• Authentische Begegnungen: #47 mit Bestatter Gyan Härri
    Jun 30 2025
    Der Bestatter Gyan Härri erzählt im Gespräch mit Elena Ibello von seinem Beruf und seiner Berufung, von schwierigen und berührenden Momenten und von seinem ganz eigenen Umgang mit Trauer und allem, was dazu gehört. Ein ehrliches, persönliches, berührendes Gespräch.
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • Mut machen zum Reden übers Leben: Sonderfolge mit Gabriela Meissner und Elena Ibello
    Jun 27 2025
    Einen Beitrag leisten, dass wir offen über existenzielle Themen sprechen können. Das will «Onda Productions». Die Gründerinnen Gabriela Meissner und Elena Ibello reden darüber, warum sie das wichtig finden.
    Show More Show Less
    45 mins
  • Lebensgrund: #46 mit Barbara Lehner
    Jun 2 2025
    «Würdigung ist ein Schlüsselwort», sagt Barbara Lehner. Die freischaffende Theologin, Trauerbegleiterin, Ritualgestalterin und Ausbilderin. Zusammen mit ihrer Partnerin Antoinette Brem, ebenfalls Theologin und Trauerbegleiterin, hat sie vor über 20 Jahren die «Lebensgrund GmbH» gegründet. Über diese Arbeit und ihre langjährige Erfahrung spricht Barbara Lehner im Letzten Stündchen ebenso offen wie über eigene Verluste und ihre persönliche Suche nach dem Tragenden, nach dem Lebensgrund.
    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Geburt und Tod: #45 mit Mireille Zindel
    Apr 30 2025
    Die Autorin Mireille Zindel spricht mit Elena Ibello über die Notwendigkeit, über Sterben, Tod und Trauer zu reden und zu schreiben – auch öffentlich. Sie erzählt von den Tagen mit ihrer Tochter Zoé, vom Schmerz und vom Abschied. Und natürlich spricht sie auch über ihren Roman "Bald wärmer".
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • Reden ist wichtig : #44 mit Beat Glogger
    Mar 28 2025
    «Weltzerstörend schrecklich» sei es, sein Kind zu verlieren, schreibt Beat Glogger in einem Beitrag für die «Zeit». Der Journalist und Autor hat genau das erlebt. Im Sommer 2024 starb sein Sohn Sebastian mit 29 Jahren. Dieser hatte eine Mehrfach-Behinderung und war bis zu seinem Tod auf Unterstützung im Alltag angewiesen. Beat hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass das Leben mit einem behinderten Kind anstrengend ist. Er mag es nicht, wenn Dinge schöngeredet werden. Und so spricht er auch sehr offen im Letzten Stündchen über das Leben mit Sebastian, über dessen Tod und über den Umgang mit der Trauer um ihn.
    Show More Show Less
    1 hr and 32 mins
  • Menschen mit Behinderung am Lebensende: #43 mit Daniela Ritzenthaler und Tanja Wulff
    Feb 28 2025
    In dieser Folge spricht Elena mit Dr. phil. Daniela Ritzenthaler, Heilpädagogin, Erwachsenenbildnerin und klinische Ethikerin und mit Tanja Wulff, Institutions-Leiterin des Wohnheims «Höchmatt» in Schwarzenegg BE und Pflegefachfrau. Die beiden haben schon gemeinsam Menschen mit kognitiver Behinderung und deren Familien in schwierigen Phasen am Lebensende begleitet und berichten über positive und weniger gute Erfahrungen dabei. Sie geben Einblick in die Herausforderungen in Institutionen für Menschen mit Behinderung, im Umgang mit Schmerz, Sterben, Tod und Trauer.
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • Mut zur Verletzlichkeit: #42 mit Sara Satir, Mutter eines Kindes mit Behinderung
    Jan 31 2025
    Sara Satir ist Coach, Supervisorin und Podcasterin und sie hat einen Sohn mit einer Behinderung. Wie sie dafür sorgt, dass er die Unterstützung bekommt, die er auch später brauchen wird, wenn sie selbst einmal nicht mehr lebt, wie sie von lieben Menschen in ihrem Leben Abschied genommen hat und wie sie mit der Trauer und mit dem Glück im Leben umgeht, davon erzählt Sara in diesem berührenden Gespräch im letzten Stündchen.
    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • Über die Liebe: #41 mit Sarah Berger
    Dec 30 2024
    Von einem Tag auf den andern verlor Sarah Berger ihre grosse Liebe für immer. Und fand später eine neue grosse Liebe. Wie sie und ihre vier Kinder mit dem Verlust umgehen und wie Sarah heute zusammen mit ihrem neuen Partner die Patchwork-Familie lebt, erzählt sie im letzten Stündchen.
    Show More Show Less
    55 mins