• 92 | Psychoneuroimmunologie – Die Wissenschaft der Verbindung von Geist und Körper
    Sep 10 2025
    Heute gibt es ein spannendes Interview mit Paula! Sie spricht über ihre neue Ausbildung im Bereich der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie, kurz kPNI. Was ist das? Wie ist sie dazu gekommen? Wie kann das für ihre Arbeit als Diätologin bereichernd wirken? Und vor allem erklärt sie sehr ausführlich, was die kPNI-Erweiterung ihren KlientInnen bringt. All diese Fragen und mehr beantwortet Paula im heutigen, spannenden Interview. Hör rein und lerne diesen neuen, ganzheitlichen Ansatz kennen!
    Show More Show Less
    48 mins
  • 91 | Nourish your soul expandiert!
    Sep 3 2025
    Die heutige Folge ist eine ganz spezielle! Sie markiert den Anfangspunkt einer Art Expansion von Nourish your soul. Neben den Themen, die du schon von uns kennst, erweitern wir unsere Themenpalette bzw. tauchen noch tiefer und umfassender in die Themen, die wir besprechen, ein. Dabei fließen unsere Expertisen, die sich in letzter Zeit ebenfalls erweitert haben, intensiver und klarer ein. Hör rein und lass dir von dieser kurzen Teaser-Folge Lust auf mehr machen!
    Show More Show Less
    17 mins
  • 90 | Welcher Ernährungs-Archetyp bist du? – Teil 2
    Aug 27 2025
    Heute geht es weiter mit dem spannenden Thema der Ernährungsarchetypen! Letzte Woche sprachen wir zuerst über das Konzept der Archetypen allgemein und dann spezifisch im Ernährungskontext. Die ersten drei Archetypen konntest du so schon kennenlernen. Falls du´s verpasst hast, hör dir Folge 89 unbedingt an! Weiter geht es in der heutigen Folge mit dem „inneren Kind“, dem „Pfleger, Kümmerer“/der „Pflegerin, Kümmerin“, dem/der „Schwankenden“ und dem „gleichgültigem Esser“/der „gleichgültigen Esserin“. Was können dir die Archetypen über dein Essverhalten sagen und kannst du dich einem oder mehreren zuordnen? Hör rein und erkenne dich (und andere) wieder!
    Show More Show Less
    41 mins
  • 89 | Welcher Ernährungs-Archetyp bist du? – Teil 1
    Aug 20 2025
    In der heutigen Folge stellen wir dir die Ernährungsarchetypen vor. Anhand von C.G. Jungs Archetypenlehre können auch in der Ernährung verschiedene Archetypen festgestellt werden. Dieses Konzept kann dir nicht nur dabei helfen, dein eigenes Essverhalten besser zu verstehen und bisher unbewusste Muster zu erkennen, sondern zeigt vor allem auch sehr gut, welche Bedürfnisse sich dahinter verbergen. In diesem ersten Teil stellen wir dir drei von insgesamt sieben Archetypen vor: den „Genießer“/die „Genießerin“, den „Rebell“/die „Rebellin“ und den „Perfektionisten“/die „Perfektionistin“ vor. Hör rein und erkenne dich (und andere) wieder!
    Show More Show Less
    42 mins
  • 88 | Spar dir den Kommentar!
    Aug 13 2025
    Beinahe nichts wird so stark und auf so vielfältige Weise kommentiert, wie unser Körper und unser Essverhalten – oft auch in Kombination miteinander. Wir gehen heute der Frage nach, warum das so ist und warum es sich lohnen würde, das zu verändern. Denn so sehr es auch verbreitet und allgegenwärtig ist, so sehr ist es auch nervig, entbehrlich, störend, verletzend etc. bis hin zu gefährlich. Denn es beeinträchtigt uns, unser Essverhalten, unsere Beziehung zum Essen und zu unserem Körper, unsere Beziehungen untereinander, unser Sozialverhalten etc. Es wirkt negativ im Moment des Kommentars selbst und häufig auch auf lange Sicht. Wir sprechen darüber, wie wichtig es sich, sich dessen bewusst zu werden und bei sich selbst anzufangen. Wie sprichst du mit dir selbst? Wie häufig kommentierst und kritisierst du dich selbst? Welche Arten von Kommentaren gibt es? Und was kannst du tun, um weder selbst in die Falle des Kommentierens zu tappen noch dich durch Kommentare verletzen zu lassen? Hör rein und lass das Kommentieren hinter dir!
    Show More Show Less
    44 mins
  • 87 | Vertraue deinem Kind – Kinderdiätologin Julia im Interview – Teil 2
    Aug 6 2025
    Heute geht es weiter mit Teil 2 des Interviews mit Julia Vorsic. Sie ist Diätologin und auf Kinderernährung, intuitives Essen und Prävention von Essstörungen spezialisiert. Gemeinsam mit ihr gehen wir der Frage nach, was beim Thema Ernährung und Kinder relevant ist, was man unbedingt vermeiden und was man versuchen kann, um den Kindern ihren angeborenen, intuitiven Zugang nicht zu zerstören. Wir sprechen viel über den sogenannten „Ernährungskompass“, oft auch Bauchgefühl oder Körperweisheit genannt, und warum er so oft aus dem Gleichgewicht kommt. Natürlich geht es auch darum, was man tun kann – für sich und seine Kinder –, damit man wieder zu einem freieren, ungezwungenem Essverhalten finden kann. Neben umfassenden Konzepten gibt Julia auch viele praktische Tipps, wie man den Ernährungsalltag für sich und seine Kinder (wieder) harmonisch und entspannter gestalten kann. Hier geht es zu Julias Website: https://www.essen-trinken-leben.at/ und hier noch Julias Buchempfehlung: „Dein Kind isst besser, als du denkst!“ von Katharina Fantl und Julia Litschko. Hör rein in den zweiten Teil dieses spannenden Interviews!
    Show More Show Less
    47 mins
  • 86 | Vertraue deinem Kind – Kinderdiätologin Julia im Interview – Teil 1
    Jul 30 2025
    Heute gibt es den ersten Teil eines ganz besonderen Interviews mit Julia Vorsic. Sie ist Diätologin und auf Kinderernährung, intuitives Essen und Prävention von Essstörungen spezialisiert. Gemeinsam mit ihr gehen wir der Frage nach, was beim Thema Ernährung und Kinder relevant ist, was man unbedingt vermeiden und was man versuchen kann, um den Kindern ihren angeborenen, intuitiven Zugang nicht zu zerstören. Wir sprechen viel über den sogenannten „Ernährungskompass“, oft auch Bauchgefühl oder Körperweisheit genannt, und warum er so häufig aus dem Gleichgewicht kommt. Natürlich geht es auch darum, was man tun kann – für sich und seine Kinder –, damit man wieder zu einem freieren, ungezwungenem Essverhalten finden kann. Neben umfassenden Konzepten gibt Julia auch viele praktische Tipps, wie man den Ernährungsalltag für sich und seine Kinder (wieder) harmonisch und entspannter gestalten kann. Hier geht es zu Julias Website: https://www.essen-trinken-leben.at/ und hier noch Julias Buchempfehlung: „Dein Kind isst besser, als du denkst!“ von Katharina Fantl und Julia Litschko. Hör rein in den ersten Teil dieses spannenden Interviews!
    Show More Show Less
    40 mins
  • 85 | Wenn Ernährung zur Identität wird und wie wir wieder frei werden
    Jul 23 2025
    Ernährung kann vieles sein und bedeutet bei aller Gemeinsamkeit doch für jeden Menschen ein bisschen etwas Anderes. Aber was passiert, wenn die eigene Identität nicht mehr von einer bestimmten Ernährungsform zu trennen ist? Was wenn man sich komplett mit seiner Ernährungsweise identifiziert? Genau darüber sprechen wir heute! Es gibt natürlich viele Formen der Identifikation, wobei bei weitem nicht alle davon einschränkend sind. Wir widmen uns der Art der Identifikation mit Ernährung, die sich eher negativ auf das Wohlbefinden auswirkt und besprechen 7 Punkte, die meist damit einhergehen. Wenn dich das Thema interessiert und du bei dir selbst oder anderen diese übermäßigen Identifikationstendenzen bemerkst, hör rein und erlange wieder ein Stück mehr Freiheit! Und hier geht es zu deiner Transformation: https://www.nourishyoursoul.at/product-page/workbook
    Show More Show Less
    39 mins