• Wie können wir uns gesund für uns und den Planeten ernähren?
    Oct 24 2024

    In dieser ganz besonderen Folge von "How to HoPo" nehmen wir mal die Gast-Rolle ein und sind am Campus der HWR.

    Gesunde Ernährung und alternative Ernährungsformen wie Veganismus sind schon seit Jahren auf dem Vormarsch. Im Zuge des Klimawandels wird es jedoch immer wichtiger, nicht nur die menschliche, sondern auch die planetare Gesundheit in Puncto Ernährung in den Blick zu nehmen. Katharina Wansch ist Medizin-Studentin und engagiert sich bei Health for Future und erklärt, was die Planetary Health Diet ist. Jana Judisch, Pressesprecherin des studierendenWERKs, zeigt auf, wie man sich in den Mensen des studierendenWERKs an dieser orientieren kann. Christina Druffel, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HWR, führt durch die Folge.

    Wen würdet ihr gern im Podcast hören?
    Schreibt uns: howtohopo@stw.berlin

    Herausgeber:
    studierendenWERK BERLIN
    Hardenbergstraße 34
    10623 Berlin

    Show More Show Less
    42 mins
  • Was können wir gegen Diskriminierung und den Rechtsruck tun?
    Jun 13 2024

    "How to HoPo" kehrt mit einer zweiten Staffel zurück, dieses Mal vom Campus der HTW.

    Der Rechtsruck ist in der Gesellschaft und so auch auf dem Campus zu spüren. Immer mehr Studierende erleben Mikroaggressionen und wenden sich mit Diskriminierungserfahrungen an das Anti-Diskriminierungsreferat des AStAs der HTW. Wie ihre Arbeit aussieht, was sie sich für die Zukunft wünschen und was z. B. Menstruationsprodukte mit Anti-Diskriminierung zu tun haben, das erzählen uns Kate, Angie und Dustin in dieser Folge.

    Wen würdet ihr gern im Podcast hören?
    Schreibt uns: howtohopo@stw.berlin

    Herausgeber:
    studierendenWERK BERLIN
    Hardenbergstraße 34
    10623 Berlin

    Show More Show Less
    47 mins
  • Klimaneutral bis 2030? Das Nachhaltigkeitsbüro der HU über den grünen Campus der Zukunft
    Oct 12 2023

    "The Office" in öko? In dieser Folge erklären uns Vero, Pascal und Franz von der Humboldt Universität, was die studentische Initiative für die Schaffung eines Nachhaltigkeitsbüros macht und u. a. wie Klimaneutralität an der Hochschule bis 2030 erreicht werden kann.

    Mehr Infos hier:
    https://www.nachhaltigkeitsbuero.hu-berlin.de/de/index.html

    Mit wem sollten wir aus eurer Sicht mal sprechen?
    Schreibt uns: howtohopo@stw.berlin

    Herausgeber:
    studierendenWERK BERLIN
    Hardenbergstraße 34
    10623 Berlin

    Show More Show Less
    53 mins
  • Laura Neugebauer über Mietenstopp, Lehrqualität und die gesellschaftliche Relevanz von Hochschulen
    Oct 5 2023

    Studentin, nebenberuflich Politikerin – oder eher umgekehrt? Laura Neugebauer von den Grünen erzählt uns im Podcast, wie sie zur Politik kam und sich dort für Studi-Themen einsetzt: Berliner Mietenstopp, Qualität und Zugänglichkeit von Lehre und die Relevanz von Hochschulen für die Gesellschaft.

    Mit wem sollten wir aus eurer Sicht mal sprechen?
    Schreibt uns: howtohopo@stw.berlin

    Herausgeber:
    studierendenWERK BERLIN
    Hardenbergstraße 34
    10623 Berlin

    Show More Show Less
    27 mins
  • Braucht es eine BAföG-Reform? Über studentische Armut mit dem fzs
    Sep 28 2023

    Viele Studis leben von weniger als 800 Euro im Monat – das kann so nicht angehen, finden Carlotta und Rahel vom fzs. Der freie zusammenschluss von student*innenschaften setzt sich bundesweit für Studis ein und wir wollten von Rahel und Carlotta wissen, wie das genau aussieht. In dieser Folge von "How to HoPo" sprechen wir über fehlende politische Sichtbarkeit für Studis, wie sich das BAföG verändern muss und vieles mehr.

    Mehr über den fzs:
    https://www.fzs.de/

    Mit wem sollten wir aus eurer Sicht mal sprechen?
    Schreibt uns: howtohopo@stw.berlin

    Herausgeber:
    studierendenWERK BERLIN
    Hardenbergstraße 34
    10623 Berlin

    Show More Show Less
    46 mins
  • Studiticket für Berlin? Marcel Hopp von der SPD über Mobilität und Studierendenbedürfnisse
    Sep 21 2023

    Ein Studiticket für 29 oder sogar 19 Euro? In dieser Folge beleuchten wir mit Berufspolitiker Marcel Hopp von der SPD, was Studis brauchen (Spoiler Alert: trockene Hörsäle, Wohnraum und günstige Mobilität) und welche Rolle die Landespolitik dabei spielen kann.

    Für Post an Marcel Hopp persönlich:
    kontakt@marcelhopp.de

    Mit wem sollten wir aus eurer Sicht mal sprechen?
    Schreibt uns: howtohopo@stw.berlin

    Herausgeber:
    studierendenWERK BERLIN
    Hardenbergstraße 34
    10623 Berlin

    Show More Show Less
    25 mins
  • Studentische Mitbestimmung: Was macht eigentlich der studentische Verwaltungsrat?
    Sep 14 2023

    Was sind eure Forderungen an das studierendenWERK? Ann Kris und Malte vom studentischen Verwaltungsrat haben klare Vorstellungen. Was genau der Verwaltungsrat macht und wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge von "How to HoPo"!

    Mehr Infos zum Studentischen Verwaltungsrat: https://www.stw.berlin/karriere/verwaltungsrat/mitglied-werden.html

    Herausgeber:
    studierendenWERK BERLIN
    Hardenbergstraße 34
    10623 Berlin

    Show More Show Less
    30 mins
  • Aus für das Semesterticket? Große Zukunftsfragen mit dem AStA der HTW
    Sep 7 2023

    Ein festes, bedingungsloses Gehalt für Studis? In dieser Folge sprechen wir mit Cong und Steffi vom AStA der HTW, wie alternative Studienfinanzierung aussehen könnte, warum es ab diesem Semester an vielen Hochschulen kein Semesterticket mehr gibt und warum hochschulpolitisches Engagement gegen Liebeskummer hilft.

    Mehr Infos zum AStA der HTW: https://www.students-htw.de/

    Mit wem sollten wir aus eurer Sicht mal sprechen?
    Schreibt uns! howtohopo@stw.berlin

    Show More Show Less
    54 mins