• Führung in Zeiten von KI
    Jun 17 2025

    Mensch, Maschine, Möglichkeitsraum – KI neu denken bei TRUMPF

    Gäste:

    Sarah Engel (Head of AI, TRUMPF)

    Prof. Dr. Sabina Jeschke (KI-Pionierin & Strategieberaterin)

    Host: Anja Fordon


    🚀 Darum lohnt sich das Reinhören – gerade jetzt:

    Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, in dem KI nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern Zusammenarbeit neu definiert. In dem Menschen mehr Raum für Kreativität gewinnen – nicht weniger. Genau dort ist TRUMPF auf dem Weg hin. In dieser Folge nehmen Sie Sarah Engel und Sabina Jeschke mit hinter die Kulissen einer KI-Transformation, die technologische Exzellenz mit menschlichem Feingefühl verbindet.

    🎯 In dieser Folge erfahren Sie:

    • Warum Vertrauen das Betriebssystem der KI-Zukunft ist – und was das mit interdisziplinären Teams, Explainable AI und ethischer Führung zu tun hat.
    • Wie TRUMPF KI im Maschinenbau neu denkt: weg von einzelnen Leuchttürmen, hin zu einer echten Unternehmensstrategie – und warum 80 AI-Expert:innen erst der Anfang sind.
    • Was "AI Assisted Teams" bedeuten: Wie Mensch und Maschine künftig auf Augenhöhe zusammenarbeiten – und welche Skills dafür entscheidend sind.
    • Warum Mitarbeitende keine Angst vor KI haben müssen – solange sie mitgestalten dürfen.
    • Wie Unternehmen heute die Weichen stellen, um morgen noch wettbewerbsfähig zu sein – von Prompting-Battles über Agentic AI bis zu skillbasierten HR-Strategien.

    👉 Jetzt reinhören und erfahren, warum KI nicht das Ende der Arbeit ist – sondern ihr Neuanfang.

    🔗 Mehr Praxiswissen auf unserem Blog
    📩 Podcast abonnieren – überall, wo es Podcasts gibt.

    Sie möchten mehr darüber erfahren, wie KI den Arbeitsplatz verändert – und welche Rolle Workday dabei spielt? Hier entlang

    Show More Show Less
    40 mins
  • HR in Zeiten von KI neu denken
    Jun 17 2025

    Gäste: Prof. Dr. Sabina Jeschke & Nadja Schneider, HR-Direktorin Europe bei Pepperl+Fuchs

    Host: Anja Fordon

    👉 Darum solltest du jetzt reinhören

    Was passiert, wenn HR den Wandel nicht nur begleitet, sondern gestaltet? In dieser Folge erfahren Sie, wie bei Pepperl+Fuchs eine neue Haltung entsteht: weg von starren Prozessen, hin zu einer Kultur, die auf Vertrauen, Sichtbarkeit und Weiterentwicklung setzt. Es geht um HR als strategische Kraft – unterstützt von Technologie, getragen von Menschen. Eine Einladung, Routinen zu hinterfragen, Potenziale sichtbar zu machen und mutig neue Wege zu gehen.


    🎯Highlights

    • „Skills statt Rollen“ – warum klassische Stellenprofile ausgedient haben und wie ein lebendiges Talent-Profil Mitarbeitende dorthin bringt, wo sie wirklich durchstarten können.
    • Change, der wirklich greift – die 30 % Technik vs. 70 % Mensch-Gleichung hinter einem Workday-Projekt, das Ängste abbaut, Betriebsräte einbindet und Lust auf Neues weckt.
    • Das doppelte KI-Potenzial – wie Algorithmen nicht nur HR-Prozesse beschleunigen, sondern auch neue Jobwelten formen – und warum „Angst kein guter Begleiter“ ist.
    • Finance x HR – wie eine gemeinsame Datenbasis die Kosten- und People-Perspektive verschmilzt und Entscheidungen turbo-schnell möglich macht.
    • Future-Fit Mindset – drei Take-aways, die jede HR-Leader*in sofort in die Umsetzung bringen kann.


    🔥 Für wen ist diese Folge?

    • HR-Leader*innen, die Legacy-Systeme endlich abschaffen wollen
    • CFOs, die Personalkosten lieber steuern als erklären
    • Change-Agents, die Mut statt Manuals suchen
    • Alle, die KI nicht länger nur buzz-worden, sondern nutzen wollen

    🎧 Jetzt anhören & weiterempfehlen
    Klicke auf Play und hol dir frische Impulse für eine HR, die Business-Erfolg liebt und Menschen groß macht. Gefällt dir die Episode? Dann abonnier den Podcast, teile ihn mit deinem Netzwerk und lass eine Bewertung da – so hilfst du noch mehr HR-Macher*innen, mutig den nächsten Schritt zu gehen.

    Blog-Bonus: Mehr Deep-Dives rund um KI & HR findest du auf blog.workday.com/de-de.

    Sie möchten mehr darüber erfahren, wie KI den Arbeitsplatz verändert – und welche Rolle Workday dabei spielt? Hier entlang: https://w.day/KI


    Show More Show Less
    34 mins
  • Ist Ihre HR-Abteilung bereit für New Work? Must-Know-Trends
    Oct 23 2024

    In dieser Folge "Ist Ihre HR-Abteilung bereit für New Work? Must-Know-Trends" sprechen wir mit Experten aus verschiedenen Bereichen über die Veränderungen in der Arbeitswelt. Wir diskutieren die Themen Employee Engagement und Employer Experience und warum sie für Unternehmen in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Rolle von Skills und Fähigkeiten in der Zukunft.

    Sie haben heute folgende Gäste gehört:

    • Janina Kugel, Aufsichtsrätin, Advisor, Speaker, ehemalige CHRO
    • Christopher Knörr, Managing Director (GVP) DACH bei Workday
    • Sandrine Michelmore, Director Human Capital Consulting bei Deloitte
    • Rainer Hallenberger, Group VP HR & Corporate Development bei CHT Group
    • Alexandra Hartung, Bereichsleitung Mittelstand bei Workday
    • Tim Good, Senior Managing Director – European Talent & Organization / Human Potential Lead bei Accenture
    • Hind Ayachi, Solution Consultant - HCM bei Workday


    (Besonderen Dank auch unsere Workmates für ihre Stimme zu Beginn der Folge: Luca Benvenuti, Jessica Massing, Jörg Fröstl, Katharina Peters, Sylvan Schmid, Harald Rieder, Markus Langnickel)

    Wie versprochen finden Sie hier Links zu allen in dieser Folge erwähnten Materialien:

    • Business-Rockstars? Ozzy Osbournes Perspektive hier.
    • Workday Elevate in München am 15. Juni 2023 – Wie europäische Marktführer mit Hilfe der Workday Enterprise Management Cloud ihre Belegschaften und ihre Finanzen durch Zeiten des Wandels navigieren: Jetzt anmelden.
    • Den Global Human Capital Trend Report von Deloitte finden Sie hier.
    • Das Webinar zum Thema Skills “ScaleUp 360° HR Tech DACH” finden Sie hier.
    • Die Studie “Closing the Acceleration Gap” finden Sie hier.
    • Und den Bericht “Creating a Highly-Engaged Organization” finden Sie hier.



    Show More Show Less
    42 mins
  • DEI: Die Strategie-Lücke schließen | Workday Podcast DACH
    Oct 14 2024

    Unternehmen weltweit stehen vor großen Herausforderungen: "Great Resignation", Fachkräftemangel und der tiefgreifende Umbruch der Arbeitswelt. Diversity, Equity & Inclusion (DEI) rückt immer stärker in den Fokus, denn vielfältige und inklusive Teams sind nachweislich innovativer, produktiver und zufriedener.

    Doch eine Studie von Workday und Sapio zeigt: Viele Unternehmen in Deutschland investieren zwar in DEI-Initiativen, lernen aber nicht genug aus den Programmen und passen sie nicht ausreichend an. Diese Strategielücke verhindert, dass Unternehmen das volle Potenzial von DEI ausschöpfen.

    In dieser Folge des Workday Podcast DACH spricht Daniela Porr, Solutions Marketing Lead bei Workday, über die strategische Planung und Adaption von DEI-Initiativen. Sie gibt konkrete Tipps und Best Practices, wie Unternehmen messbare Erfolge mit DEI erzielen und die Strategielücke schließen können.

    Themen im Podcast:

    • Die aktuelle DEI-Landschaft in Deutschland: Herausforderungen und Chancen
    • Ursachen der Strategielücke: Warum scheitern viele DEI-Initiativen?
    • Best Practices: Wie gelingt DEI wirklich?
    • Die Rolle von Führungskräften: Wie Engagement von oben den Unterschied macht
    • Technologie und DEI: Wie KI und Datenanalyse helfen können
    • Zukunftsperspektiven: Intersektionalität, Neurodiversität und mentale Gesundheit

    Hören Sie jetzt rein und lernen Sie, wie Sie DEI in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen!

    Weiterführende Links:

    • Studie: Globaler Blueprint für Zugehörigkeit und Diversität
    • Blog: Weitere spannende Beiträge zu DEI und New Work
    • Workday: Mehr über Workday erfahren
    • Kontakt: Bei Fragen und Anregungen
    Show More Show Less
    29 mins
  • KI-(R)evolution – Jenseits des Hypes zur nachhaltigen Wertschöpfung
    Feb 23 2024

    In unserer neuesten Folge des Workday Podcast DACH sprechen wir über die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Unternehmenswelt.

    In dieser Folge sprechen wir mit:

    • Dominik Bösl, Professor an der HDBW im Fachbereich Informatik
    • Jens Rassloff, Chair of the Advisory Board, Coparion
    • Anja Zerbin, Expertin für Digital Culture & Besseres Miteinander // Moderatorin// Speakerin

    und von Workday

    • Chandler Morse, Vice President Corporate Affairs
    • Kathy Pham, Vice President AI & ML

    Wir werden im Podcast unter anderem über folgende Themen sprechen:

    • Produktive Anwendung von KI: Unternehmen beginnen, KI über den Hype hinaus produktiv einzusetzen, um echte Probleme zu lösen und nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
    • Vertrauenslücke schließen: Die Herausforderung besteht darin, das Vertrauen in KI-Technologien aufzubauen, indem man transparent über Anwendungen informiert und deren Nutzen klar kommuniziert.
    • Kulturelle Integration: Die Integration von KI in die Unternehmenskultur erfordert einen partizipativen Ansatz, der alle Mitarbeitenden auf die Reise der digitalen Transformation mitnimmt.
    • Ethik und Verantwortung: Ein verantwortungsvoller Umgang mit KI berücksichtigt ethische Aspekte und fördert einen Diskurs über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie.

    Links für weiterführende Informationen:

    • Studie: Closing the AI Trust Gap
    • Blogpost: Alle reden über KI in Deutschland

    Die aktuelle Entwicklung der KI ist mehr als ein kurzlebiger Trend. Sie bietet die einzigartige Chance, Arbeitsweisen zu revolutionieren, Effizienz zu steigern und neue Wertschöpfungsketten zu erschließen. Entscheidend wird sein, wie Unternehmen diese Technologien verantwortungsvoll einsetzen und in ihre Unternehmenskultur integrieren, um neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

    Show More Show Less
    28 mins
  • Zukunft der Arbeit und KI – Das war die Workday Rising EMEA
    Dec 13 2023

    In der neuesten Folge des Workday Rising Podcasts haben wir die wichtigsten Themen der Workday Rising EMEA zusammengefasst. Wir sprechen über die Zukunft der Arbeit und den Einfluss von KI auf verschiedene Branchen.

    Mit über 4000 Teilnehmern ist die Workday Rising EMEA das Flagship-Event von Workday, das wichtige Trends und Innovationen hervorhebt.

    In dieser Folge sprechen wir über:

    • den Workday AI Marketplace und die Rolle von Enterprise Large Language Models in Unternehmen.
    • die Bedeutung von KI in der heutigen Arbeitswelt und wie Unternehmen sich anpassen müssen
    • die transformative Kraft der KI in der Einzelhandelsbranche bis hin zur Fertigungsindustrie
    • den Fachkräftemangel, der durch die technologischen Fortschritte noch verschärft wird
    • über die Partnerschaft zwischen Workday und Borussia Dortmund und was Unternehmen von der Strategie eines Top-Fußballclubs lernen können


    Diese Folge ist wie ein exklusiver VIP-Pass zur Workday Rising EMEA, die Zukunft der Arbeit und die Rolle von KI in verschiedenen Industrien.

    Für noch mehr Eindrücke, die über die auditiven hinausgehen: https://www.youtube.com/watch?v=wglaiWy24fw

    Auf Rising To You Webseite finden sie zahlreiche Session, Expertenvideos und mehr: https://rising.workday.com/emea/rising-to-you.html

    Show More Show Less
    23 mins
  • Was tun gegen den Fachkräftemangel?
    Sep 28 2023

    In dieser neuen Folge Workday Podcast DACH erforschen wir die kritischen Herausforderungen, denen sich die Fertigungsindustrie gegenübersieht, insbesondere den intensiv diskutierten Fachkräftemangel und dessen vielschichtige Auswirkungen. Wir stellen viele Fragen: Fachkräftemangel Ursachen? Was tun gegen den Fachkräftemangel? Und wir erkunden, wie innovative Ansätze und fortschrittliche Technologien wie KI und ML in der Lage sind, Lösungen anzubieten.

    Sie werden Einsichten von hochrangigen Experten wie Stefan Sauer vom Ifo-Institute for economic research, Wilko Wolters, dem Automotive Industry Advisor, und anderen führenden Persönlichkeiten aus der Region, wie Workdays CTO DACH Jens Löhmar und DACH COO Dirian El Amine, erhalten. Jeder bringt einen einzigartigen und informierten Blickwinkel auf die Themen Innovation, Fertigkeit und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Fertigung und für den Fachkräftemangel mit.

    In dieser Episode sprechen wir auch über:

    • Neue Möglichkeiten und Perspektiven zur Überbrückung des Fachkräftemangels.
    • Praktische Anwendungen von KI und ML in der Fertigungsindustrie.
    • Analyse und Diskussion der gegenwärtigen Industrielandschaft und der Weg nach vorne.
    • Einblicke in Workdays Initiativen und Beiträge zur Lösung der Herausforderungen in der Fertigungsindustrie.

    Gäste in dieser Folge:

    • Stefan Sauer, Ifo-Institute for Economic Research
    • Wilko Wolters, Automotive Industry Advisor
    • Martin Hendricks, wiederholter Gast
    • Jens Löhmar, CTO DACH, Workday
    • Dirian El Amine, COO DACH, Workday
    • Darya Niehrbuhr, Regional Marketing Lead für die Fertigung, Workday


    Links zu den in dieser Folge erwähnten Materialien und weiterführenden Informationen finden Sie hier:

    • Studie: "Closing the Acceleration Gap"
    • Mehr Informationen zur Changemaker Community
    • Video: KI & ML in Aktion: Geschäftstransformationen, Herausforderungen und Begeisterung - Experteneinblicke
    • Event: Workday Rising EMEA


    Show More Show Less
    34 mins
  • Die Fabrik der Zukunft: KI, ML und die Evolution der Fertigung – Folge 1
    Aug 24 2023

    In dieser ersten Folge von "Die Fabrik der Zukunft: KI, ML und die Evolution der Fertigung" sprechen wir mit Experten aus verschiedenen Bereichen über die Veränderungen in der Fertigungsindustrie. Wir diskutieren die Auswirkungen geopolitischer Spannungen und die anhaltenden Lieferkettenunterbrechungen. Außerdem untersuchen wir, wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen helfen können, diese Herausforderungen zu bewältigen.

    Sie haben heute folgende Gäste gehört:

    Martin Hendricks
    Martin Voigt
    Laura Wünsch
    Jens Löhmar
    Uta Ernst-Diarra
    Frank Mens
    Alexandra Hartung

    Wie versprochen finden Sie hier Links zu allen in dieser Folge erwähnten Materialien:

    Lesen Sie weitere spannende Beiträge auf unserem Blog.

    Wenn Sie mehr über die Themen dieser Folge erfahren möchten oder Fragen und Anregungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail!

    Freuen Sie sich auf die nächste Folge, in der wir den Arbeitskräfte- und Qualifikationsmangel in der DACH-Herstellungsindustrie beleuchten werden.

    Show More Show Less
    23 mins