
006 - MRT-Befunde – Was sagt das Bild, was sagt es nicht?
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
MRT-Befunde sorgen bei vielen aktiven Menschen mit Schmerzen für Verunsicherung. Begriffe wie „Riss“, „Degeneration“ oder „Instabilität“ klingen erst einmal dramatisch, doch wie aussagekräftig sind diese Bilder wirklich? In dieser Folge sprechen wir darüber, was ein MRT tatsächlich zeigen kann, wann es sinnvoll ist, wo seine Grenzen liegen und warum auffällige Befunde nicht automatisch bedeuten, dass etwas „kaputt“ ist. Mit Blick auf aktuelle Studien zeigen wir, dass viele strukturelle Veränderungen auch bei Menschen ohne Beschwerden vorkommen. Wir beleuchten die Rolle von Kommunikation, möglichen Fehlinterpretationen und erklären, warum die Funktion oft wichtiger ist als das Bild.
Beispiel-Studie der Folge:
Culvenor et al. (2018): Prevalence of knee osteoarthritis features on magnetic resonance imaging in asymptomatic uninjured adults: a systematic review and meta-analysis
PMID: 29886437