Mittwochs in der Bibliothek cover art

Mittwochs in der Bibliothek

Mittwochs in der Bibliothek

By: Mark-Twain-Bibliothek
Listen for free

About this listen

Bibliotheken sind Orte der Begegnung, ohne Konsumzwang, öffentlich für jedermann zugänglich. In Marzahn-Hellersdorf kann man an sechs Standorten die angebotene Medienvielfalt nutzen und dort arbeiten, lernen, spielen, sich treffen, Ausstellungen betrachten und Veranstaltungen genießen. Doch wie funktioniert so eine Bibliothek überhaupt? Welche Menschen arbeiten dort und worin bestehen deren Aufgaben? Wir geben Ihnen jeden Mittwoch einen Einblick hinter die Kulissen, holen Menschen ans Mikrofon, mit denen wir zusammenarbeiten und informieren über wichtige aktuelle Ereignisse aus unserer Welt der Bücher.

Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!
https://www.spreaker.com/show/4263765

http://www.berlin.de/bibliotheken-mhCopyright Mark-Twain-Bibliothek
Art Literary History & Criticism
Episodes
  • 324. Nackt in die DDR - Mitschnitt der Lesung von Aron Boks über Willi Sitte
    Aug 26 2025
    In dieser eindrucksvollen Lesung in der Mark Twain Bibliothek nimmt uns Autor und Slam Poet Aron Boks mit auf eine persönliche und zugleich historische Spurensuche. Ausgangspunkt ist ein Gemälde seines Urgroßonkels Willi Sitte – einer der einflussreichsten Künstler der DDR. Als bei einem Familientreffen das Gemälde „Die Heilige Familie“ auftaucht, beginnt Aron Fragen zu stellen: Wer war Willi Sitte wirklich? Was trieb ihn an? Die Recherche führt Aron Boks tief in die deutsch-deutsche Geschichte – von den Wirren des Zweiten Weltkriegs über die DDR bis in die Nachwendezeit. Dabei begegnet er Zeitzeugen wie Ingrid Sitte, Wolf Biermann, Gerhard Wolf und Volker Braun. Für Aron, der die DDR selbst nicht erlebt hat, wird die Auseinandersetzung mit Willi Sitte auch zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst.
    📚 Die Lesung basiert auf seinem viel beachteten Buch „Nackt in die DDR“ (2023), das nicht nur ein Familienporträt, sondern auch ein Beitrag zur Aufarbeitung der jüngsten deutschen Vergangenheit ist.🗣️ Aron Boks, geboren 1997 in Wernigerode, lebt in Berlin und schreibt u. a. für die taz und die Kolumne „Stimme meiner Generation“. Er moderiert regelmäßig Literatur- und Gesprächsveranstaltungen mit Nachwendekindern aus Ost- und Westdeutschland.
    🎧 Jetzt reinhören in eine bewegende Lesung über Kunst, Macht, Ideologie – und die Frage, wie Geschichte uns prägt.

    Moderation: Renate Zimmermann

    Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!
    https://www.spreaker.com/show/4263765

    http://www.berlin.de/bibliotheken-mh
    Show More Show Less
    1 hr and 38 mins
  • 323. Über Aufbau, Abriss und Weiterbauen: Mitschnitt des Gesprächs mit Prof. Wolf Eisentraut und Dr. Oleg Peters
    Aug 20 2025
    In dieser besonderen Folge sprechen Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut und Dr. Oleg Peters über Visionen, Versäumnisse und Chancen im Städtebau – mit Fokus auf Marzahn als Stadt am Rand der Metropole Berlin.🏙️ Thema der Episode: Wie wird aus einer „geerbten Utopie“ eine lebendige Stadt? Anlässlich der Ausstellung „Zweifach war des Bauens Lust“ im Bezirksmuseum, die das Lebenswerk von Prof. Eisentraut würdigt, diskutieren die beiden Experten über städtebauliche Konzepte, die einst in der Schublade verschwanden – und heute aktueller denn je erscheinen.🔍 Highlights der Folge:
    • Rückblick auf das städtebauliche Konzept für Marzahn von 1993
    • Architektur als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen
    • Die Rolle von Natur in der Stadtgestaltung
    • Was braucht es heute, um urbane Identität zu schaffen?
    • Persönliche Einblicke in das Wirken von Prof. Eisentraut und Dr. Peters
    🎧 Warum reinhören? Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Stadtentwicklung, Architekturgeschichte und die Zukunft urbaner Räume interessieren. Sie verbindet Vergangenheit und Gegenwart und fragt: Wie bauen wir morgen?📚 Tipp: Die Ausstellung „Zweifach war des Bauens Lust“ läuft noch bis zum 22. August 2025 im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf. Und im September erscheint Dr. Peters’ neues Lesebuch zu 650 Jahre Biesdorf – ein weiterer Blick auf lokale Geschichte mit Tiefgang.📝 Credits: Moderation: Dr. Oleg Peters Gast: Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut Ort: Bezirkszentralbibliothek Berlin © Frank Ludwig
    Show More Show Less
    1 hr and 45 mins
  • 322. Wir werden immer attraktiver - Gespräch mit Benita Hanke über unsere Bibliotheken
    Aug 12 2025
    In dieser Folge berichtet Benita Hanke, der Fachbereichsleiterin für die Bibliotheken im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf, über spannende Entwicklungen und frischen Schwung in der lokalen Bibliothekslandschaft.📚 Themen der Folge:
    • 👥 Neues Personal: Die Teams in den Bibliotheken wachsen – mit frischen Ideen und neuen Perspektiven.
    • 🛋️ Modernisierung & neues Mobiliar: Unsere Bibliotheken werden immer gemütlicher, funktional und einladender.
    • 🧪 Gaming-Makerspace & Digitalzebra.
    • 🎨 Artothek im neuen Gewand: Kunst zum Ausleihen bekommt ein neues Konzept.
    • ♿ Barrierefreiheit: Mobile Hublifte ermöglichen nun auch mobil eingeschränkten Menschen den Zugang zum beliebten Dachgarten.
    • 📅 Veranstaltungsvorschau: Ausblick auf kommende Events und Lesungen in den Bibliotheken.
    ✨ Warum reinhören? Diese Folge zeigt, wie Bibliotheken sich wandeln – zu offenen, inklusiven und kreativen Orten für Begegnung, Bildung und Kultur. 🔗 Mehr Infos & Termine auf der Webseite der Bibliotheken in Marzahn-Hellersdorf.
    Show More Show Less
    24 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.