Episodes

  • Folge 46 - What about Graffiti Media?!
    Dec 22 2023

    Weihnachten ist ja bekanntlich das Fest der Liebe und für unsere treuen Stylewriting-Lovers haben wir ein Schmankerl unterm Tannenbaum.
    Als Bonuslevel servieren wir Euch eine „What About…?!“-Doppelfolge der Kategorie Überlänge.

    Die Überraschungsepisode „What About Graffiti Media…?!“ fokussiert sich auf die Entwicklung der gedruckten deutschsprachigen Graffitimedien beginnend in den späten 80er Jahren. Von der internationalen Brieffreundschaft bis hin zum handkopierten Hip-Hop Magazin erkunden wir mit Künstlern und Autoren dieser Epoche wesentliche Entwicklungsphasen des Phänomens. 

    In spannenden Interviews mit renommierten Kulturisten wie Daim oder Don M. Zaza (der mitverantwortlich für das erste Graffiti Buch eines großen Verlags in Deutschland war) ordnen wir die Relevanz der Medien in einer Zeit vor Internet und Social Media ein. Dabei stellten wir uns zentrale Fragen: Welche Rolle hatten Hip Hop Magazine um die deutschsprachigen Graffitikultur international zu promoten? Mit welchen technischen und finanziellen Hürden hatte man als Publisher zu kämpfen? Oder, wo liegt die Zukunft der Graffiti Medien? 

    Wer schon immer wissen wollte was die blaue Mauritius in der Magazinsammlung von Cruze ist, was Jan Delay mit unserer Magazinkultur zu tun hat oder welche Graffiti Bücher es auf den Index in der arabischen Welt geschafft haben sollte unbedingt reinhören.

    Danke für Eure Treue und den Support.
    Wir sind raus. Over and OUT! 

    Euer Kgee & Crow

    Show More Show Less
    4 hrs and 57 mins
  • Folge 45 - Podcast Finale
    Sep 3 2023

    Nach 45 Folgen und drei Staffeln „Walls Don´t Lie“ machen wir den Deckel drauf. Aber kein Grund zur Trauer, denn für alle Freunde des gepflegten Graffiti-Podcasts haben wir noch mal eine würdige Abschiedsfolge geschnürt. 

    Über ein Dutzend unserer tollen Interview-Gäste (u. A. Shaw, Jeroo, Bond…) haben die Seiten getauscht und uns für unser WDL-Podcast Finale noch einmal ins Kreuzverhör genommen. Wolltet Ihr schon immer wissen welcher Song Graffiti für uns wäre und welches Getränk Street Art? Oder welche Momente aus den Folgen unsere Sicht auf Graffiti verändern konnten? 

    Dann hört gleich rein und schreibt uns gerne per Mail oder Instagram was Ihr noch gerne gewusst hättet. Auf unserem Blog www.wdl.rocks gibt es eine ergänzende Bildergalerie und eine Verlosung für alle Freunde von  „Walls Don´t Lie“.

    Danke für Euren Support und die vielen spannenden Gespräche.

    Euer Kgee & Crow

    Show More Show Less
    2 hrs and 4 mins
  • Folge 44 - Katmando
    Jun 21 2023

    Für unsere Jubiläumsfolge haben wir für Euch einen hochkarätigen Oldschool-Diamanten ausgegraben. Bereits Mitte der 80er Jahre war King Katmando fester Bestandteil einer Pioniergeneration des deutschen Stylewritings. Neben Loomit, Don M. Zaza, Cemnoz, Mitch und anderen Ausnahmeartists prägte er die Münchener Graffiti Szene, die Katmando gerne auch als Wiege der europäischen Graffiti Kultur bezeichnet. Als „Jack of All Trades“ war Prince K. nicht nur im Writing aktiv, sondern auch in der Speerspitze der jungen Hip Hop Bewegung. Seine Reisen führten ihn in die europäischen Hotspots wie Paris, wo er die NTM Crew und DJ Dee Nasty kennenlernte und in das Vorwende-Berlin, wo er mit der ersten Generation der Berliner Writer wie KANE, KAOS oder AMOK noch jungfräuliche Mauern vorfand. Im Interview mit Crow beleuchtet Katmando nicht nur die Gründung des JUICE Magazins, warum er den Begriff Deutschrap erfunden hat, sondern auch warum er als Consultant die erste Kollektion von Adidas Originals mitgeprägt hat. Eine Folge voller Anektoden und unglaublicher Geschichten. Enjoy: KING KATMANDO!

    Bildergallery und mehr Infos auf
    www.wdl.rocks

    Hier noch interessante Links zur Folge:

    Le Monde De Demain
    We Wear the Crown
    Katmando Instagram

    Show More Show Less
    2 hrs and 54 mins
  • Folge 43 - Ohm
    May 28 2023

    Seit über 30 Jahren steht die Kunst von Ohm für innovative Buchstaben, Präzision und grafische Ideen. Der originale Hamburger Jung bringt eine Kombination von handwerklichen Fähigkeiten und Mad Professor Skills mit, die den Graffiti-Fan oft in Staunen versetzt. Ob auf Leinwand, Wand, Monitor oder Papier: Ohm beherrscht die Verbindung von Design, Illustration und klassischem Stylewriting meisterhaft.
    Als professioneller Grafiker war er für das Layout des epischen Meisterwerks „Eine Stadt wird bunt“ verantwortlich. Im Talk mit Ohm beleuchten wir seine Zeit als Skater in den 80ern, warum er Farben liebt und wie der Einfluss der Oldschool in Hamburg auch bei ihm Spuren hinterlassen hat. Ladies and Gents: Mister OHM One!

    Mehr Infos gibt es wie immer auf www.wdl.rocks

    Show More Show Less
    2 hrs and 4 mins
  • Folge 42 - Twik
    Mar 26 2023

    Wer auf „funky“ Styles und knallige Farbkombinationen steht ist bei Twik genau richtig. Unser renommierter Gast erzählt im Talk mit Crow von seinen Anfängen im Rheinland, was er im „Sparvar“ Lager gemacht hat und warum es ihn 2015 in den Norden der Republik verschlagen hat.

    Dort feilt er auch heute noch akribisch an seinen technisch perfekten Pieces, schafft detailreiche Canvases und beeindruckende Wandarbeiten. Seine ausgeprägte Arbeitsethik, sein Output und die Lust am Reisen haben Twik auch international bekannt gemacht. Von Roskilde über Puerto Rico bis nach Lanzarote hat er seine Styles an unterschiedlichsten Orten präsentiert und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ladies and Gentlemen! We proudly present Master Twik.

    Wir haben noch eine Überraschung für Euch! Twik haut für Euch fünf Drucke inkl. Versand raus! Hier geht es zur Verlosung!

    Links zu unserem Gast:
    https://www.instagram.com/twik913/
    https://twikone.bigcartel.com/category/twik

    Podcast-Folgen, die wir im Talk erwähnen:
    https://wdl.rocks/podcast/folge-19-what-about-spraycans/


    Show More Show Less
    1 hr and 57 mins
  • Folge 41 - Magic
    Feb 13 2023

    Magic One gehört unbestritten zur ersten Generation von Writern in Deutschland. In seiner Heimatstadt Düsseldorf erlebte er nicht nur das Aufkeimen der Punkbewegung, die Strahlkraft der etablierten Kunstzirkel um Beuys sondern auch die kommerziellen Auswüchse der Werbebranche. Ein Patchwork an Inputs und der frühe Kontakt zu Meistern wie Loomit oder Gawki verwandelte Magic in eine einzigartige Formen- und Bildsprache. Sein Wirkungskreis erstreckte sich vom DIN-Stromkasten über Silberpieces bis hin zum legendären Plattencover der goldenen Hip Hop Ära. In den 90er Jahren waren seine Styles, Tags und Kompositionen Wegbereiter für eine experimentierfreudige Avantgarde, die bestehende Konzepte in Frage stellte und Elemente aus Illustration und Grafikdesign spielerisch einbaute.
    Mit großer Freude präsentieren wir Euch die spannende Lebensgeschichte eines Hidden Champions, der unsere Interview-Reihe mit Oldschool-Legenden wie Darco und Bomber großartig ergänzt.

    Mehr Infos gibt es wie immer auf www.wdl.rocks

    Show More Show Less
    2 hrs and 9 mins
  • Folge 40 - Jeroo
    Jan 2 2023

    Wir sind zurück in 2023 und unser Gast „Jeroo“ führt uns wieder in die Benztown Stuttgart. Als einer der angesagtesten und erfolgreichsten Muralists der Region hat er maßgeblich an der aktuellen urbanen Identität des öffentlichen Raums mitgewirkt. Von Brückenbauwerken über S-Bahn-Stationen und Fassaden gibt es wenige Untergründe, die noch nicht von Jeroo mit spannenden, figurativen und einnehmenden Kunstwerken gekapert wurden. Seinen Background im klassischen Stylewriting hat er nie verleugnet und auch heute sind phantasievolle Wildstyles als komplementäre Elemente zu jugendstilhaften Vögeln und ornamentalen Rahmengestaltungen zu finden.
    Im Gespräch mit Crow spricht Jeroo über seine Zeit als Lehrer, wie es dazu kam, dass der Verlag des Subway Art sein Buch verlegen wollte und warum ein Stück der Berliner Mauer seine Leidenschaft für Sprühfarben entzünden konnte.

    „Cause ain't no fiends comin in between me and my dreams“
    It´s Jeroo chasing the Styles!

    Mehr Infos, Jeroo Galerie und Playlist - und natürlich die Verlosung - gibt es auf www.wdl.rocks

    Show More Show Less
    1 hr and 31 mins
  • Folge 39 - Suma
    Dec 5 2022

    Stuttgart war in den 90er Jahren nicht nur Wiege und Wirkungsstätte wichtiger deutscher Hip Hop Acts, die später sogar die Charts stürmten. Im „Kessel“ brodelte auch die Graffiti Kultur. Das Resultat waren unzählige Brücken und Betonflächen, die von den lokalen Writern mit aufwendigen Produktionen überzogen wurden und auch die S-Bahnen bekamen bunte Upgrades.

    Suma von der legendären HWS-Crew gehört zu den Protagonisten und Pionieren dieser Bewegung. Mit seinen kreativen und verspielten Letters prägte er die Philosophie der regionalen Styleschule und legte den Grundstein für weitere Generationen in der schwäbischen Metropole. Im Talk mit ihm gehen wir zurück in die Beatstreet-Jahre mit Breakdance in der Fußgängerzone, sprechen über seine Leidenschaft für gute Tünche und welche Rolle „Dare“ für Stuttgart hatte. Ladies and Gents: It´s Sum(mer)a Time!

    Alle Folgen sowie Sumas Galerie und Playlist gibt es auf www.wdl.rocks

    Show More Show Less
    2 hrs and 2 mins