• Raketentechnik Made in Bremen: Europas Weg zur Souveränität in der Raumfahrt
    Jun 3 2025
    Unser Gast heute im Go Global! Bremen Business Talks Podcast ist Dr. Jens Lassmann, Standortleiter bei der ArianeGroup in Bremen. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er über die Bedeutung von Bremen für die Raumfahrt in Europa. Unter andere geht es dabei um folgende Themen. Historie der europäischen Raumfahrt: - Beginn in den 60ern mit holprigem Start: Europa versucht gemeinsam Raketen zu entwickeln. - Spacelab-Modul & Space Shuttle: Meilenstein für Bremen. - Entwicklung der ersten Oberstufen in Bremen. Entwicklung der Ariane-Raketen: - Scheitern des Europa-Projekts → Start Ariane-Programm. - Ariane 4 nutzt Chance: Doppelstarts machen sie wirtschaftlich. - Ariane 5 als „Arbeitspferd“ für geostationäre Satelliten. Ariane 6 – die neue Generation: - Teststart 2023 erfolgreich mit echter Nutzlast. - Entwicklung dauerte rund 10 Jahre. - Flexibler für unterschiedliche Orbits. - Reaktion auf Markttrend zu Konstellationssatelliten. Wettbewerb & Wiederverwendbarkeit: - Diskussion über wiederverwendbare Raketen. - Ariane 6 ist nicht wiederverwendbar, Fokus auf Flexibilität & Wirtschaftlichkeit. - Wiederverwendbarkeit nur sinnvoll bei sehr hohen Startzahlen. Das Bremer als Raumfahrt-Ökosystem: - Kooperationen zwischen Airbus, ZARM, DLR, OHB etc. - Ausbildung & Nachwuchs direkt aus Bremen – kurze Wege & gutes Netzwerk. Zukunft & Herausforderungen_ - Ramp-up: 9 Starts/Jahr ab 2026 angestrebt. - Herausforderung: Lieferkette synchronisieren. - Europäische Unabhängigkeit bei Zulieferern weitgehend gegeben. - Monopole in Lieferkette dennoch problematisch. Technologie-Trends: - KI spielt zunehmend Rolle bei Testdatenanalyse & Simulation. - Ziel: Entwicklungszyklen beschleunigen & Kosten senken. - Einsatz vorerst in unterstützender Funktion – keine Bedrohung für Jobs. Fachkräfte & Motivation: - Keine akuten Nachwuchsprobleme – Raumfahrt bleibt attraktiv. - Mitarbeitende identifizieren sich stark mit der Mission. Wunsch für die Zukunft: - Weiterentwicklung der Ariane 6 & Einstieg in Wiederverwendbarkeit. - Europäische Souveränität in der Raumfahrt langfristig sichern. Hilfreiche Links: ArianeGroup: https://ariane.group/de/ Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/
    Show More Show Less
    41 mins
  • FRoSTA: Das Erfolgsrezept des Marktführers für ehrliche Tiefkühlprodukte aus Bremerhaven (Felix Ahlers, CEO)
    May 5 2025
    Die Firma FRoSTA ging mit dem Verzicht auf Zusatzstoffe ihren ganz eigenen Weg und ist heute Marktführer bei Tiefkühlprodukten. Doch was steckt wirklich hinter dem Erfolg des inhabergeführten Unternehmens, das einst als kleiner Frischfischbetrieb im Bremerhavener Fischereihafen begann? FRoSTA-CEO Felix Ahlers diskutiert in dieser Folge des Go Global! Bremen Business Talks Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher unter anderem folgende Themen: - Unternehmensstruktur: Dezentral mit Standorten in Bremerhaven, Hamburg und Polen, moderne Homeoffice-Kultur. - Geschichte & Entwicklung: Vom Frischfischbetrieb zum Tiefkühlspezialisten; Einführung von Fertiggerichten ab 1980er-Jahren. - Felix' Weg ins Unternehmen: Ausbildung als Koch, internationale Erfahrung, Einstieg bei Frosta 1999 über Werkübernahme. - Reinheitsgebot: 2003 vollständiger Verzicht auf Zusatzstoffe; erheblicher Innovationsaufwand in Produktion und Maschinenbau. - Marktpositionierung: Pionier bei Transparenz und natürlichen Produkten, schwierige Kommunikation wegen gesetzlicher Intransparenz. - Nachhaltigkeit: Umstellung auf Papierverpackungen, Aufbau eigener Solar- und Windenergieprojekte, regionale Klimakooperationen. - Herausforderungen: Klimawandelbedingte Ernteausfälle, komplexere Lieferketten, Fachkräftemangel in der Produktion. - Zukunftspläne: Fokus auf organisches Wachstum, stärkere Präsenz in Europa, langfristig familiengeführt bleiben. Hilfreiche Links: FRoSTA: www.frosta.de Felix Ahlers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-ahlers-9a338383/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/
    Show More Show Less
    44 mins
  • Wie der Hidden Champion MeVis aus Bremen mit KI und medizinischer Bildverarbeitung Menschenleben rettet
    Feb 3 2025
    Das Unternehmen MeVis aus Bremen ist ein wahrer Hidden Champion. Auf dem Gebiet der Software zur Krebsfrüherkenung ist MeVis weltweit führend. Wie hat dieser Nischenplayer über viele Jahre hinweg seine weltweite Marktführerschaft verteidigt? Welche Rolle spielt Bremen als Standort? Und welche Möglichkeiten eröffent Künstliche Intelligenz diesem Fachgebiet gerade? All das und mehr erfahrt ihr in diesem Gespräch, das unser Host Boris Felgendreher mit Jan Hoetzel, dem Global Head of Software Product Management bei MeVis, geführt hat. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Die Unternehmensgeschichte von MeVis: Gründung 1997, Börsengang 2007, 140 Mitarbeiter. Alle in Bremen. - Technologischer Wandel: Von analoger zu digitaler Bildverarbeitung, 2D zu 3D. - Forschung & Kommerzialisierung: Erfolgreicher Transfer von Uni-Forschung zu einem globalen Unternehmen. - Standortvorteil Bremen: Netzwerke, Fachkräfte, enge Kooperation mit Forschungseinrichtungen. - Markt & Expansion: Führend in Brustkrebsfrüherkennung, weltweite Verbreitung, Wachstumschancen in Asien. - Künstliche Intelligenz: Deep Learning zur Erkennung von Mustern, Assistenz für Radiologen. - Regulierung & Zulassung: Strenge Tests und klinische Studien für verschiedene Märkte. - Zukunft & Herausforderungen: KI-Weiterentwicklung, Datenverfügbarkeit, Vernetzung mit Kliniken. - Und vieles mehr Hilfreiche Links: MeVis: https://www.mevis.de/ Jan Woetzel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/woetzel/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/
    Show More Show Less
    44 mins
  • Der Werder Bremen Faktor: Das Verhältnis von Fußball, Sport und Wirtschaft in Bremen. Mit Klaus Filbry und Oliver Rau
    Nov 26 2024
    Bremen ohne Werder wäre genauso undenkbar wie Werder ohne Bremen. Aber was macht das Verhältnis zwischen dem Verein, der Stadt, den Bremerinnen und Bremern und der Bremer Wirtschaft eigentlich aus? Um dieser Frage nachzugehen, hat sicher unser Host Boris Felgendreher im Bremer Weserstadion mit Klaus Filbry, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Werder Bremen und Oliver Rau, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bremen, getroffen. Herausgekommen ist dieses interessante Gespräch, bei dem es unter anderem um folgende Themen geht: - Highlights aus der Mitgliederversammlung: Wie verlief das Geschäftsjahr 2023/24? - Ein kurzer Rückblick auf die turbulenten letzten Jahre (Pandemie und Abstieg) und den aktuell zu erkennenden Aufschwung - Die Betriebswirtschaft des Verein: Die Einnahmen und Ausgaben eines modernen Bundesligavereins wie Werder Bremen - Werders Fokus auf die Kaderqualitätmaximierung an Stelle von Gewinnmaximierung - Die Veränderungen im Fußballgeschäft in den letzten Jahrzehnten - Gedanken zur zunehmenden finanzielle Ungleichheit in der Bundesliga - Werders mittelfristige Ziele für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb - Die Bedeutung der strategischen Partnerschaft mit einem regionalen Investorenbündnis, die Anfang 2024 geschlossen wurde - Das Verhältnis zwischen Werder Bremen und der Stadt Bremen - Die Marke Werder Bremen und ihre Wahrnehmung - Bremen als attraktiver Wohnort für internationale Spieler - Die professionelle Jugendarbeit und das Scouting bei Werder Bremen - Die Bedeutung der anderen Abteilungen von Werder Bremen neben Fußball - Die Zukunft von E-Sports und die wachsende Bedeutung des Frauenfußballs - Die Notwendigkeit, Bremen als Standort für attraktive Sportveranstaltungen zu stärken - Beispiele für erfolgreiche Sportveranstaltungen in Bremen - Die Bedeutung der Spitzenförderung im Sport und die Erfolge im Tanzsport - Die Bedeutung von Investitionen in Sportveranstaltungen - Ob wir irgendwann mal wieder Konzerte im Weserstadion erleben dürfen? - Wünsche für die Zukunft von Werder Bremen und den Sport in Bremen Hilfreiche Links: Werder Bremen: https://www.werder.de/ Oliver Rau auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-rau-0779447/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/
    Show More Show Less
    50 mins
  • Kaffeehauptstadt: Die Tradition und Zukunft der Kaffeebranche in Bremen
    Nov 4 2024
    In der heutigen Folge geht es um das Lieblingsgetränk der Deutschen. Und zwar den Kaffee. Denn Kaffee hat in Bremen eine sehr, sehr lange Tradition. Als zentraler Umschlags- und Verarbeitungsort für Kaffee aus aller Welt ist in Bremen über viele Jahrzehnte ein sehr umfangreiches Ökosystem der Kaffeebranche entstanden, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Drei sehr unterschiedliche Vertreter dieses facettenreichen Kaffee-Ökosystems haben wir heute zu Gast bei uns im Podcast. Uschi Wagener ist General Managerin der DACH-Region bei JDE Peet’s, einem der größten Kaffeekonzerne der Welt. Bekannt durch Marken wie Jacobs Kaffee, Senseo und Tassimo. Moritz Puschmann, ist Geschäftsführer von Aromatico, einem führenden Online-Händler für alles rund um Kaffee. Aus der Überseestadt in Bremen heraus vertreibt das Unternehmen ausgewählte Premium-Kaffees, Espressi und hochwertiges Zubehör. Und Natalie Münchhausen-Prott ist die Enkelin des Firmengründers der Kaffeerösterei August Münchhausen Kaffee. Die älteste noch in Familienhand befindliche bremische Traditionsrösterei. Unser Host Boris Felgendreher hat die drei im Coffee Hub von Aromatico getroffen und herausgekommen ist dieses sehr interessante Gespräch über die Kaffeebranche in Bremen. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Der Kaffeekonsum in Deutschland - Die Geschichte der Kaffeemarken in Bremen - Der Wandel in der Kaffeebranche und das Aufkommen von Spezialitätenkaffees - Herausforderungen und Chancen für kleine Röstereien im Wettbewerb mit großen Konzernen - Globale Kaffeelieferketten und die Bedeutung von Nachhaltigkeit und fairem Handel - Die Rolle von Zertifizierungen und Direct Trade im nachhaltigen Kaffeeanbau - Die Herausforderungen für Kaffeebauern in Entwicklungsländern und die Bedeutung der Unterstützung durch Unternehmen - Die Sensibilisierung der Kaffeetrinker für Nachhaltigkeit und faire Preise - Trends in der Kaffeezubereitung: Von Filterkaffee zu Vollautomaten und Siebträgermaschinen - Der Einfluss von Café-Ketten und die Veränderung des Kaffeekonsums bei jüngeren Generationen - Entkoffeinierter Kaffee: Gründe für den Konsum und Entwicklung des Marktes - Bremen als Kaffeehauptstadt Deutschlands: Bedeutung des Ökosystems und Herausforderungen für die Zukunft - Die Bedeutung der Standortförderung, Infrastruktur und Fachkräfte für die Kaffeebranche in Bremen - Die Notwendigkeit, das Image von Bremen als Kaffeehauptstadt zu stärken und die Branche besser zu vermarkten - Und vieles mehr Hilfreiche Links: JDE Peet's: https://www.jdepeets.com/ Aromatico: https://www.aromatico.de/ Münchhausen Kaffee: https://muenchhausen-kaffee.com/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/
    Show More Show Less
    48 mins
  • Vom Fischerhuder Biobauern zum Global Player: Die Erfolgsgeschichte der Brüning Group aus Bremen (Arnd Brüning, CEO)
    Oct 1 2024
    Der Unternehmer Arnd Brüning ist 1992 als Biobauer in Fischerhude angefangen. Heute ist die Brüning Group zum Global Player für den Handel mit Biomasse geworden. Aus Bremen heraus versorgt das Unternehmen Heizkraftwerke in aller Welt mit Brennstoffen wie Holzhackschnitzel, Pellets und Altholz. Das Produkt selber mag vielleicht nicht so sexy sein. Das gibt Arnd auch zu. Aber die Story, wie die Brüning Group zu dem geworden ist, was sie heute ist, und wo sie als nächstes hin will, die ist super spannend Deshalb hat unser Host Boris Felgendreher Arnd Brüning im Hauptsitz des Unternehmens auf der Bremer Überseeinsel besucht. Und herausgekommen ist dieses interessante Gespräch. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Arndts Auszeichnung als Unternehmer des Jahres - Arndts beruflicher Werdegang vom Abitur bis zur Gründung seiner ersten eigenen Firma für Kompostvermarktung während seiner Ausbildung zum Speditionskaufmann - Wichtige Meilensteine der Brüning Group - Arndts iterative Herangehensweise an das Unternehmertum - Die Geschäftstätigkeit der Brüning Group im Jahr 2024 - Die Bedeutung von Logistik und Direktbelieferung - Nachhaltigkeit als wichtiges Thema für die Brüning Group - Die Volatilität des Biomasse-Marktes und die Abhängigkeit von der Förderpolitik sowie die Problematik des Anbaus von Biomasse für die energetische Nutzung - Die internationale Ausrichtung der Brüning Group und die Gründe für die Expansion ins Ausland - Organisches Wachstum als bevorzugte Strategie, aber auch Offenheit für Akquisitionen bei guten Gelegenheiten - Der Umzug der Brüning Group von Fischerhude nach Bremen und die Gründe für die Standortwahl - Die besondere Firmenkultur der Brüning Group: "arschlochfreie Zone" - Arndts Gedanken über seinen Ruhestand und die Nachfolgeplanung in der Brüning Group Der Go Global! Bremen Business Talks Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB), der Handelskammer für Bremen und Bremerhaven und der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. Hilfreiche Links: Brüning Group: https://www.bruening-group.de/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/
    Show More Show Less
    47 mins
  • Dopingkontrollen, Krebsforschung, Klimawandel: Was wäre die Welt ohne Bremens "High-Tech-Perle" Massenspektrometrie?
    Aug 19 2024
    Massenspektrometrie ist eine verborgene "High-Tech-Perle", die in Bremen seit Jahrzehnten eine Heimat gefunden hat. Von Dopingkontrollen im Spitzensport, über Fortschritte in der Pharmaforschung, bis hin zur Unterstützung im Kampf gegen den Klimawandel - Massenspektrometrie spielt in vielen Bereichen unseres Lebens eine entscheidende Rolle. In dieser Folge des Go Global! Bremen Business Talks Podcasts spricht unser Host Boris Felgendreher mit Rainer Bröring, Geschäftsführer von Thermo Fisher in Bremen und Markus Dreißigacker, Mitglied der Geschäftsleitung bei Bruker in Bremen, unter anderem über folgende Themen: - Kurze Einführung in Massenspektrometrie: Erklärung der Technologie und ihrer Funktionsweise - Geschichte der Massenspektrometrie in Bremen: Entstehung und Entwicklung des Industriezweigs - Hauptakteure: Thermo Fisher und Bruker als führende Unternehmen am Standort Bremen - Anwendungsbereiche: Von Lebensmittelkontrolle über Pharmaforschung bis hin zur Raumfahrt - Marktgröße und Wachstumspotenzial der Massenspektrometrie-Branche - Innovationsdynamik und Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung - Herausforderungen und Chancen für den Technologiestandort Bremen Fachkräftebedarf und Ausbildung in der Branche - Zukunftsaussichten: Trends wie Proteomics, Datenanalyse und KI in der Massenspektrometrie - Vorschläge für ein Massenspektrometrie-Cluster in Bremen Der Go Global! Bremen Business Talks Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB), der Handelskammer für Bremen und Bremerhaven und der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. Hilfreiche Links: Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/
    Show More Show Less
    39 mins
  • Früher 'ne Cornflakes Fabrik: Entsteht in Bremen gerade das coolste Stadtquartier der Zukunft?
    Jul 24 2024
    Auf einem ehemaligen Industriegelände an der Bremer Weser entsteht gerade "Die Überseeinsel" als Teil der Überseestadt, einem der größten und ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Der Bremer Unternehmer Dr. Klaus Meier verwandelt das Areal einer alten Kellogg's Fabrik in den "Stadtteil der Zukunft". In dieser Folge des Go Global! Bremen Business Talks Podcasts gewährt Klaus Meier unserem Host Boris Felgendreher einen exklusiven Blick hinter die Kulissen dieses spannenden Projektes. Was treibt den Visionär Meier an? Wie kann man ein altes Industriegelände eigentlich wohnenswert machen? Wie genau wird das "Stadtquartier der Zukunft" bald aussehen? Wie wird die Überseeinsel zu einem der coolsten Projekte in Europa? Welche Herausforderungen gibt es jetzt noch zu überwinden? All das und mehr erfahrt ihr in diesem Gespräch. Hilfreiche Links: Die Überseeinsel: https://www.ueberseeinsel.de/ Die Überseestadt: https://www.ueberseestadt-bremen.de/de/page/startseite Der Go Global! Bremen Business Talks Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB), der Handelskammer für Bremen und Bremerhaven und der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/
    Show More Show Less
    51 mins