• Service Management mit Field Service, Predictive Maintenance & neuen KI-Möglichkeiten
    Dec 18 2024

    Silke Drüke aus dem Marketing fragt diesmal zwei Microsoft Dynamicas 365 Service Consultants von Fellowmind, wie innovatives Service Management heute funktioniert.

    Während Michael Langhorst kurz berichtet, was heute durch künstliche Intelligenz, Microsoft Copilot und einem Service-Portal inklusive Knowledge Base alles möglich ist, knüpft Marvin Reinknecht die Vorteile von Field Service Management an.

    Auch hier wird bereits Copilot genutzt, um bestimmte Prozesse zu vereinfachen. Aber vor allem über IoT und Predicitve Maintenance lassen sich aktuell die größten Mehrwerte erzielen, denn so können teure Maschinenausfälle verhindert werden.

    Doch was läuft dafür im Hintergrund ab? Wie werden die Daten optimal genutzt? Hört einfach rein, es bliebt spannend.

    Show More Show Less
    22 mins
  • Von Microsoft Dynamics 365 Customer Insights Outbound- zu Realtime-Marketing. Was ist NEU?
    Dec 11 2024

    Microsoft Dynamics 365 Customer Insights Outbound Marketing ist abgekündigt und läuft am 30. Juni 2025 aus. Dafür kommt Realtime-Marketing!!! Silke aus dem Marketing fragte Nese Aksöz - Consultant Business Applications bei Fellowmind Germany, wo die Vorteile und Nachteile liegen. Wie mächtig ist Marketing Automation mit Microsoft Customer Insights und was bringt Realtime Marketing mit? Welche neuen Funktionen und Prozesse kommen auf die Anwendenden zu? Worauf solltest Du bei einem Umzug von Outbound zu Realtime Marketing achten und wie funktionieren "Trigger-basierte" Journeys? Was können Segmente leisten und wie versorge ich ein "Lead" personalisiert und vor allem Datenschutzkonform mit den richtigen Inhalten?

    Über all das informieren Nese und Silke in diesem Podcast.

    Show More Show Less
    21 mins
  • Marketing Automation als Motor für neue B2B-Marketingstrategien
    Dec 11 2024

    In diesem Podcast spricht Silke aus dem Marketing mit Nese Aksöz - Consultant Business Applications beide von der Fellowmind Germany GmbH. Dabei geht es um die Frage, ob Unternehmen heute auch im B2B-Bereich des deutschen Mittelstandes ohne eine Marketing Automation überhaupt noch erfolgreich sein können?

    Kurz & knackig gehen die beiden darauf ein, dass personalisierte, dynamische Inhalte auf das Interesse des Kunden optimal zugeschnitten sein sollten und Informationen und Interaktionen in Echtzeit das A&O sind. Wie und wo lernen Unternehmen ihre Kunden heute kennen? Und wie legen sie eine optimale Customer Journey an, um Kunden mit den richtigen Intervallen an Informationen angenehm zu unterhalten und zu informieren? Wichtig dabei ist, eine Bindung aufzubauen, wo sich der potenzielle Kunde gleich von Beginn an verstanden fühlt.

    Wann sollten Unternehmen beginnen und wo liegen die Vorteile? Was kann die Marketing Automation überhaupt leisten? Diese Fragen werden kurz thematisiert.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Das ERP-System innerhalb einer vernetzten IT-Landschaft
    Nov 6 2024

    Silke Drüke bei Fellowmind aus dem Marketing spricht live auf dem mbuf Jahreskongress mit Jonathan Freischlad, Team Lead F&SCM bei Fellowmind, über die Bedeutung einer vernetzten IT-Landschaft in der Cloud.

    Das ERP System, egal ob Business Central oder Finance & Supply Chain Management, gliedert sich somit optimal in die IT-Landschaft ein. Unternehmen profitieren vom Datenfluss und so nach Möglichkeiten auch von künstlicher Intelligenz. Doch in erster Linie gilt: ein System, beispielsweise das ERP in seinen Funktionalitäten optimal auszuschöpfen. Erst dann, wenn das System an seine Grenzen stößt, sollte dieses über Branchen-Apps und Power Platform erweitert werden. Anschließend kann eingerichtetet System mit dem nächst größeren komplexe System verknüpft werden.

    Dabei stehen immer die optimierten Businessprozesse im Fordergrund. Jonathan stellt uns zudem auch den "Connteced Customer" vor. Anhand dieses Beispiels wird veranschaulicht, wie ein fiktiver Kunde ganz pragmatisch durch die Systemlandschaft geleitet wird... Hört rein, es bleibt spannend.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Dokumentenmanagement mit DocuWare und die Schnittstelle zum ERP
    Jul 24 2023

    DocuWare ist DIE Software-Lösung für digitales Dokumenten-Management. Frank Schöpflin ist der neue DocuWare-Experte bei Fellowmind und beschreibt in diesem Podcast detailliert, welche Vorteilteile digitales Dokumenten-Management im Unternehmen hat. Dank DocuWare gehört bei zunehmender Remote-Arbeit der Gang zu Fuß mit der Postmappe durch verschiedenen Abteilungen, die Entstehung von Schattenarchiven und die Bereitstellung von physikalischen Archiven der Vergangenheit an. Stattdessen läuft der Dokumenten-Zyklus digital. Automatisches Indexieren minimiert den Arbeitsaufwand dabei um ein Vielfaches, minimiert zudem die Fehlerquote und schließt Doubletten automatisch aus. Auch revisionssichere Archivierung ist mit DocuWare kein Problem. Vor allem die Volltextsuche erspart viel Zeit und gibt sofort einen guten Überblick über alle Dokumente zum Thema. Zitieren wir hier Frank, so sagt er nur kurz dazu: "Papier sucht, DocuWare findet."


    Wie funktioniert DocuWare insbesondere bei Rechnungen mit Bestellbezug? Wie werden weitere Workflows angestoßen? Wo liegt der Vorteil zu einer Schnittstelle direkt zum ERP? Wie profitiert die Finanzbuchhaltung davon? Und was leistet unsere Schnittstelle "DW2BC" speziell in Verbindung zu Business Central?

    Neben Rechnungen können natürlich verschiedene Dokumentenarten und Verträge in den Zyklus aufgenommen werden. Wie? All das erfahrt ihr in diesem Podcast.

    Show More Show Less
    35 mins
  • Business Central - Standard versus Branchenlösung
    Jun 21 2023

    Was gibt es Neues vom Business Central „dem Nabel der Welt“ in der Dynamics365-Welt? David und Jens sprechen über die vielen Neuerungen bei Business Central in der Cloud, wodurch sich auch der „Standard“ ständig weiterentwickelt. Zudem gibt es im Microsoft AppSource, den Marketplace der Partnerlandschaft, verschiedenste Branchenlösungen. Auch Fellowmind bietet eigene Branchenlösungen an. Wann reicht Business Central im Standard aus und ab wann machen Branchenlösungen Sinn? Wie verhalten sie sich, wenn sich ein Unternehmen dynamisch weiterentwickelt? Und wie finden Unternehmen die passende Lösung für Ihre Branche? Stellt Ihr Euch genau diesen Fragen, dann hört rein. Jens hat auch ein Beispiel für ein gute Branchenlösung mitgebracht...

    Show More Show Less
    17 mins
  • Die Entwicklung von Business Central mit Sonja Klimke
    Mar 31 2023

    Diesmal freuen wir uns in unserer Business Central Podcast-Reihe über einen ganz besonderen Gast. Sonja Klimke spricht mit uns über die Entwicklung von Microsoft NAV bis heute zu Business Central in der Cloud. Denn Sonja ist seit über 25 Jahren im ERP-Umfeld unterwegs, kennt viele, schreibt Bücher, Magazine, gibt Schulungen und Seminare, ist eine leidenschaftliche Beraterin und organisiert die DYNAfair, eine Messe für Kunden und Partner.

    Gemeinsam sprechen wir ebenfalls darüber, wie sich vor allem Business Central weiterentwickelt hat und wie Unternehmen herausfinden können, welches ERP-System das Beste für sie ist. Bei der Wahl geht es nicht in erster Linie um das System an sich, sondern darum, wie die Businessprozesse optimal in der ERP abgebildet werden können. Dafür sollten Beratende das System natürlich sehr gut kennen und die Businessprozesse des Kunden verstehen: eine anspruchsvolle Aufgabe! Wichtig, möglichst viele Prozesse sollten dabei im Standard abgebildet werden. Branchenlösungen oder eigene Programmierengen sollten nur eingesetzt werden, wenn es wirklich nötig ist. Einfach reinhören und mehr erfahren!

    Show More Show Less
    50 mins
  • News 2023: Projekte, StartUps und noch mehr KI
    Jan 25 2023

    Auch bei Cloud Connections mit Business Central starten wir mit Power in das Jahr 2023! Wir freuen uns über viele neue ERP-Projekte! Warum gerade StartUps auf Microsoft Business Central setzten und wie die Entwicklung durch noch mehr künstliche Intelligenz wie beispielsweise durch Power Plattform, aber auch durch Tools wie ChatGPT den Arbeitsalltag erleichtern kann thematisieren wir kurz und knackig. Hört rein und seid gespannt!

    Show More Show Less
    23 mins