323. Über Aufbau, Abriss und Weiterbauen: Mitschnitt des Gesprächs mit Prof. Wolf Eisentraut und Dr. Oleg Peters cover art

323. Über Aufbau, Abriss und Weiterbauen: Mitschnitt des Gesprächs mit Prof. Wolf Eisentraut und Dr. Oleg Peters

323. Über Aufbau, Abriss und Weiterbauen: Mitschnitt des Gesprächs mit Prof. Wolf Eisentraut und Dr. Oleg Peters

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser besonderen Folge sprechen Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut und Dr. Oleg Peters über Visionen, Versäumnisse und Chancen im Städtebau – mit Fokus auf Marzahn als Stadt am Rand der Metropole Berlin.🏙️ Thema der Episode: Wie wird aus einer „geerbten Utopie“ eine lebendige Stadt? Anlässlich der Ausstellung „Zweifach war des Bauens Lust“ im Bezirksmuseum, die das Lebenswerk von Prof. Eisentraut würdigt, diskutieren die beiden Experten über städtebauliche Konzepte, die einst in der Schublade verschwanden – und heute aktueller denn je erscheinen.🔍 Highlights der Folge:
  • Rückblick auf das städtebauliche Konzept für Marzahn von 1993
  • Architektur als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen
  • Die Rolle von Natur in der Stadtgestaltung
  • Was braucht es heute, um urbane Identität zu schaffen?
  • Persönliche Einblicke in das Wirken von Prof. Eisentraut und Dr. Peters
🎧 Warum reinhören? Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Stadtentwicklung, Architekturgeschichte und die Zukunft urbaner Räume interessieren. Sie verbindet Vergangenheit und Gegenwart und fragt: Wie bauen wir morgen?📚 Tipp: Die Ausstellung „Zweifach war des Bauens Lust“ läuft noch bis zum 22. August 2025 im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf. Und im September erscheint Dr. Peters’ neues Lesebuch zu 650 Jahre Biesdorf – ein weiterer Blick auf lokale Geschichte mit Tiefgang.📝 Credits: Moderation: Dr. Oleg Peters Gast: Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut Ort: Bezirkszentralbibliothek Berlin © Frank Ludwig
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.