Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik cover art

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

By: Serafin von Roon & Philipp Hench
Listen for free

About this listen

Serafin von Roon und Philipp Hench diskutieren in diesem Podcast die für sie interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik. www.redispatch-podcast.deCopyright 2022 All rights reserved. Politics & Government
Episodes
  • #106 Minus 90 Prozent bis 2040, Größte Windrad der Welt, Solarenergie erstmals größte Stromquelle der EU
    Jul 18 2025

    Überblick:

    • Solarenergie erstmals größte Stromquelle der EU,
    • EU Kommission schlägt Änderung des Europäischen Klimaschutzgesetzes vor,
    • EnWG Novelle und Gesetze zu Umsetzung der RED III verabschiedet,
    • Delegated Act für Low Carbon Hydrogen verabschiedet,
    • BGH Urteil zum Baukostenzuschuss erlassen,
    • Größter Batteriespeicher von Green Flexibility und AÜW wurde in Betrieb genommen,
    • Größtes Windrad der Welt soll gebaut werden,
    • Lesetipps

    Lesetipps:

    Enervis (2025): Kurzstudie-Einsatz der Netzwerke zur Strompereisstabilisierung

    EnergieWatchGroup (2025): Policy Paper-Ocean Farming und CO2 Entnahme

    FfE (2025): Energietransformation des Chemiedreiecks Bayern: Trans4In 2.0 - Eine Aktualisierung der Kurzstudie Trans4In

    Quellen:

    European Commission (2025): 2040 climate target

    heise online (2025): Groß wie der Berliner Fernsehturm: Baubeginn für das höchste Windrad der Welt

    heise online (2025): Dank Ausbau und günstigem Wetter: Solarenergie erstmals vorne im Strommix der EU

    Infogram (2025): Hydrogen Policy: Delegated Acts for low-carbon fuels

    MDR.DE (2025): 550 Jobs betroffen: Chemiekonzern Dow schließt Anlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt

    PV magazine (2025): Green Flexibility nimmt netzneutralen 33-Megawattstunden-Batteriespeicher in Betrieb

    Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

    Show More Show Less
    21 mins
  • #X Spezial: FfE Energietage - Carbon Management
    Jul 17 2025

    Moleküle als entscheidende Partner in der Energietransformation: CCU und negative Emissionen – Gamechanger oder Endgegner?

    Andrej Guminski (Geschäftsführer der FfE) hat eingeladen um über eines seiner Lieblingsthemen zu sprechen. Seiner Einladung gefolgt sind Malte Feucht (Founder & CEO, Phlair), Katharina Fey (Policy Officer for Carbon Management, NABU), Holger Franke (Director Business Development, MVV Umwelt GmbH) und Ralf Seid (Managing Director, Gunvor).

    Der Impuls zu Beginn der Diskussion wird von Amanda Pleier (Senior Research Consultant, FfE) vorgetragen.

    Show More Show Less
    41 mins
  • #105 Flüsse zu warm für Kernkraft, Energiepreisvergünstigungen, ein Grün-Stahl-Projekt weniger
    Jul 4 2025

    Nicht nur Serafin und Philipp tun sich mit der Hitze schwer, auch manche Kernkraftwerke machen schlapp. Trotzdem gibt es heute eine kurze und knackige Folge mit den wichtigsten Themen.

    Überblick:

    • Mehrere Kernkraftwerke in Schweiz und Frankreich runtergefahren,
    • Stromsteuersenkung für Industrie und Landwirtschaft beschlossen,
    • Beihilferechtliche Genehmigung für Industriestrompreis genehmigt,
    • Gasspeicherumlage zukünftig aus KTF finanziert,
    • Förderung für grüne Technologien in USA laufen durch One Big Beautiful Bill Act aus,
    • 500.000 Emissionszertifikate im Zusammenhang mit Kohleausstieg stehen vor Löschung,
    • ArcelorMittal beendet Grün-Stahl-Projekt,
    • Lesetipps
    • Personalie der Woche

    Lesetipps:

    FfE (2025): Warum ist Wasserstoff in der Praxis teurer als bisher häufig angenommen? Deloitte, Öko Institut (2025): Wasserstoff-Erzeugungskosten ENTSO-E (2025): Iberian Peninsula Blackout Deutsche Energie-Agentur (2025): dena-Verteilnetzstudie II

    Quellen:

    Die Zeit (2025): Grüner Stahl: ArcelorMittal steigt aus Grüner-Stahl-Projekten in Deutschland aus energate messenger⁺ (2025): USA kassiert Erneuerbaren-Förderung Umweltbundesamt (2025): Deutschland löscht über 500.000 Emissionszertifikate und sichert damit den positiven Klima-Effekt des Kohleausstiegs tagesschau.de (2025): EU-Kommission: Weg frei für den Industriestrompreis tagesschau.de (2025): Frankreich und Schweiz: Mehrere Atomkraftwerke wegen der Hitze runtergefahren

    Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

    Show More Show Less
    13 mins

What listeners say about Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.