• Gestern und Morgen, ein Blick in die Glaskugel der Arbeitswelt
    Nov 25 2021
    In der vorerst letzten Folge von Expertenliga blicken Philipp und Klea auf das Jahr 2021 zurück und kommentieren die Themen der bisherigen Podcastfolgen. Wie ha-ben sich Themen wie Gleichberechtigung und Gendern entwickelt, was hat sich in der politischen Landschaft im letzten Jahr getan, wie hat sich die Arbeitswelt entwi-ckelt und wo findet man die neusten Innovationen. Haben sich die Vermutungen, die in den vorherigen Folgen geäußert wurden, bewahrheitet? Und wie geht es in der Arbeitswelt von morgen weiter? Klea und Phillipp geben ihre top drei Tipps ab, für die wichtigsten Themen 2022.
    Show More Show Less
    39 mins
  • Benefits für alle?
    Oct 21 2021
    Die Zeiten der langweiligen Büros sind vorbei. In immer mehr Unternehmen haben Hängematten, Tischtennisplatten und Frühstücksbüffets einen festen Platz. Aber auch weniger materielle Dinge wie Kinderbetreuung oder ein Friseur im Unternehmen sind nichtmehr nur eine lustige Vorstellung, sondern in manchen Konzernen schon Realität. All das sind Zusatzleistungen, die nicht im Gehalt sichtbar sind, aber das Wohlbefinden und Bindung der Angestellten an das Unternehmen verbessern sollen. Nur braucht es diese Employee Benefits wirklich, wollen die Arbeitnehmer sie über-haupt oder ist es nur ein Weg, um niedrige Löhne schmackhaft zu machen. Das diskutieren und analysieren Philipp und Klea in der neuen Folge Expertenliga.
    Show More Show Less
    48 mins
  • Friede, Freiheit, Agilität
    Sep 16 2021
    Der agile Mensch: wendig, gedehnt und kann vielleicht einen Spagat. Ein agiles Unternehmen? Ein wenig anders, aber dennoch ähnlich. Denn es geht bei beiden Agilitäts-Begriffen um dasselbe Prinzip: Beweglich zu sein, sich anpassen zu können und nicht in Strukturen zu verharren. Während es für den Menschen in den immer enger werdenden U-Bahnen nützlich ist, agil zu sein, kann Agilität für Unternehmen zur Überlebensfrage werden. Wie passe ich mich auf die immer komplexeren Anforderungen und auf den sich so schnell verändernden Markt am effektivsten und erfolgreichsten an, um nicht den Anschluss zu verlieren. Agiles Arbeiten scheint eine Lösung zu sein. Weg von starren hierarchischen Strukturen und hin zu einem offenen und schnell anpassungsfähigen Unternehmen. In der heutigen Folge von Expertenliga diskutieren Philip und Klea, was agiles Arbeiten ist, wie vile davon nur Hype ist, wo agiles Arbeiten überhaupt Sinn macht, und wo nicht.
    Show More Show Less
    51 mins
  • Politik und Wirtschaft, dein Kreuzchen für die Zukunft der Arbeit
    Aug 16 2021
    Die anhaltende Digitalisierung und Globalisierung machen unsere Welt und deren Probleme immer komplexer. Einfache Lösungen gibt es nicht mehr. Die deutsche Re-gierung muss für diese komplexen Sachverhalte Lösungen finden und zumindest bei Corona hat diese Krisenbekämpfung nicht einmal die Hälfte der Bürger überzeugt. In diesem Licht und mit immer mehr Krisen, die auf uns zurollen, blickt die Republik auf die Bundestagswahl dieses Jahr. Ihr Ausgang wird entscheiden, wer mit seinen Konzepten die nächsten Jahre die Bundesrepublik leiten und gestalten wird. Besonders mit Blick auf die nun wieder florierende Wirtschaft bekommt die Bundestagswahl auch noch eine andere Dimension. Das Ziel muss es sein, all diese Probleme zu bekämpfen und trotzdem die deutsche Wirtschaft also den Export, die Industrie und den erarbeiteten Wohlstand zu erhalten. Jede Partei hat dafür seine eigenen Ideen. Welche davon braucht ein Unternehmen und welche nicht? Phillipp und Klea haben Wahlprogramme durchwühlt, Interviews angehört und geben in der heutigen Folge von „Expertenliga“ einen Überblick über die Leitideen der Parteien, die im September schon Wirklichkeit werden könnten.
    Show More Show Less
    58 mins
  • Innovation made in Germany?
    Jul 13 2021
    Vom Buchdruck über das Auto, hin zum Mp3- Format. Deutsche Innovationen sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Antrieb der globalen Entwicklung. „Made in China“ war währenddessen lange Zeit ein Merkmal für schlecht verarbeitete Ware. Diese Wahrnehmungen ändern sich allmählich. Während Deutschland in nur noch weni-gen Technologien zu den Vorreitern gehört, fördert besonders die asiatische Welt ihre hauseigenen Innovationen. Schon lange gehören innovative Unternehmen aus China zu den wertvollsten weltweit und auch im Vergleich mit den USA muss sich, wenn überhaupt, nur Europa verstecken. Deutschland als innovationsstärkstes Land der EU steht an der Speerspitze des europäischen Hinterherhinkens hinter den zwei Technologie-Nationen. Wie es mit der Innovationsfreude in Deutschland und der Welt so aussieht und wie man im eigenen Unternehmen Innovation vorantreibt er-klären Phillipp und Klea in der heutigen Folge von „Expertenliga“.
    Show More Show Less
    47 mins
  • Frau am Steuer, Abenteuer?
    Jun 17 2021
    Das Bild, das wir von einem CEO oder Vorstandsvorsitzenden haben, ist meistens recht ähnlich: Weiß, männlich, über 40. Ein neues Gesetz der Bundesregierung soll das nun ändern. Eine Frauenquoten in größeren Unternehmen soll für mehr Gleichberechtigung sorgen. Doch was für einen Sinn haben solche Quoten, was für eine Position hat und hatte die Frau in der Arbeitswelt und warum ist es wichtig, Frauen aller Altersklassen im Unternehmen in die Führungsebene zu bekommen. Klea und Philipp klären diese Fragen in der neuen Folge Expertenliga.
    Show More Show Less
    48 mins
  • „Psst, ich weiß was du verdienst!“
    May 13 2021
    „Über Geld spricht man nicht, man hat es“. Ein Satz, der das Verhältnis der Deutschen zum eigenen Vermögen oder Gehalt so gut darstellt, wie kaum ein anderer. Schon von klein auf wird einem beigebracht, dass das Thema Geld ein heikles ist, und auch die Höhe des Gehalts am besten mit Niemanden geteilt wird. Die Entwicklung hin zu einer immer offeneren und selbstbewussteren Gesellschaft, bestärkt jedoch den Wunsch der Arbeitnehmer, zu erfahren wie ihr Gehalt zustande kommt und was die Mitarbeiter verdienen. Klea und Philipp besprechen in der heutigen Folge, was mehr Transparenz in den Gehaltsstrukturen bringen kann und wo die Grenzen eins gläsernen Unternehmens liegen.
    Show More Show Less
    48 mins
  • He, She, It, das Gendern muss mit!
    Apr 15 2021
    Die Welt wird immer sensibler für Diskriminierung. Auch die Benachteiligung von Frauen wird immer häufiger diskutiert. Nicht nur Frauenrechtler beanstanden die männerdominierte Sprache und fordern ein konsequentes Gendern - also eine geschlechterneutrale Sprache. Doch verbesserte sich dadurch die Lage der Frau, weil Sprache Realität schafft? Oder wird unnötig an der deutschen Sprache herumgepfuscht? Diese und weitere Fragen besprechen Philipp und Klea in der heutigen Folge von „Expertenliga“ Außerdem zu Gast Tristan Horx vom Zukunftsinstitut und Holger Klatte vom Verein Deutsche Sprache e.V.
    Show More Show Less
    43 mins