Willkommen zu unserer zwölften Folge! Heute geht es um das „offene Bein“, die durch ein Venenleiden bedingte chronische Wunde am Bein oder medizinisch gesagt im Speziellen umd das Ulcus cruris venosum. Es handelt sich um die schwerste Form einen Venenleidens. Die Durchblutung am Bein ist so stark gestört, dass es nach einem minimalen Trauma nicht abheilt oder sogar spontan eine chronische, nicht heilende Wunde entsteht. Neben Venenleiden spielen v.a. auch arterielle Durchblutungsstörungen oder seltener auch Tumoren, Diabetes mellitus, Gefäßentzündungen, Autoimmunerkrankungen oder Medikamente eine Rolle in der Entstehung und Unterhaltung chronischer Wunden. Wollet Ihr wissen, was Ihr therapeutisch tun können, damit die Wunde wieder heilt? Wie man das Wiederauftreten von chronischen Wunden am Bein verhindert? Welche Diagnostik relevant ist? Was Ihr selbst tun könnt, um die Wundheilung zu verbessern? Welche Rolle Bewegung und Ernährung im Zusammenhang mit chronischen Wunden spielen? Dann hört doch gerne rein in unsere heutige Episode. Zum weiteren Verständnis der angesprochenen Diagnostik und Therapie ist es auch ratsam, noch einmal in frühere Episoden hineinzuhören z.B. Episode 1: Entstehung und Symptomatik von Krampfadern, Episode 2: Diagnostik von Venenleiden und dann die vielen Folgen zu den Therapieoptionen wie Kompression, Sklerosierung, Varizen-Operation und endoluminale Therapie. (00:00) Einführung in den Podcast (00:34) Verständnis des Ulcus cruris venosum (03:57) Diagnose chronischer Wunden (06:44) Behandlungs- und Therapiestrategien (31:02) Eigenverantwortung und Vorbeugung durch Patient:innen (43:39) Fazit und abschließende Gedanken Und zögert auch nicht, uns Fragen zu stellen, die wir gerne in kommenden Folgen aufgreifen oder aber auch persönlich beantworten. Bitte beachtet dabei aber, dass wir keine individuelle Beratung durchführen können. In der nächsten Folge geht es um Besenreiser – echte Erkrankung oder nur kosmetische Störung? Wir freuen uns drauf! Falls Ihr Fragen habt, die wir in den nächsten Sendungen aufgreifen sollen, schreibt uns diese gerne an frage@venendocs.de.
Show More
Show Less