• 006 - MRT-Befunde – Was sagt das Bild, was sagt es nicht?
    May 16 2025

    MRT-Befunde sorgen bei vielen aktiven Menschen mit Schmerzen für Verunsicherung. Begriffe wie „Riss“, „Degeneration“ oder „Instabilität“ klingen erst einmal dramatisch, doch wie aussagekräftig sind diese Bilder wirklich? In dieser Folge sprechen wir darüber, was ein MRT tatsächlich zeigen kann, wann es sinnvoll ist, wo seine Grenzen liegen und warum auffällige Befunde nicht automatisch bedeuten, dass etwas „kaputt“ ist. Mit Blick auf aktuelle Studien zeigen wir, dass viele strukturelle Veränderungen auch bei Menschen ohne Beschwerden vorkommen. Wir beleuchten die Rolle von Kommunikation, möglichen Fehlinterpretationen und erklären, warum die Funktion oft wichtiger ist als das Bild.

    Beispiel-Studie der Folge:
    Culvenor et al. (2018):
    Prevalence of knee osteoarthritis features on magnetic resonance imaging in asymptomatic uninjured adults: a systematic review and meta-analysis

    PMID: 29886437

    Show More Show Less
    27 mins
  • 005 - Faszientraining à la Foam Rolling: Hype, Hilfe oder Hokuspokus?
    May 2 2025

    In dieser Episode nehmen wir das Thema Faszientraining genau unter die Lupe. Wir klären, was Faszien eigentlich sind, welche Funktionen sie im Körper übernehmen und wie sich aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse von populären Mythen unterscheiden. Was ist dran an „verklebten Faszien“? Kann Foam Rolling Schmerzen lindern oder schadet es sogar? Wie wirkt sich Faszienarbeit auf die Regeneration aus? Mit einem kritischen Blick auf Studien und Erfahrungen aus der Praxis diskutieren wir, wann Faszienarbeit sinnvoll ist, welche Risiken sie birgt und warum sie nicht als Allheilmittel, sondern nur als ein mögliches Werkzeug von vielen anzusehen ist.

    Show More Show Less
    32 mins
  • 004 - Zwischen Spannung und Schmerz – Probleme im Schulter-, Nacken- und Schulterblattbereich
    Apr 18 2025

    In dieser Folge sprechen wir darüber, warum die Region rund um Schulter, Nacken und Schulterblatt so anfällig für Verspannungen und Verletzungen ist – und warum der Satz „Die Schulter ist wie ein Orchester – wenn nur ein Instrument schief spielt, hört sich alles falsch an“ so treffend ist. Wir schauen uns häufige Ursachen und Schmerzmechanismen an, beleuchten das Thema Schulter-Impingement etwas genauer und erklären, warum auch das Zwerchfell eine entscheidende Rolle bei Schulterproblemen spielen kann. Wenn du verstehen möchtest, welche Strukturen deine Schmerzen beeinflussen – und was du konkret tun kannst, um sie zu lindern – dann hör unbedingt rein!

    Show More Show Less
    34 mins
  • 003 - Sehnenproblematiken Do's and Don'ts
    Apr 4 2025

    In der dritten Folge von Rehab & Results sprechen wir über Sehnenreizungen (Tendinopathie). Wir geben dir einen Einblick wie eine Sehnenüberlastung entsteht und woran du sie erkennen kannst, mit dem besondern Hinweis der Differenzierung zu einer anderen Problematik mit der sie gerne einmal verwechselt wird. Dabei beleuchten wir gängige Maßnahmen wie Dehnen, Massieren und Ruhe. Liefert das den erwünschten Effekt und wie sieht unsere Herangehensweise aus?

    Show More Show Less
    40 mins
  • 001 - Wer wir sind & was dich erwartet
    Mar 21 2025

    In dieser ersten kurzen Folge von Rehab & Results stellen wir uns vor und geben dir einen ersten Einblick in unsere Arbeit. Wir erzählen, worum es in diesem Podcast geht, für wen er gedacht ist und wie wir dich dabei unterstützen können, Verletzungen und Überlastungsschmerzen in den Griff zu bekommen. Außerdem verraten wir, wie oft neue Folgen erscheinen und welche Themen dich in Zukunft erwarten. Perfekt, um uns kennenzulernen und einen Vorgeschmack auf das zu bekommen, was kommt!

    Show More Show Less
    14 mins
  • 002 - Alles rund um Reha – Mythen, Missverständnisse und Assessment
    Mar 21 2025

    In der zweiten Folge von Rehab & Results tauchen wir tief in das Thema Reha ein. Wir räumen mit gängigen Mythen und Missverständnissen auf und erklären, warum Reha mehr ist als nur „ein bisschen schonen und dehnen“. Wir sprechen über den richtigen Aufbau einer Reha, die Bedeutung eines umfassenden Assessments und warum es so wichtig ist, den Heilungsprozess individuell zu gestalten. Außerdem gehen wir darauf ein, wie lange eine Reha dauern kann und was du tun kannst, um sicher und effektiv in Sport und Alltag zurückzukehren.

    Show More Show Less
    38 mins