Episodes

  • 18-Zwischen Minderheit und Mehrheit:Christsein, dass Gesellschaft prägt (mit Prof. Dr. Stefan Höschele)
    Jun 19 2025

    In dieser Episode des Gemeinsam Glauben Podcasts diskutieren Karsten und Benjamin mit Prof. Dr. Stefan Höschele über die Rolle des Christentums in der Gesellschaft, insbesondere im Kontext der Adventgemeinde in Tansania. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Interaktion von Glauben und Gesellschaft ergeben, und reflektieren über persönliche Erfahrungen und die Entwicklung der Adventgemeinde. Themen wie Bildung, Identität und die Spannungen zwischen Glauben und gesellschaftlichen Werten werden eingehend behandelt. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über gesellschaftliche Veränderungen, die Akzeptanz neuer Werte und die Möglichkeit, von anderen Kulturen zu lernen, insbesondere von Tansania. Sie betonen die Bedeutung von Respekt und langsamer Kommunikation in einer schnelllebigen Welt. Zudem wird das komplexe Verhältnis zwischen Christsein und Kultur beleuchtet, einschließlich der Herausforderungen und Chancen, die sich aus einem Kulturwandel ergeben. Die Diskussion schließt mit der Rolle von christlichen Gemeinden als Orte der Begegnung und des Dialogs.

    Mehr zu Stefan Höschele


    Kapitel:

    00:00 Einführung

    04:18 Die Rolle des systematischen Theologen

    07:42 Chaos und Ordnung im Glaubensleben

    10:08 Biografische Einblicke und interkulturelle Erfahrungen

    12:50 Christsein in der Gesellschaft und politisches Engagement

    15:23 Die Entwicklung der Freikirchen in Tansania

    17:55 Einfluss der Bildung auf die Gesellschaft

    20:08 Identität und Macht in der Kirchengeschichte

    21:39 Paradoxe Geschichten aus Tansania

    23:52 Friedliches Zusammenleben in Tansania

    27:00 Exklusivität vs. Offenheit in der Kirche

    30:13 Spannungsfelder zwischen Glauben und Gesellschaft

    33:26 Werte und Respekt in der tansanischen Kultur

    39:04 Christentum und Kultur

    45:59 Die verschiedenen Modelle der Christlichen Kultur

    48:29 Christentum in den USA: Eine differenzierte Betrachtung

    50:04 Brücken bauen: Christlicher Glaube und gesellschaftliche Milieus

    52:21 Praktische Beispiele für einen respektvollen Glauben

    56:12 Abschluss und Ausblick


    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und/oder gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.

    email: benjamin.bleil@adventisten.de

    Instagram: Gemeinsam_Glauben

    Tiktok: Gemeinsam_Glauben

    Youtube: Gemeinsam_Glauben_Podcast

    Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen


    Musik:

    Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠



    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • 17-Frieden um jeden Preis? Christlicher Umgang mit Unrecht und Machtmissbrauch
    May 15 2025

    In dieser Episode des Gemeinsam Glauben Podcasts reflektieren Samuel, Marco, Christian und Benjamin über die Herausforderungen, die der Glaube im 21. Jahrhundert mit sich bringt. Sie beleuchten die Vielfalt der christlichen Überzeugungen und die Spannungen, die daraus entstehen, insbesondere im Kontext von Politik und Gesellschaft. Der Umgang mit Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch wird thematisiert, ebenso wie die Frage nach gewaltfreiem Widerstand und kreativen Lösungen. Die biblischen Perspektiven auf Widerstand und Umgang mit Gewalt werden anhand von Mt 5,38-41 betrachtet. Jesu dritter Weg des Kreuzes ist eine Alternative zu passiver oder aggressiver Reaktion.


    Kapitel:

    00:00 Intro

    02:56 Vielfalt der Glaubensauslegungen und deren Auswirkungen

    16:13 Der Prozess des Glaubens und die Unnahrbarkeit Gottes

    19:05 Der Umgang mit Missbrauch von Werten

    22:07 Spannungen im Glauben und zwischen Meinungen

    25:41 Widerstand und Schutz der Schwachen

    28:46 Biblische Perspektiven auf Gewalt und Widerstand

    35:56 Gewaltfreier Widerstand und mentale Stärke

    40:42 Kreativer Widerstand und gewaltfreier Protest

    44:56 Mythos der erlösenden Gewalt

    50:56 Der dritte Weg Jesu

    55:10 Nachfolge und Motivation im Widerstand

    01:00:13 Gemeinsam Glauben_Podcast YoutubeSpotify.mp4


    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.


    Instagram: Gemeinsam_Glauben

    Tiktok:Gemeinsam_Glauben

    Youtube: Gemeinsam Glauben

    Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen


    Musik:

    Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠




    Show More Show Less
    1 hr
  • 16-Die Auferstehung als Aufstand
    Apr 24 2025

    In dieser Episode des Gemeinsamen Glauben Podcasts diskutieren Samuel, Karsten, Marco, Christian und Benjamin die tiefere Bedeutung von Ostern, die Rolle der Frauen in der Auferstehungsgeschichte und die politischen Implikationen des Glaubens. Sie reflektieren über Vergebung, gesellschaftliche Verantwortung und den gewaltfreien Widerstand Jesu. Die Diskussion wird durch persönliche Erfahrungen und historische Kontexte bereichert, während sie die Relevanz von Ostern im heutigen Leben betonen.


    Takeaways

    • Ostern ist mehr als ein Feiertag; es ist ein Lebensstil.
    • Vergebung ist eine Herausforderung, die oft schwer zu leben ist.
    • Jesus lehrt uns, gewaltfrei zu widerstehen und das Gute im Feind zu suchen.
    • Die Auferstehung ist ein Aufstand gegen Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch.
    • Ostern kann als Aufstand gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeiten verstanden werden


    Kapitel:

    00:00 Einführung

    02:05 Ostern: Mehr als ein religiöses Ritual?

    12:55 Die ersten Zeuginnen der Auferstehung

    42:11 Der römische Hauptmann und sein Bekenntnis

    57:24 Vergebung und die Herausforderungen im Alltag


    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.


    Instagram: Gemeinsam_Glauben

    Tiktok:Gemeinsam_Glauben

    Youtube: Gemeinsam Glauben

    Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen


    Musik:

    Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠







    Show More Show Less
    52 mins
  • 15-Frieden stiften in unsicheren Zeiten. Ein christlicher Kompass
    Mar 19 2025

    Zusammenfassung:

    In dieser Folge reflektieren Karsten, Christian, Marco und Benjamin über die aktuellen Spannungen in der Gesellschaft und Konflikte/Kriege in der Gegenwart und die daraus resultierende Auswirkungen auf das individuelle und kollektive Nervensystem. Gemeinsam überlegen sie, wie man aus einer christlich und biblischen Perspektive und Haltung trotzdem für Frieden einstehen kann. Dies beginnt zunächst einmal auf der persönlichen Ebene, indem wir gut für uns sorgen (lassen) und uns Frieden von Gott schenken lassen.


    Kapitel:

    00:00 Einführung

    16:29 Biblische Perspektiven auf Krieg und Frieden

    36:57 Der gerechte Krieg vs. gerechter Frieden

    41:23 Hoffnung auf Gericht

    50:30 Die Dynamik von Konflikten und Kriegen

    52:56 Praktische Ansätze für Frieden und Versöhnung


    erwähnte Ressourcen:

    Marcos Predigt auf YouTube



    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und/oder gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.


    Instagram: Gemeinsam_Glauben

    Tiktok:Gemeinsam_Glauben

    Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen


    Musik:

    Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠




    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • 14-Glaube, Hoffnung, Wahlurne: erste Reflexionen zur Bundestagswahl
    Feb 27 2025

    Marco, Karsten und Benjamin haben sich direkt am Wahlabend zusammengesetzt (virtuell), um sich über die Wahlergebnisse auszutauschen und erste Ideen zu entwickeln, wie wir als Gesellschaft, aber vor allem auch als Christinnen und Christen aufeinander zugehen können, statt uns voneinander zu entfernen.


    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und/oder gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.


    Instagram: Gemeinsam_Glauben

    Tiktok:Gemeinsam_Glauben

    Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen


    Musik:

    Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠


    Show More Show Less
    40 mins
  • 13-Du kannst nicht nicht politisch sein (Demokratie & Christsein)
    Feb 6 2025

    In der heutigen Folge tauschen sich Samuel, Christian, Karsten und Benjamin über die politische Verantwortung im Kontext von Glauben und Christsein aus. Genauso, wie man nicht nicht kommunizieren kann, sind Christinnen und Christen Teil der Gesellschaft und der Staatsform in der sie Leben. Wie können wir uns gegenseitig dabei stärken mit den eigenen biblisch-christlichen Werten, die wir haben, politische Verantwortung anzunehmen und weise auszuüben?


    Kapitel:

    (00:00) Intro

    (03:54) Christsein und Demokratie: Ein Spannungsfeld

    (17:55) Biblische Vorbilder für politisches Handeln

    (37:45) Politische Verantwortung und biblisch-christliche Werte

    (54:40) Abschluss und Ausblick auf nächste Folge

    (56:50) Segen


    erwähnte Ressourcen:

    Podcast Karte und Gebiet von Tobias Faix und Thorsten Dietz: „Demokratie in Gefahr?!“

    Mt 6,9-13

    Jer 22,3

    Richter 9

    Predigt von Mariann Edgar Budde (englisch)


    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und/oder gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.


    Instagram: Gemeinsam_Glauben

    Tiktok: Gemeinsam_Glauben

    Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen


    Musik:

    Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠

    Show More Show Less
    59 mins
  • 12-Kinder: Störenfriede oder Geschenke Gottes?!
    Jan 15 2025

    Heute in der letzten Folge der Staffel "Menschenbild" interviewt Benjamin Julia Wanitscheck von InBindung, dem christlichen Podcast für bindungsorientierte Erziehung im deutschsprachigen Raum.

    Julia ist ausgebildete Pädagogin, Mutter und Jesus-Nachfolgerin. Sie erzählt uns, wie InBindung entstanden ist und warum sie und ihre Kolleginnen sich für bedürfnis-orientierte Erziehung entschieden haben. Julia wirbt im Gespräch um mehr Verständnis für die kindliche Entwicklung bei Erwachsenen.

    Denn Kinder sind genauso wie Erwachsene gleich würdig (Jasper Juul, Familientherapeut). So wie Jesus mit Kindern umgegangen ist, sind auch wir in der Gesellschaft, Familie oder Kirchengemeinde eingeladen, Gleichwürdigkeit zu leben und in Verbindung miteinander Leben zu gestalten.

    Wer Julia und InBindung kennenlernen möchte, kann dies unter folgenden Adressen machen.

    erwähnte Ressourcen:

    @Homepage InBindung

    @Instagram

    @Buch InBindung wachsen – Erziehung nach Jesu Vorbild

    @Podcast InBindung – überall wo es Podcasts gibt

    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Du hast eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns von dir zu hören per mail an benjamin.bleil@adventisten.de oder per Kommentar unter die Folge (Spotify)


    Musik:

    Music by ⁠⁠Olexy⁠⁠ from ⁠⁠Pixabay⁠⁠ Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠

    Music by Oleksii Striapchyi from Pixabay

    Show More Show Less
    55 mins
  • 11-Immanuel: Ein Blick auf Gottes Menschenbild
    Dec 18 2024

    Zum Mitlesen: ⁠⁠Mätthäus 1,18-25 ⁠⁠

    Passend zur Adventszeit tauschen sich Alberto, Benjamin, Christian, Karsten, Marco und Samuel über die Geburt Jesu im Zusammenhang mit dem Menschenbild, was im Matthäus Evangelium transportiert wird.


    Erstaunlicherweise kommt Gott als Mensch in die Welt, indem er sich nicht aufdrängt, sondern völlig unerwartet hilfloses Baby von menschlichen Eltern wird.


    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Du hast eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns von dir zu hören: benjamin.bleil@adventisten.de


    Musik: Music by ⁠⁠Olexy⁠⁠ from ⁠⁠Pixabay⁠⁠ Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠

    Music by Oleksii Striapchyi from Pixabay

    Show More Show Less
    53 mins