• Jens Barth, der Digitalisierungsmanager der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät?

  • Apr 15 2024
  • Length: 17 mins
  • Podcast

Jens Barth, der Digitalisierungsmanager der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät? cover art

Jens Barth, der Digitalisierungsmanager der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät?

  • Summary

  • Im letzten Newsletter haben wir sie bereits angekündigt: die Digis, die die Fakultäten der Uni Bonn vernetzen. Vor einigen Wochen haben wir Jens Barth für unseren Uni-Bonn Podcast für Mitarbeitende vor das Mikrofon geholt. Er ist Physiker und hat lange am CERN gearbeitet. Gemeinsam mit den Fachgruppen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät schafft er seit März 2023 Strukturen für die Vernetzung der Mitarbeitenden und fungiert als Bindeglied zwischen den Fachgruppen und der Verwaltung. Das Digitalisierungsmanagement der Fakultäten ist eine Struktur im kontinuierlichen Strategieprozesses der Digitalstrategie und nimmt eine Schlüsselrolle in den Digitalisierungsbestrebungen der Fakultäten und der Uni als ganze ein.

    Was sind die besonderen Herausforderungen der Mat-Nat-Fakultät?

    Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ist in der Nutzung von Spezialsoftware und digitalen Werkzeugen sehr weit fortgeschritten. Gleichzeitig ist sie die einzige Fakultät, die in Fachgruppen unterteilt ist, die oft wenig miteinander zu tun haben. Als Digitalisierungsmanager müssen wir herausfinden, wie die einzelnen Fachgruppen mit ihren digitalen Projekten und Anforderungen umgehen. Erst dann kann man sich das anschauen und versuchen, Dinge zu vereinheitlichen oder auch Synergieeffekte zu finden, zum Beispiel bei der gemeinsamen Lizenzbeschaffung. Was mich zum Beispiel überrascht hat, ist die breite Palette an Software, die in den Instituten und Fachgruppen im Einsatz ist und dass die Standard-Software in einem Fach in dem anderen völlig unbekannt ist. Auch sind die Institute sehr unterschiedlich aufgestellt, wenn es um IT und IT-Infrastruktur geht: Manche haben Leute dafür, in anderen Instituten wird das nebenbei gemacht.

    Mit welchen Themen beschäftigen Sie sich gerade?

    Ein ganz großes Thema bei uns in der Fakultät ist das Thema Großgeräte, die die Universität oder ein Institut der Fakultät angeschafft hat und die andere Fachgruppen gerne nutzen würden. Da prüfen wir, wie das auch andere Gruppen nutzen können und wie das dann von der Buchung und Abrechnung funktionieren kann. Denn viele Drittmittelgeber, zum Beispiel die DFG, wollen, dass das in Zukunft protokolliert wird. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Workflow-Tools, die die Verwaltung gerade prüft und die natürlich auch die Arbeit der Fakultäten betreffen. Hier sind wir in engem Austausch, um eine digitale Unterschrift zu ermöglichen.

    Was möchten Sie erreichen - und wie kann man Sie erreichen?

    Ein wichtiger Punkt ist mir, das Interesse für die Themen der Digitalisierung an der Hochschule zu wecken. Diese betreffen in weiterer Folge natürlich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Fakultät. Daher müssen wir als Digitalisierungsbeauftragte auch rechtzeitig Meinungen einholen und Themen herunterbrechen. Da war die Kommunikation in der Vergangenheit vielleicht nicht immer optimal. Ich sage mal, der einfache Forscher kennt nicht alle Tools, die eingeführt wurden und hat auch nicht die Ressourcen, sich immer damit zu beschäftigen, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Digitale Themen können über die Digitalisierungsexperten der jeweiligen Fachgruppen eingereicht werden. Um etwas schneller und offener zu agieren, habe ich jetzt eine Mailingliste für IT-Interessierte eingerichtet, damit wir auch mal schneller und direkter kommunizieren können. Dort erfährt man mehr über Digitalisierungsprojekte der Universität mit Auswirkungen auf die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, kann selbst Dinge einbringen und wird gleichzeitig über den Stand der Digitalisierung an der Fakultät informiert.

    Die Digitalstrategie der Universität Bonn definiert die Maßnahmen und Strukturen ihrer digitalen Transformation.

    Show More Show Less

What listeners say about Jens Barth, der Digitalisierungsmanager der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät?

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.