• Wachsamkeit, Verantwortung, Sicherheit – So funktioniert gelebte Cyber-Disziplin
    Jul 21 2025

    Erweitere dein Verständnis für digitales Sicherheitsdenken mit der neuen Folge von „Cybersecurity ist Chefsache“.

    Nico Freitag spricht mit Olaf Röhrbein, Senior Consultant Cybersecurity bei der BWI und ehemaliger Berufssoldat, über das Thema: Was hat Disziplin mit einem starken Security-Mindset zu tun?

    In dieser Folge erfährst du:

    🔐 Wie militärische Disziplin die Grundlage für ein wachsames und verantwortungsbewusstes Sicherheitsdenken bildet

    🚢 Warum das Arbeiten im „Herzen des Schiffs“ der Bundeswehr Olaf entscheidend geprägt hat

    🔄 Wie er den Sprung vom Berufssoldaten in die freie Wirtschaft geschafft hat – und warum das keine leichte, aber eine richtige Entscheidung war

    💬 Was er über Vertrauen, Kommunikation und den gesellschaftlichen Wandel im Bereich IT-Security denkt

    📚 Warum strukturierte Routinen in der Cybersecurity wichtig sind – und gleichzeitig zur Gefahr werden können

    Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von persönlichem Verantwortungsgefühl, aktiver Wachsamkeit und der Frage:

    Wie schaffen wir es, nicht in den Headless-Chicken-Modus zu verfallen, wenn’s wirklich kritisch wird?

    Diese Episode bietet praxisnahe Impulse – für Führungskräfte, IT-Spezialisten und alle, die Security nicht nur als Technik, sondern als Haltung begreifen.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    Olaf Röhrbein - LinkedIn-Profil

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn: nicowerner

    📌 Kontaktaufnahme - Podcast:

    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • Cyber-Sicherheit und Lieferantenmanagement: Wie viel Kontrolle ist zu viel?
    Jul 14 2025

    Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“.

    In dieser Folge begrüßt Nico Freitag die Informationssicherheitsspezialistin Katia Winkler, die in ihrer Rolle als Senior Information Security Specialist bei einer großen Versicherung täglich mit den Herausforderungen rund um Lieferkettensicherheit, regulatorischen Anforderungen und realistischen Sicherheitsansätzen konfrontiert ist.

    Gemeinsam sprechen sie über:

    • Die Realität der Lieferkette: Warum gerade Start-ups und Nischenanbieter oft nicht allen Anforderungen gerecht werden – und wie Unternehmen dennoch sicher mit ihnen zusammenarbeiten können.
    • DORA, NIS2 und der Cyber Resilience Act (CRA): Was unterscheidet diese Vorgaben? Was ist verpflichtend, was nur Papiertiger? Und warum redet niemand über den CRA, obwohl er so viele betreffen wird?
    • Zero Trust, S-BOMs und Penetrationstests: Was davon ist sinnvoll, was wird überbewertet – und was übersehen Unternehmen regelmäßig?
    • Die Illusion von vollständiger Kontrolle: Warum Audits, Ratings und Excel-Checklisten oft nicht halten, was sie versprechen.
    • Vertrauen als Sicherheitsfaktor: Wie echte Zusammenarbeit mit Lieferanten gelingen kann – und warum Security mehr Mensch als Metrik ist.

    Ein ehrliches Gespräch über Prozesse, Verantwortung und darüber, wie man Regulatorik nicht nur überlebt, sondern sinnvoll nutzt.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    Katia Winkler - LinkedIn-Profil

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn:

    Show More Show Less
    59 mins
  • Deepfakes, Copilots und Co.: KI als Gefahr und Schutzschild zugleich!
    Jul 7 2025

    Erweitere dein Wissen über KI in der IT-Security mit „Cybersecurity ist Chefsache“.

    In dieser Episode begrüßt Nico Freitag Marco Eggerling, Global CISO bei Check Point Software Technologies. Gemeinsam beleuchten sie, ob „AI Defense“ tatsächlich ein Gamechanger ist – oder doch eher ein glorifiziertes Marketing-Buzzword.

    Ein zentrales Thema: Wie viel KI braucht IT-Sicherheit wirklich?

    Marco erklärt, warum viele „KI-Features“ im Kern auf altbekannten Mechanismen beruhen – und wie Unternehmen sich davor schützen können, nur Hype statt Substanz zu kaufen.

    Weitere Highlights:

    • Warum KI sowohl von Angreifern als auch von Verteidigern genutzt wird
    • Deepfakes, synthetische Identitäten & Voice Cloning – reale Risiken für Unternehmen
    • Was gute AI-Defense wirklich ausmacht: Use Cases, Datenqualität, Menschen
    • Spannender Einblick in Check Points eigene KI-Strategie
    • Governance, Auditierbarkeit und Datenschutz im KI-Zeitalter

    Außerdem geht es um die spannende Frage: Wer übernimmt eigentlich Verantwortung für KI im Unternehmen? CISO? CIO? Oder braucht es bald einen Chief AI Officer?

    Diese Folge gibt klare Impulse für eine realistische, praxisnahe und sichere Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in der Cyberabwehr.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    Marco Eggerling - LinkedIn-Profil

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn: nicowerner

    📌 Kontaktaufnahme - Podcast:

    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • Cyber Security braucht Vielfalt: Warum Female Empowerment kein Buzzword ist
    Jun 30 2025

    Erweitere dein Verständnis für Diversity und digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".

    In der aktuellen Episode begrüßt Nico Freitag Julia Hermann, CISO bei infodas. In einem offenen Gespräch sprechen sie über Female Empowerment in der Cyberbranche, über persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und konkrete Schritte, wie Frauen gezielt gefördert werden können.

    Julia erzählt, wie sie ihre Karriere in der IT-Security startete – oft als einzige Frau im Raum – und warum es ihr heute ein Herzensanliegen ist, andere Frauen zu ermutigen, ihren eigenen Weg in der Cyber Security zu gehen.

    Themen dieser Folge:

    • Female Empowerment bedeutet: Räume schaffen, in denen Frauen sich fachlich wie persönlich entfalten können
    • Warum Netzwerke wie She@ISACA echte Veränderung bewirken – weit über Symbolpolitik hinaus
    • Wieso Frauen gerade in Krisensituationen starke, strukturierte Führung einbringen
    • Wie Unternehmen den Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Scheinaktivismus verstehen müssen
    • Warum Mentoring, Offenheit und Vielfalt auf allen Ebenen der Schlüssel zu resilienten Security-Teams sind

    Julia spricht auch über ihre Rolle bei der ISACA, die Relevanz internationaler Zusammenarbeit und die Verantwortung, junge Talente nicht erst an der Uni, sondern schon viel früher zu gewinnen.

    Eine Folge voller Impulse, Klartext und echter Motivation – nicht nur für Frauen, sondern für alle, die Vielfalt als Stärke begreifen.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    Julia Hermann - LinkedIn-Profil

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn:

    Show More Show Less
    44 mins
  • Wertschätzung für Cyber - Verantwortliche: Wie sich die Rolle des CISO verändert hat
    Jun 23 2025

    Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“.

    In dieser Episode von Cybersecurity ist Chefsache begrüßt Nico Freitag den erfahrenen IT-Sicherheitsverantwortlichen Malte Vollandt. Gemeinsam sprechen sie über die sich stark wandelnde Rolle des CISO – und warum Wertschätzung dabei eine Schlüsselrolle spielt.

    🚨 Was euch erwartet:

    • Vom Techniker zum Business-Partner: Wie sich die Rolle des CISO in den letzten 20 Jahren entwickelt hat und warum die Sprache des Managements immer wichtiger wird.
    • Verantwortung ohne Einfluss? Warum viele CISOs zwar haften, aber nicht entscheiden dürfen – und was sich ändern muss.
    • Burnout-Gefahr in der Cyberwelt: Zwischen Audits, Incidents und 24/7-Erreichbarkeit – was die Rolle so mental belastend macht.
    • Echte Wertschätzung: Nicht mehr Gehalt, sondern Unterstützung, Ressourcen und Vertrauen – was CISOs wirklich brauchen.
    • Die Zwei-Jahres-Frage: Warum viele Sicherheitsverantwortliche so schnell gehen – und wie Unternehmen sie halten können.
    • Kommunikation als Schlüssel: Warum ein CISO heute nicht nur Sicherheitskonzepte, sondern auch Business- und Finanzsprache beherrschen muss.
    • Vom Spielverderber zum Möglichmacher: Wie Sicherheitsverantwortliche ihre Rolle aktiv und lösungsorientiert gestalten können.

    Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Verständnis, bessere Kommunikation und ein realistisches Bild moderner Sicherheitsverantwortung – ganz ohne Selbstmitleid.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    Malte Vollandt - LinkedIn-Profil

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn:

    Show More Show Less
    46 mins
  • Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter: So geht das BSI neue Wege
    Jun 16 2025

    Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“.

    In dieser Episode spricht Nico Freitag mit Caroline Krohn, Fachbereichsleiterin für digitalen Verbraucherschutz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

    Zentrales Thema: Das vom BSI ausgerufene E-Mail-Sicherheitsjahr 2025. Gemeinsam mit Unternehmen, Providern und zivilgesellschaftlichen Akteuren will das BSI die E-Mail-Infrastruktur in Deutschland sicherer machen – proaktiv, freiwillig und sichtbar.

    📌 Highlights der Folge:

    • Warum E-Mail nach wie vor der Hauptangriffsvektor für Phishing, Ransomware und Identitätsdiebstahl ist
    • Wie das BSI eine Hall of Fame für Unternehmen aufbaut, die sichere E-Mail-Standards umsetzen
    • Wieso Awareness allein nicht mehr reicht – und was sich stattdessen ändern muss
    • Wie Caroline Krohn digitale Sicherheit ganzheitlich denkt: als soziale, technische und demokratische Aufgabe
    • Welche Formate das BSI entwickelt, um alle Zielgruppen zu erreichen – von Schülern über Senioren bis zu Menschen mit Sprachbarrieren
    • Warum es einen gesellschaftlichen Kulturwandel braucht, damit digitale Resilienz nicht nur ein Buzzword bleibt

    Diese Episode bietet exklusive Einblicke in die Arbeit des BSI, neue Kommunikationsformate und den Versuch, Verbraucherschutz im digitalen Raum neu zu denken. Ein Gespräch über Verantwortung, Mut zur Veränderung und die Kraft der Zusammenarbeit.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    Caroline Krohn - LinkedIn-Profil

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn:

    Show More Show Less
    40 mins
  • Cybersecurity-Strategien für Scale-Ups: So gelingt der nachhaltige Schutz
    Jun 9 2025

    Erweitere dein Verständnis für die digitale Realität im Mittelstand mit „Cybersecurity ist Chefsache“.

    In dieser Folge begrüßt Nico Freitag David Fuhr, Cofounder & CTO der intcube GmbH. Gemeinsam sprechen sie über die dringlichsten Herausforderungen für europäische Unternehmen in Sachen IT-Sicherheit: Abhängigkeit von US-Infrastrukturen, das Chaos im Patch-Management und der Wunsch nach greifbaren Lösungen jenseits von Buzzwords.

    Ein zentraler Aufhänger ist die aktuelle Diskussion rund um die Finanzierung der CVE-Datenbank durch die USA – und was das für Europas Sicherheitslage bedeutet. David Fuhr spricht offen über die fehlende Skalierbarkeit im Mittelstand, über Verzettelung durch Beratermodelle und warum viele Organisationen lieber „das Rad neu erfinden“, statt vorhandene Lösungen zu nutzen.

    Dabei geht es auch um:

    • Die Illusion vollständiger Kontrolle durch Regulierung (Stichworte: CRA, NIS 2, DORA)
    • Warum Cloud-Rückzüge plötzlich wirtschaftlich attraktiv werden
    • Welche Rolle Netzwerke, Genossenschaften und Allianzen in der IT-Sicherheit spielen könnten
    • Wie ein nachhaltiges, europäisches Sicherheitsökosystem aussehen kann – und warum ein „europäisches Crowdstrike“ nicht die Antwort sein muss

    David fordert: Weniger Snake-Oil, mehr Zusammenarbeit. Weniger Einzelberatung, mehr wiederverwendbare Best Practices. Und vor allem: mehr Mut zur Kooperation statt Konkurrenz.

    Hört jetzt rein und erfahrt, wie wir digitale Resilienz im europäischen Mittelstand wirklich skalieren können – jenseits von Buzzwords und Hochglanz-Slides.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    David Fuhr - LinkedIn-Profil

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn:

    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • Der gläserne Mensch: Wie viel Privatsphäre bleibt uns wirklich im digitalen Zeitalter?
    Jun 2 2025

    Erweitere dein Wissen über digitale Privatsphäre mit „Cybersecurity ist Chefsache“.

    In dieser spannenden Episode spricht Nico Freitag mit Bronislava V. Panchenko, Gründerin von BVP Data Security, über ein brandaktuelles Thema: den gläsernen Menschen – und warum unsere Daten längst zur wertvollsten Währung geworden sind.

    Gemeinsam werfen sie einen tiefen Blick auf den unsichtbaren Datenhandel, die Macht der Algorithmen und die dramatischen Folgen mangelnder Aufklärung.

    📌 Zentrale Themen der Episode:

    • Was bedeutet es, ein gläserner Mensch zu sein – und wo beginnt die digitale Überwachung?
    • Wie entstehen personalisierte Datenprofile und wie werden sie gegen uns verwendet?
    • Warum „kostenlose“ Dienste meist einen hohen Preis haben – nämlich unsere Daten
    • Identitätsdiebstahl & Darknet-Handel: Was passiert mit abgegriffenen Daten?
    • Der Einfluss von Scoring-Systemen auf unser Leben: Diskriminierung durch Algorithmen
    • Warum Datenschutz nicht nur rechtlich, sondern vor allem gesellschaftlich relevant ist
    • Konkrete Tipps: Was jede:r tun kann, um bewusster und sicherer mit Daten umzugehen

    🎯 Fazit: Es geht nicht darum, auf Technik zu verzichten – sondern bewusst zu entscheiden, wo und wie wir unsere Daten preisgeben.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    Bronislava V. Panchenko - LinkedIn-Profil - Webpage

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn:

    Show More Show Less
    1 hr