Das letzte Stündchen cover art

Das letzte Stündchen

Das letzte Stündchen

By: Elena Ibello
Listen for free

About this listen

Gespräche über das Sterben und den Tod. Und damit: übers Leben. Mit Menschen aus allen möglichen Lebensbereichen, die dazu etwas zu sagen haben. Denn, ja: Wir sollten übers Sterben reden. Weil wir schliesslich bis ganz zum Schluss leben wollen – und das so gut und so selbstbestimmt wie möglich. Elena Ibello führt die Gespräche (auf Schweizerdeutsch) mit ihren Gästen in der Hoffnung, damit andere zum Reden übers Sterben anzuregen. Und aus lauter Neugierde. Elena ist Mitherausgeberin verschiedener Bücher zum Thema. Unter anderem: "Zu Ende denken. Worte zum Unausweichlichen" (Wörterseh Verlag) oder "Reden über Sterben" (Sachbuchverlag rüffer & rub). Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit Lebensende, Sterben und Tod, meist mit Fokus reden und schreiben darüber. Und nie, ohne das Lachen ganz zu vergessen. www.dasletztestuendchen.ch Dies ist ein Podcast von Onda Productions, einem gemeinnützigen Verein. Dieser will dazu beitragen, dass wir offen über das Leben reden, mit allem, was dazu gehört. Auch über Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Weil das Themen sind, die uns bewegen. Willst du diesen Podcast unterstützen? www.onda-productions.chElena Ibello Hygiene & Healthy Living Physical Illness & Disease Psychology Psychology & Mental Health Social Sciences
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • Geburt und Tod: #45 mit Mireille Zindel
    Apr 30 2025
    Die Autorin Mireille Zindel spricht mit Elena Ibello über die Notwendigkeit, über Sterben, Tod und Trauer zu reden und zu schreiben – auch öffentlich. Sie erzählt von den Tagen mit ihrer Tochter Zoé, vom Schmerz und vom Abschied. Und natürlich spricht sie auch über ihren Roman "Bald wärmer".
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • Reden ist wichtig : #44 mit Beat Glogger
    Mar 28 2025
    «Weltzerstörend schrecklich» sei es, sein Kind zu verlieren, schreibt Beat Glogger in einem Beitrag für die «Zeit». Der Journalist und Autor hat genau das erlebt. Im Sommer 2024 starb sein Sohn Sebastian mit 29 Jahren. Dieser hatte eine Mehrfach-Behinderung und war bis zu seinem Tod auf Unterstützung im Alltag angewiesen. Beat hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass das Leben mit einem behinderten Kind anstrengend ist. Er mag es nicht, wenn Dinge schöngeredet werden. Und so spricht er auch sehr offen im Letzten Stündchen über das Leben mit Sebastian, über dessen Tod und über den Umgang mit der Trauer um ihn.
    Show More Show Less
    1 hr and 32 mins
  • Menschen mit Behinderung am Lebensende: #43 mit Daniela Ritzenthaler und Tanja Wulff
    Feb 28 2025
    In dieser Folge spricht Elena mit Dr. phil. Daniela Ritzenthaler, Heilpädagogin, Erwachsenenbildnerin und klinische Ethikerin und mit Tanja Wulff, Institutions-Leiterin des Wohnheims «Höchmatt» in Schwarzenegg BE und Pflegefachfrau. Die beiden haben schon gemeinsam Menschen mit kognitiver Behinderung und deren Familien in schwierigen Phasen am Lebensende begleitet und berichten über positive und weniger gute Erfahrungen dabei. Sie geben Einblick in die Herausforderungen in Institutionen für Menschen mit Behinderung, im Umgang mit Schmerz, Sterben, Tod und Trauer.
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins

What listeners say about Das letzte Stündchen

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.