Episodes

  • #22 - Pausen: wie sie unserem Gehirn helfen.
    Jun 9 2024

    In dieser Folge fragen sich Becci und Michi: Haben wir verlernt Pausen zu machen? Oder was ist deine Antwort auf: Wann hast du zum letzten Mal "nichts" gemacht?

    Becci gibt Einblicke darüber, was unser Gehirn überhaupt als Pause wahrnimmt und welche Prozesse während wirklichen Pausen in unserem Gehirn ablaufen. Spoiler: Wir können Fähigkeiten wie Konzentration, Lösungsfindung und einen niedrigen Stresslevel durch Pausen fördern.

    Welche Rolle dabei digital detox spielt und wie KI Michi auch diese Woche wieder inspiriert, all das erfahrt ihr, wenn ihr reinhört.


    Links:

    Vorschlag von ChatGPT um Farben zu findenhttps://coolors.co/


    Zeitstempel:

    00:30 - Michis KI Fieber

    01:30 - Anwendung von KI

    04:10 - Vorteile von KI

    07:55 - Pausen und Workation

    09:22 - Wieso braucht das Gehirn Pausen?

    11:45 - 4-Tage-Woche

    14:02 - Mal nichts machen

    16:22 - Pause ist Teil des Denksystems

    18:40 - Richtig entspannen

    19:55 - Pausentrigger

    20:48 - Parkinson Prinzip

    Folgen die Dir gefallen könnten:

    #12 - Auszeiten und Kreativität

    #09 - Der perfekte Alltags-Tag

    #08 - Treiber und Leistungsdruck


    Lass uns in Kontakt bleiben:

    instagram.com/zeitzuzweitpodcast

    Show More Show Less
    22 mins
  • #21 - Was ist dein "Why"?
    Jun 4 2024

    In dieser Podcast-Episode reflektieren Becci und Michi über den Purpose, der sie antreibt. Auch weil beide den Konflikt spüren, trotz vielfältiger Interessen klare Prioritäten zu finden. Becci stellt Michi dazu intensive Fragen und zeigt damit Vorgehensweisen, wie Michi und viele andere herausfinden können, was ihr “Why” ist.

    Diese sind sowohl inspiriert von Simon Sineks „Why“-Konzept, als auch der Primary Question von Tony Robbins. Auch die Bedeutung der „Genius Zone“ wird erklärt, die dabei hilft die individuellen Stärken und Leidenschaften zu entdecken.

    Eine Analogie aus „Alice im Wunderland“ unterstreicht, wie wichtig es ist, seinen Purpose kennen, um den richtigen Weg zu finden. Außerdem erfährst du, wie man durch Fokussierung auf seinen höheren Zweck auch schwierige Phasen meistern kann.

    Zeitstempel:

    00:50 Die Brille, durch die wir die Welt sehen

    02:00 Rupert Reisch

    02:30 AGRI-PV

    05:10 Mich ist abgesoffen

    06:00 Was ist mein Warum?

    07:00 Perspektive aufs Why (Simon Sinek)

    08:30 Geniuszone

    10:22 Primary question

    12:50 Lebenslotto-Frage

    14:55 Beccis Why

    16:15 Tony Robbins und der Auftrag

    17:20 Zitat Nietzsche

    18:35 Purpose Zuckerwatte

    20:36 Freunde involvieren

    22:40 Was bleibt von mir?

    23:35 Alice im Wunderland

    Folgen die Dir gefallen könnten:

    #12 - Auszeiten und Kreativität

    #09 - Der perfekte Alltags-Tag

    #08 - Treiber und Leistungsdruck

    Lass uns in Kontakt bleiben:

    https://www.instagram.com/zeitzuzweitpodcast/



    Show More Show Less
    26 mins
  • #20 - Bewerbungsgespräche und Einstieg
    May 26 2024

    Auf was kommt es an, wenn sich Unternehmen und Bewerber:in treffen? Welche Fragen im Gespräch bringen beide Parteien zusammen? Was sollten Unternehmen und Bewerbende fordern - damit es ein wertschätzendes Miteinander wird?

    Becci und Michi sind sich einig, dass das Risiko von Rückschlägen und Fehlentscheidungen minimiert werden kann, wenn auf diese Kriterien geachtet wird. Welche das sind? Erfährst du in dieser Folge.


    Zeitstempel:

    00:29 - Intro Michi: Holding eingetragen, Workshop Recruiting

    04:05 - Intro Becci: Bewerbungsgespräche für den neuen Laden

    10:35 - Quereinstieg

    12:57 - Im Bewerbungsgespräch

    15:15 - Gehaltsbänder

    22:26 - fachliche vs Personal-Verantwortung

    23:40 - Onboarding

    27:19 - Firmenkultur

    29:26 - Vertrauen

    30:49 - Erkenntnisse

    31:44 - Outro

    Folgen die Dir gefallen könnten:

    #16 - Do’s und Dont’s für (Gründer:innen)-Teams

    #11 - Kommunikation

    #02 - Wie finde ich meine wahren Stärken?


    Lass uns in Kontakt bleiben:

    https://www.instagram.com/zeitzuzweitpodcast/


    Show More Show Less
    32 mins
  • #19 - Ziele erreichen
    May 19 2024

    In Folge 19 sprechen Michi und Becci darüber, wie wir Ziele erreichen. Vielleicht ahnst du es schon: Der feine Unterschied zwischen "Ziele setzen" und "Ziele erreichen" ist das, worauf es ankommt. Doch wie gelingt das? Michi stellt Methoden vor (SMART, OKRs) - und erklärt dabei, warum auch scheinbar unerreichbare Ziele wie "einen Porsche GT3 fahren" realistisch sind.

    Becci baut Systeme (getting things done - atomic habits). Außerdem geht sie darauf ein, welchen psychischen Mustern wir unbewusst folgen. Sie können uns dazu motivieren durch die Ziellinie zu laufen - und bei Erreichung trotzdem manchmal in ein Loch fallen lassen. Das können wir vermeiden - und dieses Wissen nutzen, künftig noch zufriedener unsere "infinite" goals zu knacken.


    Aus der Folge

    Bücher:

    • OKR - John Doerr
    • Atomic Habits - James Clear - sehr gute Zusammenfassung unter https://youtu.be/PZ7lDrwYdZc?si=hQeFKPkmuY73tDB3
    • How to Think and Grow Rich - Napoleon Hill

    Folgen die Dir gefallen könnten:

    # 6 - Wie schaffst Du es aus dem Hamsterrad?

    #10 - Motivation

    #14 - Rockefeller Habits und Social Media


    Lass uns in Kontakt bleiben:

    • instagram.com/zeitzuzweitpodcast/


    Zeitstempel:

    00:18 - Michi’s Wochenhighlight 1 - Tennis

    01:04 - Michi’s Wochenhighlight 2 - Holdingstruktur

    01:40 - Becci’s Wochenrückblick - OMR-Festival

    03:15 - Einleitungen zu Ziele

    04:05 - Getting things done

    05:30 - Was sind Ziele? SMART und OKR

    06:47 - SMARTe Ziele

    07:30 - How to Porsche GT3 fahren

    13:28 - Atomic Habits - James Clear - Systeme statt Ziele fokussieren

    18:30 - Umfeld aufbauen

    23:00 - Finite und Infinite Goals

    Show More Show Less
    31 mins
  • #18 - Blind Spots
    May 12 2024

    Becci und Michi beschäftigen diese Woche Blind Spots und unsere Fähigkeit durch kritisches Denken diese zu entlarven. Dafür besprechen sie: Warum und Wann blenden wir die Realität aus und was können wir tun, um uns davor zu schützen und bessere Entscheidungen zu treffen.

    Becci geht dafür auf “Faustregeln” ein, nach welchen unser Gehirn Entscheidungen trifft und wie wir ihnen auf die Schliche kommen können. Und - warum wir sie auch nutzen können, in Gesprächen mit anderen, beispielsweise Gehaltsverhandlungen, höhere Ergebnisse zu erzielen.

    Aus der Folge

    Bücher:

    Willfull Blindness - Margaret Heffernan

    Schnelles Denken, langsames Denken - Daniel Kahnemann

    Denken hilft zwar, nützt aber nichts - Dan Ariely

    Show More Show Less
    29 mins
  • #17 - 6 spannende Businessmodelle im Ranking
    May 5 2024

    Diese Woche beleuchten Becci und Michi jeweils 3 Geschäftsmodelle, die ihnen in den letzten Wochen begegnet sind. Diese werden von beiden gerankt nach Kriterien wie Wertschöpfung, Marktchance, Zukunftsfähigkeit und ob sie ein längerfristig funktionierendes Konzept bieten. Von Online- über Offline-Modelle, über Genuss bis Technologie ist alles dabei.

    Aus der Folge

    Bücher:

    Blue Ocean Strategy - Renée Mauborgne, W. Chan Kim

    Alles überall auf einmal: Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können - Miriam Meckel, Léa Steinacker

    Pod:

    OMR-Podcast #667 mit Zeit für Brot Geschäftsführer Stephan Heinrich


    Show More Show Less
    27 mins
  • #16 - Do's und Don'ts für (Gründer:innen-)Teams
    Apr 28 2024

    In dieser Woche sprechen Michi und Becci über verschiedene Teamzusammensetzungen, die es in einem Unternehmen geben kann. Von Gründer:innen-Team über C-Level bis Teams in Aufgabenbereichen. Dabei gehen sie unter anderem der Frage nach, ob Freundschaften bei der Auswahl oder Job-Suche (k)eine Rolle spielen sollten und klären auch auf, welche Dysfunktionen Teams davon abhalten erfolgreich zu sein und die deshalb gilt unbedingt zu vermeiden.

    Aus der Folge

    Bücher:

    - Lean Startup - Eric Ries

    - Willful Blindness - Margaret Heffernan

    - The Great CEO Within - Matt Mochary

    - Die 5 Dysfunktionen eines Teams - Patrick Leoncioni


    Show More Show Less
    36 mins
  • #15 - Lerntypen
    Apr 21 2024

    Michi und Becci stellen sich in dieser Woche neuen Aufgaben. Michi reaktiviert seine Mitgliedschaft im Fitnessstudio und Becci beginnt ihren Lehrauftrag. Beide stellen sich die Frage: Wie lernen wir eigentlich "gut"?

    Viel im Gedächtnis zu behalten ist das eine, Anwendbarkeit das andere. Welche Lern-Modelle können helfen am Ball zu bleiben UND möglichst viel fürs Leben mitzunehmen?

    Passend dazu hat Michi und sein Team kürzlich ein Coaching erhalten und testen nun, wie sie teamübergreifend den Fokus besser halten können.


    Aus der Folge

    Bücher:

    - Eat That Frog - Brian Tracy

    - Atomic Habits - James Clear

    App

    - Forest - Bleib fokussiert

    Tool

    - Pomodoro-Technik

    Show More Show Less
    32 mins