Raketentechnik Made in Bremen: Europas Weg zur Souveränität in der Raumfahrt cover art

Raketentechnik Made in Bremen: Europas Weg zur Souveränität in der Raumfahrt

Raketentechnik Made in Bremen: Europas Weg zur Souveränität in der Raumfahrt

Listen for free

View show details

About this listen

Unser Gast heute im Go Global! Bremen Business Talks Podcast ist Dr. Jens Lassmann, Standortleiter bei der ArianeGroup in Bremen. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er über die Bedeutung von Bremen für die Raumfahrt in Europa. Unter andere geht es dabei um folgende Themen. Historie der europäischen Raumfahrt: - Beginn in den 60ern mit holprigem Start: Europa versucht gemeinsam Raketen zu entwickeln. - Spacelab-Modul & Space Shuttle: Meilenstein für Bremen. - Entwicklung der ersten Oberstufen in Bremen. Entwicklung der Ariane-Raketen: - Scheitern des Europa-Projekts → Start Ariane-Programm. - Ariane 4 nutzt Chance: Doppelstarts machen sie wirtschaftlich. - Ariane 5 als „Arbeitspferd“ für geostationäre Satelliten. Ariane 6 – die neue Generation: - Teststart 2023 erfolgreich mit echter Nutzlast. - Entwicklung dauerte rund 10 Jahre. - Flexibler für unterschiedliche Orbits. - Reaktion auf Markttrend zu Konstellationssatelliten. Wettbewerb & Wiederverwendbarkeit: - Diskussion über wiederverwendbare Raketen. - Ariane 6 ist nicht wiederverwendbar, Fokus auf Flexibilität & Wirtschaftlichkeit. - Wiederverwendbarkeit nur sinnvoll bei sehr hohen Startzahlen. Das Bremer als Raumfahrt-Ökosystem: - Kooperationen zwischen Airbus, ZARM, DLR, OHB etc. - Ausbildung & Nachwuchs direkt aus Bremen – kurze Wege & gutes Netzwerk. Zukunft & Herausforderungen_ - Ramp-up: 9 Starts/Jahr ab 2026 angestrebt. - Herausforderung: Lieferkette synchronisieren. - Europäische Unabhängigkeit bei Zulieferern weitgehend gegeben. - Monopole in Lieferkette dennoch problematisch. Technologie-Trends: - KI spielt zunehmend Rolle bei Testdatenanalyse & Simulation. - Ziel: Entwicklungszyklen beschleunigen & Kosten senken. - Einsatz vorerst in unterstützender Funktion – keine Bedrohung für Jobs. Fachkräfte & Motivation: - Keine akuten Nachwuchsprobleme – Raumfahrt bleibt attraktiv. - Mitarbeitende identifizieren sich stark mit der Mission. Wunsch für die Zukunft: - Weiterentwicklung der Ariane 6 & Einstieg in Wiederverwendbarkeit. - Europäische Souveränität in der Raumfahrt langfristig sichern. Hilfreiche Links: ArianeGroup: https://ariane.group/de/ Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/ Wirtschaftsförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: https://www.wirtschaft.bremen.de/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

What listeners say about Raketentechnik Made in Bremen: Europas Weg zur Souveränität in der Raumfahrt

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.