• Humor ist Chefsache - Inspiration mit Eva Ullmann
    Jul 11 2025

    Eva hat das Deutsche Institut für Humor gegründet. Sie ist Rednerin, Beraterin und Humortrainerin, bildet Humorexpert:innen aus. Ihre Bücher lesen sich leicht und ihre Podcast-Beiträge lassen sich immer mit einem kleinen Schmunzeln hören, ganz bewusst und auch mal nebenbei.

    Sie spricht hier in #23 unseres Podcast über Humor im Leben und auch im Arbeitsalltag, ganz gleich ob an der Ampel gewartet wird oder im Gespräch mit einem Mitarbeitenden oder der Führungskraft. Außerdem gibt sie kleine Impulse Humor zu lernen, zu verstehen und anzuwenden, auch Übertreibung einzusetzen und was das alles mit Humor zu tun hat, die eigene Humor-Fähigkeit zuerkennen und den Genuss zu Beobachten. Den Sinn für Humor auch bei Stress zu behalten und humorvoll zu bleiben, bei dem sehr komplexen Arbeitstag mit Terminen und Leistungen, die erzielt werden sollen, das ist ihr wichtig. Also: Ist es eher ein „hihihi“, „hahaha“ oder „hohoho“…

    Unser Gast:

    www.humorinstitut.de

    Mitarbeit:

    Redaktion – Michael Wippermann + Eva Ullmann: www.wippermann-partner.com

    Audio- und Videoproduktion - Robert Schüller: www.robertschueller.de

    Musik - Michael Koch: www.michael-koch.de

    Website und Grafikdesign - Alexander Bayer: www.buerobayer.de

    Show More Show Less
    18 mins
  • Ordnung und Wachstum - Impuls mit Nora Mönning und Philipp Rummel
    Jun 12 2025

    Philipp ist seit Mitte der 2000er Jahre Berater in unterschiedlichen Rollen und auch in verschiedener Funktion für IT Unternehmen tätig, u.a. als OKR Coach und auch als Inhouse Consultant.

    Nora ist Teamplayerin mit dem Fokus aufs gemeinschaftliche Gewinnen bei Transformations- und Innovationsprozessen. Sie ist Fußballerin, Gamerin und sie besitzt die Fähigkeit Menschen zum Ausprobieren zu begeistern.

    Die beiden sprechen über Ordnung und Chaos, Erfahrungen sammeln und Entwicklungen bzw. Wachstum. Kein Tag ist wie der andere, warum bleiben wir an roten Ampeln stehen und warum tun wir uns auch nicht leicht damit jedes Feld eines Formulars ordnungsgemäß auszufüllen. Warum bringt eine Störung der Routinen ein Wachstum? Und wie gelingt es freiwillig aus der Komfortzone zu treten und warum gelingt das nicht immer reibungslos?

    Eine gute Balance zwischen den Extremen kann sinnvoll sein und manchmal eben auch nicht, und was hat das mit den unterschiedlichen Phasen zu tun, die zu durchlaufen sind auf dem Weg ein Ziel zu erreichen? Es geht auch noch um den Circle of Influence, steile Lernkurven und auch um das Prinzip der kleinen Schritte.

    Alle Folgen von CONNECTION INSIGHTS, den kurzen BRAIN BITS und den TOPIC TALKS:

    www.connection-insights.com

    Mitarbeit:

    Redaktion – Nora Mönning + Philipp Rummel: www.wippermann-partner.com

    Audio- und Videoproduktion - Robert Schüller: www.robertschueller.de

    Musik - Michael Koch: www.michael-koch.de

    Website und Grafikdesign - Alexander Bayer: www.buerobayer.de

    Show More Show Less
    45 mins
  • Psychische Flexibilität - Inspiration mit Berit Kauffeldt
    May 16 2025

    Sie ist ehemalige deutsche Volleyball-Nationalspielerin, Psychologin und lebt heute in Argentinien. Mentale oder auch psychische Flexibilität ist für sie ein sehr effektiver Ansatz in Situationen, in denen Leistung abgerufen werden muss eben auch diese Leistungen zu liefern.

    In dieser Folge stellt Berit den ACT Ansatz – Akzeptanz- and Commitment-Therapie - Ansatz – als Weiterentwicklung aus der Verhaltenstherapie vor. Dieser Ansatz hilft dabei, Dinge und Situationen, die wir nicht ändern können, zu akzeptieren. Außerdem unsere Energie anstelle dessen da einzusetzen und unser Leben zu gestalten, wo wir wirken können. Der ACT Ansatz ist dafür sehr geeignet, mit allen möglichen emotionalen Herausforderungen des Lebens umzugehen.

    Unser Gast:

    www.beritkauffeldt.com

    Mitarbeit:

    Redaktion – Berit Kauffeldt + Michael Wippermann: www.wippermann-partner.com

    Audio- und Videoproduktion - Robert Schüller: www.robertschueller.de

    Musik - Michael Koch: www.michael-koch.de

    Website und Grafikdesign - Alexander Bayer: www.buerobayer.de

    Show More Show Less
    17 mins
  • Was ist menschenzentrierte Unternehmensführung? Interview mit Dana Gielnik
    Apr 4 2025

    Wie es gelingt in einer Organisation eine menschenzentrierte Unternehmensführung zu etablieren, warum das keine Selbstverständlichkeit ist aus Sicht der verantwortlichen Führungspersönlichkeiten darüber haben Michael Wippermann und Nora Mönning mit Dana Gielnik, Bereichsleiterin People, Culture & Places bei der Starfinanz, gesprochen.

    Außerdem noch darüber wie gut das Leben in Deutschland sein kann, warum gegenseitige Dankbarkeit wichtig ist und was genau menschliche Eigenschaften sind, die ein Wohlfühlen erst ermöglichen.

    Das Gespräch haben wir bereits Anfang November 2024 in Hamburg im Innovation Hub der Sparkassen bei der Starfinaz aufgezeichnet und es war ein wundervolles Gespräch mit tierischer Beteiligung und Kuscheln.

    Unser Gast als Bereichsleiterin People, Culture & Places: www.starfinanz.de/team/

    Mitarbeit:

    Redaktion - Nora Mönning und Michael Wippermann: www.wippermann-partner.com

    Audio- und Videoproduktion - Robert Schüller: www.robertschueller.de

    Musik - Michael Koch: www.michael-koch.de

    Website und Grafikdesign - Alexander Bayer: www.buerobayer.de

    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • Wie vereinbar sind Widersprüche? Interview mit Maximilian Sulianto
    Mar 10 2025

    Als Model für High Fashion Marken um die Welt jetten und gleichzeitig als Kieler Jung heimatverbunden und auf dem Teppich bleiben? Gründer und Geschäftsführer einer Lead-Agentur für Creator Marketing der Gen-Z sein und dennoch am Wochenende bei Mutti im Garten auf dem Traktor sitzen?

    Wie vereinbar sind Widersprüche? Darüber hat Nora Mönning mit Maximilian Sulianto gesprochen und wie es ist, erwachsen zu sein, obwohl man sich manchmal gar nicht danach fühlt und wie man es schafft, bei allen Widersprüchlichkeiten dennoch die Balance zu halten, das Glück in den vielen Dingen zu finden und das Lächeln beizubehalten.

    Das Gespräch haben wir bereits Anfang November 2024 im Sparkassen Innovation Hub in Hamburg aufgezeichnet.

    Unser Gast:

    www.madaly.de

    Mitarbeit:

    Redaktion - Nora Mönning und Michael Wippermann: www.wippermann-partner.com

    Audio- und Videoproduktion - Robert Schüller: www.robertschueller.de

    Musik - Michael Koch: www.michael-koch.de

    Website und Grafikdesign - Alexander Bayer: www.buerobayer.de

    Show More Show Less
    47 mins
  • Was ist OKR für Paare? Interview mit Daniel und Christiane Terner
    Feb 22 2025

    Auffällige Brillen tragen beide, sie leben ein Patchwork-Familien-Leben, er ist Historikern/Marketing-Enthusiasten, sie ist Hebamme und beide leben in Hamburg. - Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende… "Vielleicht 'n Ticken zu Disney“ würde Peter Fox jetzt singen, wissen wir doch alle, das das Gestalten von Beziehungen echte Arbeit ist. Aber wie macht man das eigentlich, so ganz praktisch?

    Was OKR für Paare ist und was es auch nicht ist, wie aus individuellen Bedürfnissen gemeinsame Ziele werden und was das (vielleicht) auch mit Berlin zu tun hat, darüber haben wir mit Christiane und Daniel Terner gesprochen. Außerdem noch darüber, wie man überhaupt darauf kommt, eine Business Methodik auf Partnerschaften zu übertragen, was wichtige Bezugsgrößen für Beziehungen sein können und wie bereichernd es sein kann, Unterschiede durch eine andere Brille zu betrachten.

    Unsere Gäste:

    www.okr.jetzt

    www.redenmachenterner.de

    Mitarbeit:

    Redaktion - Nora Mönning und Michael Wippermann: www.wippermann-partner.com

    Audio- und Videoproduktion - Robert Schüller: www.robertschueller.de

    Musik - Michael Koch: www.michael-koch.de

    Website und Grafikdesign - Alexander Bayer: www.buerobayer.de

    Show More Show Less
    57 mins
  • Wie bleibt man ruhig und klar? Interview mit Caroline Stiller
    Feb 9 2025

    Sie war Lektorin und Redakteurin, Führungskraft und Geschäftsführerin. Jetzt ist sie Systemischer Präventionscoach®, MBSR-Trainerin und selbständig mit ihrem Unternehmen Achtsamkeit in Kiel vor allem in allen Bereichen der Gesundheitsprävention und der Entwicklung dort, wo Menschen beruflich wirken.

    Wie man ruhig und klar bleiben kann, darüber reden wir in dieser Folge #17. Außerdem sprechen wir über den Mut der Menschen, das Scheitern, Selbstschutzprogramme des Körpers natürlich auch über die Lautstärke von Stille bzw. stille Momente und auch über Sorgen und Ängste. Es war ein wundervolles und sehr offenes und persönliches Gespräch voller Kraft und mit der Erkenntnis: Die wirklich guten Fragen sind die, auf die man nicht so schnell eine Antwort hat.

    Unser Gast:

    www.unternehmen-achtsamkeit.de

    Buch-Empfehlungen von Caroline Stiller:

    Bert te Wildt und Timo Schiele - Burn On: Immer kurz vorm Burn Out: Das unerkannte Leiden und was dagegen hilft

    Dr. med. Miriam Prieß - Burnout kommt nicht nur von Stress: Warum wir wirklich ausbrennen - und wie wir zu uns selbst zurückfinden

    Cornelia Löhmer und Rüdiger Standhardt - Timeout statt Burnout

    Lena Kuhlmann und Jan Lenarz - Das große Buch der Selbstreflexion

    Brené Brown - Verletzlichkeit macht stark

    Brené Brown - Entdecke deine innere Stärke

    Mitarbeit:

    Redaktion - Nora Mönning und Michael Wippermann: www.wippermann-partner.com

    Audio- und Videoproduktion - Robert Schüller: www.robertschueller.de

    Musik - Michael Koch: www.michael-koch.de

    Website und Grafikdesign - Alexander Bayer: www.buerobayer.de

    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Wie gelingt es das Denken zu erleben? Interview mit Andrea von Schröder
    Jan 24 2025

    Sie ist zertifizierte Organisationsaufstellerin und fertige Schubladenkonzepte sucht man bei ihr vergeblich. Mit immer wieder individuellen Konzepten enstehen bei ihrer Arbeit sehr vertrauensvolle Umgebungen und hochwirksame und erfolgreiche Lösungen.

    Wie es gelingt, Menschen dazu zu bewegen einerseits sich vertrauensvoll der eigenen Empfindungen bewusster zu werden und dann auch das eigene Denken zu erleben und auch sichtbar zu machen. Darüber reden wir in dieser Folge. Außerdem sprechen wir natürlich darüber, wie sinnstiftend ihre Arbeit ist und welchen Sinn die Malerei in ihrem Leben hat.

    Unser Gast:

    www.teamhochzwei.de

    www.asslaender.de

    Mitarbeit:

    Redaktion - Nora Mönning und Michael Wippermann: www.wippermann-partner.com

    Audio- und Videoproduktion - Robert Schüller: www.robertschueller.de

    Musik - Michael Koch: www.michael-koch.de

    Website und Grafikdesign - Alexander Bayer: www.buerobayer.de

    Show More Show Less
    50 mins