Go Global! Bremen Business Talks cover art

Go Global! Bremen Business Talks

Go Global! Bremen Business Talks

By: WFB Bremen HK Bremen und Bremer Senatorin für Wirtschaft Häfen und Transformation
Listen for free

About this listen

1.200 Jahre Geschichte und gleichzeitig hochinnovativ: Wirtschaft, Handel und Technologien aus Bremen. Podcast mit führenden Köpfen aus Industrie, Politik, Start-ups und mehr. Moderiert von Boris Felgendreher. English: More than the famous Town Musicians: Business, trade and technologies from Bremen, Germany. Podcast with leading minds from industry, politics, start-ups and more, hosted by Boris Felgendreher.WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Handelskammer Bremen und die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa Economics Leadership Management & Leadership Political Science Politics & Government
Episodes
  • Raketentechnik Made in Bremen: Europas Weg zur Souveränität in der Raumfahrt
    Jun 3 2025
    Unser Gast heute im Go Global! Bremen Business Talks Podcast ist Dr. Jens Lassmann, Standortleiter bei der ArianeGroup in Bremen. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er über die Bedeutung von Bremen für die Raumfahrt in Europa. Unter andere geht es dabei um folgende Themen. Historie der europäischen Raumfahrt: - Beginn in den 60ern mit holprigem Start: Europa versucht gemeinsam Raketen zu entwickeln. - Spacelab-Modul & Space Shuttle: Meilenstein für Bremen. - Entwicklung der ersten Oberstufen in Bremen. Entwicklung der Ariane-Raketen: - Scheitern des Europa-Projekts → Start Ariane-Programm. - Ariane 4 nutzt Chance: Doppelstarts machen sie wirtschaftlich. - Ariane 5 als „Arbeitspferd“ für geostationäre Satelliten. Ariane 6 – die neue Generation: - Teststart 2023 erfolgreich mit echter Nutzlast. - Entwicklung dauerte rund 10 Jahre. - Flexibler für unterschiedliche Orbits. - Reaktion auf Markttrend zu Konstellationssatelliten. Wettbewerb & Wiederverwendbarkeit: - Diskussion über wiederverwendbare Raketen. - Ariane 6 ist nicht wiederverwendbar, Fokus auf Flexibilität & Wirtschaftlichkeit. - Wiederverwendbarkeit nur sinnvoll bei sehr hohen Startzahlen. Das Bremer als Raumfahrt-Ökosystem: - Kooperationen zwischen Airbus, ZARM, DLR, OHB etc. - Ausbildung & Nachwuchs direkt aus Bremen – kurze Wege & gutes Netzwerk. Zukunft & Herausforderungen_ - Ramp-up: 9 Starts/Jahr ab 2026 angestrebt. - Herausforderung: Lieferkette synchronisieren. - Europäische Unabhängigkeit bei Zulieferern weitgehend gegeben. - Monopole in Lieferkette dennoch problematisch. Technologie-Trends: - KI spielt zunehmend Rolle bei Testdatenanalyse & Simulation. - Ziel: Entwicklungszyklen beschleunigen & Kosten senken. - Einsatz vorerst in unterstützender Funktion – keine Bedrohung für Jobs. Fachkräfte & Motivation: - Keine akuten Nachwuchsprobleme – Raumfahrt bleibt attraktiv. - Mitarbeitende identifizieren sich stark mit der Mission. Wunsch für die Zukunft: - Weiterentwicklung der Ariane 6 & Einstieg in Wiederverwendbarkeit. - Europäische Souveränität in der Raumfahrt langfristig sichern. Hilfreiche Links: ArianeGroup: https://ariane.group/de/ Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/
    Show More Show Less
    41 mins
  • FRoSTA: Das Erfolgsrezept des Marktführers für ehrliche Tiefkühlprodukte aus Bremerhaven (Felix Ahlers, CEO)
    May 5 2025
    Die Firma FRoSTA ging mit dem Verzicht auf Zusatzstoffe ihren ganz eigenen Weg und ist heute Marktführer bei Tiefkühlprodukten. Doch was steckt wirklich hinter dem Erfolg des inhabergeführten Unternehmens, das einst als kleiner Frischfischbetrieb im Bremerhavener Fischereihafen begann? FRoSTA-CEO Felix Ahlers diskutiert in dieser Folge des Go Global! Bremen Business Talks Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher unter anderem folgende Themen: - Unternehmensstruktur: Dezentral mit Standorten in Bremerhaven, Hamburg und Polen, moderne Homeoffice-Kultur. - Geschichte & Entwicklung: Vom Frischfischbetrieb zum Tiefkühlspezialisten; Einführung von Fertiggerichten ab 1980er-Jahren. - Felix' Weg ins Unternehmen: Ausbildung als Koch, internationale Erfahrung, Einstieg bei Frosta 1999 über Werkübernahme. - Reinheitsgebot: 2003 vollständiger Verzicht auf Zusatzstoffe; erheblicher Innovationsaufwand in Produktion und Maschinenbau. - Marktpositionierung: Pionier bei Transparenz und natürlichen Produkten, schwierige Kommunikation wegen gesetzlicher Intransparenz. - Nachhaltigkeit: Umstellung auf Papierverpackungen, Aufbau eigener Solar- und Windenergieprojekte, regionale Klimakooperationen. - Herausforderungen: Klimawandelbedingte Ernteausfälle, komplexere Lieferketten, Fachkräftemangel in der Produktion. - Zukunftspläne: Fokus auf organisches Wachstum, stärkere Präsenz in Europa, langfristig familiengeführt bleiben. Hilfreiche Links: FRoSTA: www.frosta.de Felix Ahlers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-ahlers-9a338383/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/
    Show More Show Less
    44 mins
  • Wie der Hidden Champion MeVis aus Bremen mit KI und medizinischer Bildverarbeitung Menschenleben rettet
    Feb 3 2025
    Das Unternehmen MeVis aus Bremen ist ein wahrer Hidden Champion. Auf dem Gebiet der Software zur Krebsfrüherkenung ist MeVis weltweit führend. Wie hat dieser Nischenplayer über viele Jahre hinweg seine weltweite Marktführerschaft verteidigt? Welche Rolle spielt Bremen als Standort? Und welche Möglichkeiten eröffent Künstliche Intelligenz diesem Fachgebiet gerade? All das und mehr erfahrt ihr in diesem Gespräch, das unser Host Boris Felgendreher mit Jan Hoetzel, dem Global Head of Software Product Management bei MeVis, geführt hat. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Die Unternehmensgeschichte von MeVis: Gründung 1997, Börsengang 2007, 140 Mitarbeiter. Alle in Bremen. - Technologischer Wandel: Von analoger zu digitaler Bildverarbeitung, 2D zu 3D. - Forschung & Kommerzialisierung: Erfolgreicher Transfer von Uni-Forschung zu einem globalen Unternehmen. - Standortvorteil Bremen: Netzwerke, Fachkräfte, enge Kooperation mit Forschungseinrichtungen. - Markt & Expansion: Führend in Brustkrebsfrüherkennung, weltweite Verbreitung, Wachstumschancen in Asien. - Künstliche Intelligenz: Deep Learning zur Erkennung von Mustern, Assistenz für Radiologen. - Regulierung & Zulassung: Strenge Tests und klinische Studien für verschiedene Märkte. - Zukunft & Herausforderungen: KI-Weiterentwicklung, Datenverfügbarkeit, Vernetzung mit Kliniken. - Und vieles mehr Hilfreiche Links: MeVis: https://www.mevis.de/ Jan Woetzel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/woetzel/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/
    Show More Show Less
    44 mins

What listeners say about Go Global! Bremen Business Talks

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.