• #21 Die Kraft der Ressource!
    Jan 10 2025
    In diesem Podcast möchte ich traumasensilbel auf die Kraft der Ressourcen eingehen. Wie kann ich Ressourcen in meinem Alltag nutzen und wie kann ich mit Ressourcen meine Resilienz stärken bzw. vergrößern? Darum soll es in diesem Podcast gehen und am Ende gibt es zu diesem Thema eine passende Meditationsübung zum Intensivieren Deiner persönlichen Ressource.
    Show More Show Less
    29 mins
  • #20 Wie komme ich gut durch die Weihnachtszeit?
    Dec 14 2024
    Die Feiertage sind für viele eine Zeit der Freude, aber für manche eben auch eine große Herausforderung. Einsamkeit, Stress und Erinnerungen, die uns bewegen, können diese Tage sehr anstregend machen. Was vielleicht ein wenig helfen kann, welche Kraft Ressourcen haben können, darauf möchte ich in diesem Podcast eingehen. Das besondere Highlight ist am Ende eine Meditationsübung, die Ihnen dabei hilft in der Umarmung Geborgenheit und Wärme zu finden.
    Show More Show Less
    17 mins
  • #19 Resilienz
    Oct 14 2024
    Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen, mit Stress, Krisen oder Herausforderungen umzugehen und sich davon zu erholen. Resiliente Menschen können sich trotz belastender Situationen wieder aufrichten und oft gestärkt daraus hervorgehen. Was die Ursachen für eine mangelnde Resilienz sind und wie ich meine Resilienz stärken kann, darum soll es in dem Podcast gehen.
    Show More Show Less
    21 mins
  • #18 Wieviel Bindung braucht ein Mensch?
    Aug 30 2024
    Bindung brauchen wir, um Sicherheit und Halt im Leben zu finden. Gerade wenn wir schwierige Zeiten vor uns haben oder eine schlimme Diagnose erhalten haben, brauchen wir Halt und Bindung durch unsere Mitmenschen. Was Bindung bedeutet und wieviel Halt wir im Leben brauchen und was uns Halt gibt, darum geht es in diesem Podcast.
    Show More Show Less
    15 mins
  • #17 Wenn es mal nicht so läuft.....
    Aug 12 2024
    Die Devise unserer Gesellschaft ist eher schneller, höher, weiter und wenn es uns nicht so gut geht, erfährt das wenig Akzeptanz in unserer Gesellschaft und entsprechen auch nicht in uns selbst. Warum wir uns so schwer damit tun auch mal zuzulassen, dass es uns schlecht geht und was uns helfen kann, was unsere Kindheit damit zu tun hat, darum soll es in diesem Podcast gehen.
    Show More Show Less
    21 mins
  • #16 Die Big Five und wie Du sie für Dich nutzen kannst
    Jul 30 2024
    Wie angekündigt möchte ich in diesem Podcast auf das Persönlichkeitsmodell die BigFive eingehen. Aber weniger in Form der Persönlichkeitsanalyse, sondern viel mehr, da wir ja gerade auf der Reise zu unserem Selbstwert sind, anhand diesen Modells die eigenen Werte besser zu finden und für dich die wichtigsten zu fokussieren, also quasi Deine BigFive. Desweiteren möchte ich am Enden nochmal darauf eingehen, wann kann eine Arbeit am Selbstwert Dich in Deinem Leben weiterbringen und wieviel Veränderung ist überhaupt möglich?
    Show More Show Less
    18 mins
  • #15 Was den Selbstwert beeinflusst oder ins Wanken bringt?
    Jul 21 2024
    Wir kommen auf die Welt voller Motivation, Ehrgeiz und wollen durch Ausprobieren die Welt entdecken, doch warum gelingt uns das mit zunehmendem Alter weniger? Darum geht es in dieser Folge. Nicht nur Schicksalsschläge, der Tod eines nahestehenden Menschen, sondern auch große, positive Veränderungen bedeuten eine persönliche, innere Neuorientierung und können auch ein gutes Selbstwert kurzfristig ein wenig durcheinander bringen. Auf was Du achten solltest und in welchem Rahmen das ok ist, darauf möchte ich in diesem Podcast einen Blick werfen.
    Show More Show Less
    12 mins
  • #14 Übungen zum Selbstwert
    Jul 12 2024
    In diesem Podcast biete ich unterschiedliche Möglichkeiten an, wie man sein Selbstwert steigern kann. Verknüpfungen von positiven Eigenschaften zu Bildern, Musik oder Zetteln an der Pinnwand können helfen, seinem Selbstwert einen größeren Raum zu geben und damit langfristig auch zu steigern.
    Show More Show Less
    14 mins