder nicht? Ausrangierte Medizintechnik sicher und nachhaltig verwerten.
    May 21 2024

    In der zweiten Folge des Johnson & Johnson MedTech Connect Podcasts geht es um das Thema Weiterverwendung von medizinischen Geräten in Kliniken. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um ein medizinisches Großgerät wie ein MRT oder um ein Fieberthermometer handelt. Klingt unmöglich? Ist es nicht! Meike Lessau von mediGOgreen verrät euch, was bereits machbar ist bzw. umgesetzt wird und was man im Hinblick auf das eigene Leben von den Meeresschildkröten lernen kann. Hört rein!


    https://www.jnjmedtech.com/de-DE/specialty/nachhaltigkeit-bei-johnson-johnson-medtech


    Disclaimer: DE_JMT_ALLM_366780

    Show More Show Less
    17 mins
  • digital unterstützte Circular Economy in einer Uniklinik - Michael Schmitz vom Uniklinikum Bonn berichtet über Chancen & Herausforderungen
    Apr 17 2024

    In der ersten Folge des Johnson & Johnson MedTech Connect Podcasts der Episode "Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen - kurz & knackig" haben wir Michael Schmitz eingeladen. Michael ist Abteilungsleiter Facility Management & Infrastruktur sowie Nachhaltigkeitsmanager im Universitätsklinikum Bonn und hat schon im Uniklinikum viele Nachhaltigkeitsinitiativen umgesetzt. So hat er neben vielen anderen Projekten ein digital unterstütztes Abfall- und Recyclingkonzept am Standort umgesetzt, welches nach wie vor einzigartig in der deutschen Kliniklandschaft ist. Des Weiteren spricht Michael über die Chancen und Herausforderungen, wenn es um die Umsetzung von Circular Economy-Ansätzen in einer Klinik geht. Aber hört selbst...


    https://www.jnjmedtech.com/de-DE/specialty/nachhaltigkeit-bei-johnson-johnson-medtech


    Disclaimer: DE_JMT_ALLM_346223

    Show More Show Less
    19 mins