Psychische Nachhaltigkeit – Wie wir nachhaltig mit den eigenen Ressourcen umgehen. cover art

Psychische Nachhaltigkeit – Wie wir nachhaltig mit den eigenen Ressourcen umgehen.

Psychische Nachhaltigkeit – Wie wir nachhaltig mit den eigenen Ressourcen umgehen.

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser Folge wollen wir auf das Thema mentale Gesundheit eingehen und kurz beleuchten, warum die eigene Resilienz und der nachhaltige Umgang mit den eigenen Ressourcen in Zeiten des Klimawandels und der fühlbaren Polykrise immer wichtiger werden wird. Miriam Cervenka berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen und welche Folgen der eigene gefühlte „Weltschmerz“ für die eigene psychische Gesundheit haben kann, wenn man das Thema nicht ernst nimmt. Sie teilt mit uns wertvolle Tipps, welchen Weg man im Falle einer Betroffenheit gehen kann und warum der offene Umgang mit diesem Thema ohne Stigmatisierung und Tabuisierung so essenziell ist.


Literaturempfehlungen:

Sachstandsbericht „Klimawandel und Gesundheit“ - RKI (2024)

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_S4_Psychische_Gesundheit_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit.pdf?__blob=publicationFile

Positionspapier „Klimawandel und psychische Gesundheit“ - DGPPN (2022)

https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/d3dfe92c23a0ed0e6001487f6b3689ef9da23dd6/Positionspapier_Klima%20und%20Psyche_web.pdf


https://www.jnjmedtech.com/de-DE/specialty/nachhaltigkeit-bei-johnson-johnson-medtech

No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.