Your Inner Home cover art

Your Inner Home

Your Inner Home

By: Christina Schmidt
Listen for free

About this listen

„Your Inner Home“ ist ein Podcast für Frauen, die sich innerlich leer, erschöpft oder überfordert fühlen – und sich nach einem Leben sehnen, das sich wieder echt und lebendig anfühlt.Vielleicht steckst du in einer Beziehung oder einem Job fest, der dir alle Kräfte raubt. Vielleicht gibst und gibst und gibst du, aber du selbst bleibst immer wieder auf der Strecke. Vielleicht fühlst du dich einsam und unverstanden. Vielleicht funktionierst du nur noch, ohne wirklich da zu sein. Vielleicht merkst du auch schon körperlich, dass etwas nicht stimmt, ohne zu wissen, was genau los ist. Und vielleicht spürst du, dass es so nicht weitergehen kann. In diesem Podcast begleite ich dich sanft zurück zu dir. Ich teile mein Wissen rund um Körperarbeit, Nervensystemregulation und Persönlichkeitsentwicklung mit dir und eröffne dir dadurch neue Perspektiven, die dich dabei unterstützen, Sicherheit in dir zu finden – und daraus klare Entscheidungen für dich zu treffen. Ohne Druck. Ohne Selbstoptimierung. Ohne dich zu überfordern.Damit du lernst, dir selbst wieder zu vertrauen.Damit du spürst: Ich darf sein. Ich darf fühlen. Ich darf mein Leben neu wählen.Dein Zuhause beginnt in dir.Christina Schmidt Hygiene & Healthy Living Psychology Psychology & Mental Health Spirituality
Episodes
  • #10 Warum dein Körper mehr braucht als Kalorien - eine Kritik an Trinkmahlzeiten
    Jun 29 2025
    Heute gibt's nen kleinen Rant von mir. Es geht um Trinkmahlzeiten. Ich sehe diese eine Werbung immer wieder und jedes Mal rege ich mich furchtbar darüber auf. In dieser Folge erzähle ich dir, warum.

    Vielleicht kennst du die Werbung auch: "Essen getrunken - Zeit genutzt". Darin wird suggeriert, dass Essen etwas ist, was man nebenbei machen kann und soll, damit Zeit für andere Dinge (in der Werbung lauter sinnlose Dinge) hat.

    Dazu hab ich eine klare Meinung: Bullshit.

    Wenn man sich erstmal anschaut, was auf der Zutatenliste einer solchen Trinkmahlzeit steht (Anbieter ist egal), wird mir schlecht. Da ist nichts natürliches mehr drin, hauptsächlich Zucker, Zuckerersatzstoffe und künstliche Geschmacksstoffe. Ach ja, und ein bisschen Raps- oder Sonnenblumenöl. Nichts, was in irgendeiner Form wirklich NÄHREND wäre.

    Und das ist es doch, was Lebensmittel (=Mittel um zu leben) eigentlich tun sollen: uns nähren. Wenn wir unserem Körper nicht in ausreichender (!) Menge Nährstoffe (Makro und Mikro) zuführen, bedeutet das für unseren Körper Stress und er schaltet in den Überlebensmodus ( das passiert bei krassen Kaloriendefiziten, der Körper greift sich selbst an, um zu überleben).

    Und ganz ehrlich, haben wir alle nicht schon genug Stress? Brauchen wir wirklich noch diesen VERMEIDBAREN Stress dazu?

    Ein weiterer Aspekt ist Genuss. Essen ist Genuss. Essen ist Lebensfreude. Essen ist Geselligkeit. Essen ist Lust. Wenn wir Essen als etwas nebensächliches ansehen und behandeln, welche Auswirkungen hat das dann langfristig auf uns als Menschen? Wir sind doch jetzt schon kaum noch in der Lage, unser Leben wirklich zu genießen!

    Der "Vormarsch" der Trinkmahlzeiten ist nur eins von vielen Symptomen, die das deutlich machen. Und ich frage mich: Warum machen wir Menschen es uns eigentlich so schwer?
    Ich hoffe, du kannst etwas aus der Folge mitnehmen und wir hören uns nächste Woche wieder!

    Alles Liebe,
    Christina ❤️

    P.S.: Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne und schreib mir auf Instagram, was du daraus für dich mitgenommen hast!

    Wenn du dich mit mir verbinden magst, hast du folgende Möglichkeiten:


    Du schreibst mir eine Mail an hallo@christina-schmidt-coaching.de.

    Du abonnierst meinen YouTube-Kanal: Your Inner Home by Christina

    Du folgst mir auf Instagram: @christina_schmidt_coaching

    Oder du schaust auf meiner Website vorbei: www.christina-schmidt-coaching.de
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • #9 Warum kleine Schritte dich langfristig weiterbringen
    Jun 22 2025
    "Höher, weiter, schneller, mehr" - nicht nur in unserer Gesellschaft ist das oft das Motto, auch in der spirituellen Szene bzw. der Persönlichkeitsentwicklungs-Bubble fällt es mir immer öfter auf.

    "Du musst große Entscheidungen treffen und die großen Schritte gehen" - das schwingt ganz oft mit, ganz egal, ob es darum geht, "fitter", "gesünder" oder "erfolgreicher" zu werden (egal, was "erfolgreich" für dich bedeutet).

    Doch was ist, wenn die großen Schritte zu groß für deine aktuellen Kapazitäten sind?

    Erschöpfung, Burn-Out, Überforderung - und letztlich gibst du auf und wirfst alles hin, weil du einfach nicht mehr kannst.

    Kann also nicht die Lösung sein. Aber was dann?

    Die Antwort: kleine, MACHBARE Schritte (was "machbar" für dich bedeutet, entscheidest du und kann von Tag zu Tag etwas anders sein!)

    Du brauchst dann nämlich weniger Überwindung (um überhaupt anzufangen), weniger Motivation und weniger Disziplin (aka Druck und Zwang), in anderen Worten viel weniger Kraft und Energie.

    Ich erkläre dir das "Prinzip" in der Folge ganz ausführlich an dem Beispiel "Ich will mehr Selbstvertrauen" (z.B. um meinem Partner ehrlich zu sagen, was ich mir in unserer Beziehung wünsche oder meinen Chef um eine Gehaltserhöhung zu bitten).

    Es geht nicht um die "großen" Entscheidungen, es geht um die ganz kleinen, ganz alltäglichen Dinge, denn die Summe dieser vermeintlichen Kleinigkeiten bewirkt langfristig viel mehr als jeder große Schritt es je könnte. Und das auf gesunde, nachhaltige Art. Ohne dich dabei zu überfordern.
    Ich hoffe, du kannst etwas aus der Folge mitnehmen und wir hören uns nächste Woche wieder!

    Alles Liebe,
    Christina ❤️

    P.S.: Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne und schreib mir auf Instagram, was du daraus für dich mitgenommen hast!

    Wenn du dich mit mir verbinden magst, hast du folgende Möglichkeiten:


    Du schreibst mir eine Mail an hallo@christina-schmidt-coaching.de.

    Du abonnierst meinen YouTube-Kanal: Your Inner Home by Christina

    Du folgst mir auf Instagram: @christina_schmidt_coaching

    Oder du schaust auf meiner Website vorbei: www.christina-schmidt-coaching.de
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • #8 Wenn die innere Unruhe zu stark wird
    Jun 8 2025
    In dieser Folge geht es um innere Unruhe – dieses kribbelige Gefühl im Körper, das dich nicht zur Ruhe kommen lässt.
    Ich spreche darüber, wie sich innere Unruhe äußern kann – körperlich wie emotional – und was sie dir eigentlich sagen will. Oft steckt dahinter ein tiefer Wunsch nach Sicherheit, Verbindung oder Kontrolle. Du erfährst:
    • Welche typischen Gedanken und Körpersymptome mit innerer Unruhe einhergehen
    • Warum sie ein intelligentes Frühwarnsystem ist
    • Welche ungesunden Bewältigungsstrategien in einen Teufelskreis führen können
    • Und wie du einen neuen Umgang finden kannst, der dich zurück in Verbindung bringt – mit deinem Körper und mit dir selbst
    Am Ende teile ich sanfte Impulse, wie du erste Schritte im Umgangmit innerer Unruhe gehen kannst.
    Ich hoffe, du kannst etwas aus der Folge mitnehmen und wir hören uns nächste Woche wieder!

    Alles Liebe,
    Christina ❤️

    P.S.: Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne und schreib mir auf Instagram, was du daraus für dich mitgenommen hast!

    Wenn du dich mit mir verbinden magst, hast du folgende Möglichkeiten:


    Du schreibst mir eine Mail an hallo@christina-schmidt-coaching.de.

    Du abonnierst meinen YouTube-Kanal: Your Inner Home by Christina

    Du folgst mir auf Instagram: @christina_schmidt_coaching

    Oder du schaust auf meiner Website vorbei: www.christina-schmidt-coaching.de
    Show More Show Less
    Less than 1 minute

What listeners say about Your Inner Home

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.