Cybersecurity ist Chefsache cover art

Cybersecurity ist Chefsache

Cybersecurity ist Chefsache

By: Nico Freitag
Listen for free

About this listen

Der wöchentliche Podcast "Cybersecurity ist Chefsache" ist eine Plattform, auf der verschiedene Experten aus der Welt der Digitalisierung & Cybersecurity zusammenkommen, um über aktuelle Themen, Trends und praktische Anwendungen zu sprechen. Der Gastgeber Nico Freitag dazu Freunde, Kollegen oder gleichgesinnte aus allen Branche ein, um Ihre Erfahrungen und Meinungen zu teilen und um aktuelle Themen rund um Digitalisierung, Cybersecurity, OT-Sicherheit, Datenschutz und Informationssicherheit sowie praktische Anwendungen zu diskutieren. Die Themen werden durch die Community mitbestimmt, so dass die Zuhörer aktuelle und relevante Informationen erhalten.Copyright 2025 Nico Freitag Economics Management Management & Leadership Politics & Government
Episodes
  • Wachsamkeit, Verantwortung, Sicherheit – So funktioniert gelebte Cyber-Disziplin
    Jul 21 2025

    Erweitere dein Verständnis für digitales Sicherheitsdenken mit der neuen Folge von „Cybersecurity ist Chefsache“.

    Nico Freitag spricht mit Olaf Röhrbein, Senior Consultant Cybersecurity bei der BWI und ehemaliger Berufssoldat, über das Thema: Was hat Disziplin mit einem starken Security-Mindset zu tun?

    In dieser Folge erfährst du:

    🔐 Wie militärische Disziplin die Grundlage für ein wachsames und verantwortungsbewusstes Sicherheitsdenken bildet

    🚢 Warum das Arbeiten im „Herzen des Schiffs“ der Bundeswehr Olaf entscheidend geprägt hat

    🔄 Wie er den Sprung vom Berufssoldaten in die freie Wirtschaft geschafft hat – und warum das keine leichte, aber eine richtige Entscheidung war

    💬 Was er über Vertrauen, Kommunikation und den gesellschaftlichen Wandel im Bereich IT-Security denkt

    📚 Warum strukturierte Routinen in der Cybersecurity wichtig sind – und gleichzeitig zur Gefahr werden können

    Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von persönlichem Verantwortungsgefühl, aktiver Wachsamkeit und der Frage:

    Wie schaffen wir es, nicht in den Headless-Chicken-Modus zu verfallen, wenn’s wirklich kritisch wird?

    Diese Episode bietet praxisnahe Impulse – für Führungskräfte, IT-Spezialisten und alle, die Security nicht nur als Technik, sondern als Haltung begreifen.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    Olaf Röhrbein - LinkedIn-Profil

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn: nicowerner

    📌 Kontaktaufnahme - Podcast:

    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • Cyber-Sicherheit und Lieferantenmanagement: Wie viel Kontrolle ist zu viel?
    Jul 14 2025

    Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“.

    In dieser Folge begrüßt Nico Freitag die Informationssicherheitsspezialistin Katia Winkler, die in ihrer Rolle als Senior Information Security Specialist bei einer großen Versicherung täglich mit den Herausforderungen rund um Lieferkettensicherheit, regulatorischen Anforderungen und realistischen Sicherheitsansätzen konfrontiert ist.

    Gemeinsam sprechen sie über:

    • Die Realität der Lieferkette: Warum gerade Start-ups und Nischenanbieter oft nicht allen Anforderungen gerecht werden – und wie Unternehmen dennoch sicher mit ihnen zusammenarbeiten können.
    • DORA, NIS2 und der Cyber Resilience Act (CRA): Was unterscheidet diese Vorgaben? Was ist verpflichtend, was nur Papiertiger? Und warum redet niemand über den CRA, obwohl er so viele betreffen wird?
    • Zero Trust, S-BOMs und Penetrationstests: Was davon ist sinnvoll, was wird überbewertet – und was übersehen Unternehmen regelmäßig?
    • Die Illusion von vollständiger Kontrolle: Warum Audits, Ratings und Excel-Checklisten oft nicht halten, was sie versprechen.
    • Vertrauen als Sicherheitsfaktor: Wie echte Zusammenarbeit mit Lieferanten gelingen kann – und warum Security mehr Mensch als Metrik ist.

    Ein ehrliches Gespräch über Prozesse, Verantwortung und darüber, wie man Regulatorik nicht nur überlebt, sondern sinnvoll nutzt.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    Katia Winkler - LinkedIn-Profil

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn:

    Show More Show Less
    59 mins
  • Deepfakes, Copilots und Co.: KI als Gefahr und Schutzschild zugleich!
    Jul 7 2025

    Erweitere dein Wissen über KI in der IT-Security mit „Cybersecurity ist Chefsache“.

    In dieser Episode begrüßt Nico Freitag Marco Eggerling, Global CISO bei Check Point Software Technologies. Gemeinsam beleuchten sie, ob „AI Defense“ tatsächlich ein Gamechanger ist – oder doch eher ein glorifiziertes Marketing-Buzzword.

    Ein zentrales Thema: Wie viel KI braucht IT-Sicherheit wirklich?

    Marco erklärt, warum viele „KI-Features“ im Kern auf altbekannten Mechanismen beruhen – und wie Unternehmen sich davor schützen können, nur Hype statt Substanz zu kaufen.

    Weitere Highlights:

    • Warum KI sowohl von Angreifern als auch von Verteidigern genutzt wird
    • Deepfakes, synthetische Identitäten & Voice Cloning – reale Risiken für Unternehmen
    • Was gute AI-Defense wirklich ausmacht: Use Cases, Datenqualität, Menschen
    • Spannender Einblick in Check Points eigene KI-Strategie
    • Governance, Auditierbarkeit und Datenschutz im KI-Zeitalter

    Außerdem geht es um die spannende Frage: Wer übernimmt eigentlich Verantwortung für KI im Unternehmen? CISO? CIO? Oder braucht es bald einen Chief AI Officer?

    Diese Folge gibt klare Impulse für eine realistische, praxisnahe und sichere Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in der Cyberabwehr.

    ____________________________________________

    👤 Mehr Informationen

    Marco Eggerling - LinkedIn-Profil

    ____________________________________________


    🎧 Reinschauen lohnt sich!

    🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

    🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

    🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


    Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


    ____________________________________________


    Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

    📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

    🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

    🤝 LinkedIn: nicowerner

    📌 Kontaktaufnahme - Podcast:

    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.