• #Geschichte (2): "Der Mauerfall aus der Perspektive eines 2DM-Stücks" von Isabel Janke
    Jun 7 2024
    Die dritte Geschichte kommt von Isabel Janke, einer wichtigen mitstreitenden & -schreibenden Person unserer Schreibwerkstatt. Isabel beschreibt hier, wie ein Gegenstand nach langem Dornröschenschlaf im November 1989, in der Hosentasche seiner Besitzerin für einen Tag nach Westberlin reist. Diejenigen, die sich noch an jene Zeit erinnern können, werden beim Hören der Geschichte vielleicht denken: Ja, ja, so war das damals. Was für ein Freudentaumel! Welch eine Großzügigkeit! Wie treffsicher die Zuschreibungen! Und heute?
    Viel Spaß beim zuhören. (12min)
    Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns.
    Email: grenzenlos.podcast@proton.me
    Instagram: @p.ostcast

    Ein Podcast von ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer
    Show More Show Less
    12 mins
  • F2: Broilerzeit: Hier dreht sich alles um Diskriminierung.
    May 31 2024
    Hier kommt die zweite Folge unseres p.ostcast zu Ost-West Diskriminierung! Bevor wir Leute einladen, steigen wir dieses Mal noch etwas tiefer darin ein, warum wir das, was zwischen Ost- und Westdeutschland abläuft, mit Diskriminierung verbinden. Dafür gibt es einen Crash-Kurs zum Thema Diskriminierung, extravagante Wörter wie Kontext, dethematisieren und finalmente, einen Witz ohne Pointe und noch ein paar Anekdoten aus unseren Leben.


    Shownotes oder die Bücher & Personen, die wir erwähnen:
    • // Albert Scherr, Aladin El-Mafaalani, Gökçen Yüksel: "Handbuch Diskriminierung". 2017.
    • // Dirk Oschmann: "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet". 2023.
    • // Naika Foroutan & Jana Hensel: "Die Gesellschaft der Anderen". 2020.
    • // Naika Foroutan, Mara Simon, Sabrina Zajak: "Wer ist hier eigentlich ostdeutsch, und wenn ja, wie viele? Zur Konstruktion, Wirkungsmacht und Implikation von Ostidentitäten." DeZIM Research Notes 15, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). 2023.
    • // Resmaa Menakem: "My Grandmothers Hands: Racialized Trauma and the Pathway to Mending Our Hearts and Bodies". 2017.
    • // Susan Arndt: "Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD. Eine Intervention". 2024.

    Wenn ihr bei der Idee eines "Dritten Raumes" im Kontext von Rassismus hellhörig geworden seid, könnt ihr Phoenix e.V. anschreiben (www.phoenix-ev.org). Die bieten neben Anti-Rassismus- und Empowerment Trainings mittlerweile auch sog. "Dritter Raum"-Trainings an.
    Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns.
    Email: grenzenlos.podcast@proton.me
    Instagram: @p.ostcast

    Ein Podcast von ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • #Geschichte (1.2): "Zwischen den Rissen" von Flor.ian Fischer
    Apr 29 2024
    Und direkt die zweite Geschichte aus der Schreibwerkstatt. Diesmal von Flor zu "Zwischen den Rissen" über die Erfahrung, als Ostkind kurz vor dem Mauerfall in den Westen rüberzumachen und dort, na sagen wir: nicht so richtig anzukommen. Gutes Hören. (16min)
    Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns.
    Email: grenzenlos.podcast@proton.me
    Instagram: @p.ostcast

    Ein Podcast von ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer
    Show More Show Less
    17 mins
  • #Geschichte (1.1): "Ostdeutsch passen. Eine Chronik" von ManuEla Ritz
    Apr 29 2024
    Hier kommt die erste Geschichte aus der Schreibwerkstatt "einschreibungen ost/west. Schreib-Werkstatt für ost- und west-deutsche Lebenserfahrungen". Wir starten mit Manu's Geschichte zu "Ostdeutsch passen. Eine Chronik." - darüber, wie es sie verformte, als Manu versuchte, sich im wi(e)dervereinten Deutschland anzupassen, was sie dabei verlor und was sie fand. Hört rein. (15min)
    Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns.
    Email: grenzenlos.podcast@proton.me
    Instagram: @p.ostcast

    Ein Podcast von ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer
    Show More Show Less
    16 mins
  • F1: 5 vor dreiviertel 12. Oder: Werden Wessis diesen Podcast hören?
    Apr 27 2024
    Was ist nur los zwischen Ost- und Westdeutschland?, fragen wir, zwei bekennende Ossis, und bringen als Antwort ein Wort ins Gespräch, das bisher in diesem Zusammenhnag noch kaum ausgesprochen wurde: Diskriminierung.

    Willkommen zu der ersten Folge unseres p.ostcast zu Ost-West Diskriminierung!

    Dürfen wir uns vorstellen? Gestatten: Manu und Flor. In dieser ersten Folge tun wir genau das. Wir stellen uns vor und erzählen, welche Wege uns über eine Schreibwerkstatt und unsere eigens konzipierten grenzenlos-Workshops vor die Mikrophone des p.ostcasts geführt haben. Quasi nebenbei lassen wir hier und da anhand unserer biographischen Geschichten unsere These aufblitzen, dass das, was sich zwischen Ost und West in diesem Land abgespielt hat und noch immer abspielt, nicht nur unglücklich gelaufen, unschön und unfair, sondern von Diskriminierung geprägt ist.

    Wenn ihr mögt, schreibt uns: grenzenlos.podcast@proton.me
    oder folgt uns auf Instagram für Beobachtungen in diesem Ost-West Gefüge: @p.ostcast


    Shownotes oder die Bücher & Personen, die wir erwähnen:
    • // Dirk Oschamann: "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet". 2023.
    • // Naika Foroutan & Jana Hensel: "Die Gesellschaft der Anderen". 2020.

    Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns.
    Email: grenzenlos.podcast@proton.me
    Instagram: @p.ostcast

    Ein Podcast von ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer
    Show More Show Less
    48 mins