derpodcaster.com Bandi Koeck cover art

derpodcaster.com Bandi Koeck

derpodcaster.com Bandi Koeck

By: Der Podcaster Bandi Koeck
Listen for free

About this listen

Deine Geschichte bewegt: Geschichten verbinden uns, berühren unsere Herzen und schaffen unvergessliche Momente. Jeder von uns trägt eine einzigartige Geschichte in sich – vielleicht eine lustige Anekdote, eine bewegende Begegnung oder ein Erlebnis, das das Leben verändert hat. Hast du auch so eine besondere Geschichte, die du mit anderen teilen möchtest? Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt, zum Lachen bringt oder einfach nur gut unterhält? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir glauben fest daran, dass geteilte Geschichten doppelte Freude bereiten. Sie schaffen Verbindungen zwischenDer Podcaster Bandi Koeck Social Sciences
Episodes
  • Die Krimimoderautorin - Heike Montiperle
    May 18 2025

    Wer Heike Montiperle begegnet, trifft auf eine Frau, die mit sprachlicher Finesse, charmanter Schlagfertigkeit und einer ordentlichen Portion Humor durchs Leben tanzt. Ob als Textprofi, Moderatorin, Autorin oder Theatermensch – sie bewegt sich souverän zwischen Bühne, Büro und Buffet. Heike ist nicht nur eine Meisterin des geschriebenen Wortes, sondern versteht es auch, dieses mit theatralischem Esprit in Szene zu setzen – etwa bei ihrem legendären „Tödlichen Dinner“.

    Ein Leben zwischen Text, Bühne und Tafelspitz

    Heike Montiperle stammt aus Satteins, wo sie heute auch wieder lebt. Ihre kreative Reise begann nach der Matura als Werbetexterin. Doch die Welt der Slogans und Claims war ihr zu eng – also studierte sie Deutsch und Sport und unterrichtete viele Jahre als Lehrerin. Die Leidenschaft fürs Schreiben und die Bühne begleitete sie dabei stets. Schließlich entschied sie sich, aus dem Korsett des Schulalltags auszubrechen: „Ich wollte eigentlich nur ein Jahr pausieren. Doch dann sagte man mir: Nur mit Kündigung. Und so war’s dann halt“, erzählt sie mit einem Schmunzeln.

    Tatort Theater: Wenn aus Mördern gute Gastgeber werden

    Seit 2006 begeistert Heike mit ihrer Agentur „Montiperle“ ein immer größer werdendes Publikum mit ihren „Tödlichen Dinnern“ – einer Mischung aus Theater, Mitmachkrimi und kulinarischem Genuss. Das Erfolgsgeheimnis? „Die Gäste tauchen ein in unsere Welt. Wir geben ihnen den Raum, selbst mitzumischen – verrückt, verkleidet, verspielt.“ Ihre Stücke schreibt sie selbst – neun sind es bisher. Ob Mafia, Maskenball oder Irrenanstalt – jedes Setting ist ein Ereignis für sich. Besonders beliebt: „Die Anstalt“, ein irrwitziger Ausflug ins 50er-Jahre-Psychiatrie-Milieu. 2025 soll es eine neue Ausgabe davon geben – ein Heimspiel in der Promonta in Satteins.

    Kreative Multitaskerin mit Herz

    Was viele nicht wissen: Neben ihrer Theaterleidenschaft bietet Montiperle auch maßgeschneiderte Texte, Kabarettformate und individuelle Event-Konzepte für Firmen und Institutionen an. Vom Kühlgerät-Sketch bis zur maßgeschneiderten Moderation – wenn’s um Humor und Ideenreichtum geht, ist sie eine gefragte Adresse. Dabei bleibt sie bodenständig und betont stets: „Wichtig ist das Team. Und bei uns gilt nur eine Regel: Heike muss es fein haben.“

    Ein Name, der Programm ist

    Ihr Künstlername entstand übrigens nicht am Reißbrett, sondern durch Heirat: „Wir waren eh schon 19 Jahre zusammen. Alle nannten uns die Montiperles.“ Der Name passt – wie maßgeschneidert für eine Frau, die das Theater liebt, die Sprache lebt und die Kriminalistik zur Kunstform erhebt.

    Leidenschaftliche Netzwerkerin
    Heike Montiperle ist mehr als eine Krimi-Moderatorin – sie ist eine leidenschaftliche Erzählerin, Sprachakrobatin und leidenschaftliche Netzwerkerin, die mit kreativer Energie und viel Humor das Leben aufmischt – auf der Bühne wie im Alltag. Ihre Dinner-Events sind nicht nur ein Erlebnis, sondern auch eine Einladung, sich selbst ein bisschen weniger ernst und das Leben ein bisschen mehr mit Augenzwinkern zu nehmen.

    Show More Show Less
    19 mins
  • Der musikbegeisterte Volksschullehrer - Martin Schwarz
    May 14 2025

    Wer Martin Schwarz begegnet, merkt schnell: Hier unterrichtet jemand nicht nur, hier brennt jemand für den Beruf. Der 62-jährige gebürtige Niederösterreicher hat über Umwege zum Lehrberuf gefunden - und ihn dann mit umso größerer Leidenschaft ergriffen. Heute unterrichtet er als Volksschullehrer in Feldkirch und ist dort weit mehr als "nur" ein Lehrer: Er ist Bezugsperson, Vorbild, Motivator, Musiker und Mitgestalter einer besonderen Lernatmosphäre. #schule #lehrer #niederöstereich #integration #bildung #leidenschaft #montessori #oldschool
    Dabei wollte Martin Schwarz ursprünglich gar nicht Lehrer werden. Nach einer Zeit in der Privatwirtschaft - unter anderem in der Baubranche - entdeckte er durch eine glückliche Fügung die Welt der Heilpädagogik. Über eine Ausbildung an der renommierten Kathi-Lampert-Schule in Götzis führte ihn sein Weg an eine Sonderschule (Jupident), später absolvierte er berufsbegleitend das Volksschullehramt. Seit zehn Jahren arbeitet er nun im Regelschulbereich - mit ungebrochener Begeisterung.
    "Ich liebe die Vielseitigkeit", sagt Schwarz. "In der Volksschule kann ich meine Interessen ausleben - von Mathematik über Sport bis zur Musik." Seine Klassen profitieren davon: Als Oberstufenlehrer (3. und 4. Schulstufe) begleitet er die Kinder durch wichtige Jahre und unterrichtet beinahe alle Fächer selbst. Besonders wichtig ist ihm dabei die Beziehungsarbeit: "Lernen funktioniert nur über Beziehung. Wir singen, basteln, reden - so entsteht Vertrauen."
    Ein Herzstück seines Unterrichts ist die Musik. Mit Begeisterung begleitet Schwarz seine Schülerinnen und Schüler auf der Gitarre oder am Keyboard, nimmt mit ihnen Lieder auf, stellt eigene CDs zusammen und lässt auch auf Weihnachtsmärkten oder Schulfeiern musikalisch von sich hören. "Ich bin kein großer Sänger", meint er schmunzelnd, "aber ich begleite gern - die Kinder sind die Stars."
    Neben seiner pädagogischen Arbeit ist Martin Schwarz ein naturverbundener Mensch, der beim Wandern, Radfahren oder Schwimmen neue Energie tankt. Auch seine Liebe zur Literatur, zu den Beatles und zu alten Klassikern fließt in seinen Unterricht ein. Dass er viele Jahre in der Wirtschaft tätig war, macht ihn zu einem Lehrer mit erweitertem Blickwinkel - eine Qualität, die nicht nur von den Eltern geschätzt wird, sondern auch den Kindern zugutekommt.
    Kritisch sieht er jedoch das österreichische Bildungssystem, das Kinder bereits nach der vierten Klasse in unterschiedliche Schultypen teilt. "Diese frühe Selektion macht allen Beteiligten Stress - Schülern, Eltern, Lehrern." Auch Digitalisierung in der Volksschule sieht er differenziert. Er selbst nutzt noch bewusst eine klassische Kreidetafel: "In dieser Altersstufe geht es um grundlegende Kompetenzen."
    Was Schwarz in seinen Klassen fördert, ist Selbstständigkeit, Neugierde und Freude am Lernen. Seine Botschaft an die Eltern: "Hilf mir, es selbst zu tun - das ist der beste Weg, Kinder zu stärken."
    Ein Lehrer aus Berufung - und mit Herz und Ohr für jedes einzelne Kind.

    Show More Show Less
    20 mins
  • Der überzeugte Eisbader - Sascha Babbel
    May 11 2025

    Wenn andere noch am warmen Tee nippen, steigt er ins Eiswasser: Sascha Babbel aus Gais ist 54 Jahre alt und leidenschaftlicher Eisbader. Was für viele eine unvorstellbare Mutprobe ist, wurde für ihn zum Rettungsanker – denn Sascha hatte gleich zwei Krebsdiagnosen: Haut- und Nierenkrebs. Doch statt zu resignieren, suchte er nach Wegen, um Körper und Geist zu stärken. Seine Inspiration? Der weltberühmte Wim Hof, bekannt für Kälteexposition und Atemtechniken.

    Saschas Weg begann mit einem ersten, mutigen Schritt: Bei minus fünf Grad Lufttemperatur wagte er sich im Dezember 2023 für 20 Sekunden ins eiskalte Wasser. Dieser Moment ließ ihn nicht mehr los. Er lernte mehr, absolvierte eine Ausbildung bei der erfahrenen Eisbad-Ausbilderin Martina Hettke aus Hard am Bodensee und machte das Eisbaden zu einem täglichen Ritual. Dabei geht es ihm nicht um Rekorde, sondern um Achtsamkeit, Respekt vor der Natur – und Dankbarkeit. Vor jedem Bad spricht er ein Vaterunser, bedankt sich bei seinen Organen und dem Gewässer.

    Besonders beeindruckend: Sascha engagiert sich mit den „Eiswasserhelden“ ehrenamtlich für arme und kranke Kinder. Seit 2018 haben sie über 80.000 Euro gesammelt. Dabei geht es nie um waghalsige Stunts oder Social-Media-Aufmerksamkeit, sondern um einen respektvollen Zugang zur Natur. Saschas Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie innere Stärke, ein gesunder Lebensstil und die Kraft des Wassers helfen können, selbst schwere Krankheiten zu überwinden. „Ich bin ein Lebensgenießer“, sagt er – und jeder Tag im Wasser ist für ihn ein kleines Wunder.

    Saschas Botschaft: Eisbaden ist kein leichtfertiges Abenteuer. Es braucht Vorbereitung, Wissen und Respekt. Und: Es macht glücklich. Die Endorphine, die nach dem Kältebad durch den Körper strömen, haben seine Träume verwandelt – von schlechten Gedanken zu märchenhaften Bildern. Heute lebt Sascha ohne Medikamente, ohne Chemo, aber mit einer großen Portion Lebensfreude.


    Show More Show Less
    21 mins

What listeners say about derpodcaster.com Bandi Koeck

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.