Update Hochschule cover art

Update Hochschule

Update Hochschule

By: Franz Vergöhl und Ronny Röwert
Listen for free

About this listen

Franz Vergöhl und Ronny Röwert gehen in diesem Mitmach-Podcast schrittweise der Frage nach, welche Updates Hochschulen gut tun würden. Gefüllt mit O-Tönen oder durch tiefgehende Interviews sollen überraschende Einsichten darüber gewonnen werden, wie Innovation und Tradition in der Hochschulwelt miteinander interagieren.Franz Vergöhl und Ronny Röwert
Episodes
  • #43 Live: Die Welt brennt, können Hochschulen sie löschen? @UFF25
    May 16 2025

    Hochschulen waren in den letzten Jahren nicht nur von Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg betroffen, sondern haben auch aktiv zur Bewältigung beigetragen.
    In dieser Live-Podcast-Session haben wir mit Manuel Dolderer (CODE University) und mit dem Publikum im offenen Hotseat-Format diskutiert, wie Hochschulen ihre Verantwortung für Krisenbewältigung und gesellschaftliche Transformation noch besser wahrnehmen können. Viele der diskutierten Fragen kamen direkt aus dem Publikum.

    Gemeinsam mit Manuel Dolderer fragen wir: Können Hochschulen die Welt retten – und wenn ja, wie?
    Wir sprechen über strukturelle Hürden, regulatorische Spielräume, die Bedeutung von Haltung und Selbstwirksamkeit, den Reformbedarf von Curricula sowie die Frage, wie Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Studium und Lehre verankert werden können.

    💬 Besonders spannend: Viele Impulse kamen direkt aus dem Publikum – u. a. von aktuellen und ehemaligen Studierenden, Hochschulmitarbeitenden und Lehrenden.

    🎧 In dieser Folge geht es u. a. um folgende Fragen (gestellt via Slido):

    • Welche konkreten Veränderungen kann die Hochschule machen, damit sie eine weltrettende Organisation wird?

    • Wie kann man die Beschäftigten an den Hochschulen qualifizieren – auch außerhalb der Lehre (z. B. Verwaltung, Service)?

    • Wie erreichen Hochschulen die Menschen, die nicht in der Hochschule sind – also die Gesellschaft jenseits von Wissenschaftskommunikation?

    • Wie können wir Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement im Studium anerkennen, ohne es zu verschulen?

    • Können wir transdisziplinäre und transformative Kompetenzen sinnvoll in Studienzeugnissen abbilden?

    • Was müssen Studienabsolvent:innen in zehn Jahren können?

    • Wie schaffen wir es, dass Studierende mit klarer Vision wirklich partizipieren können – auch nach der Studieneingangsphase?

    Show More Show Less
    49 mins
  • #42 IT-Sicherheit
    Apr 29 2025

    Wie lassen sich offene Hochschulstrukturen und IT-Sicherheit miteinander vereinbaren? Welche Bedrohungen müssen Hochschulen im digitalen Raum besonders im Blick haben, und wie können Studierende und Mitarbeitende Teil einer wirksamen Sicherheitsstrategie werden? In dieser Folge sprechen Franz Vergöhl und Ronny Röwert mit Prof. Dr. Haya Schulmann, Professorin für Cybersicherheit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Es geht um den Schutz der Freiheit von Forschung und Lehre im digitalen Zeitalter, neue Risiken durch Künstliche Intelligenz und die Frage, warum IT-Sicherheit an Hochschulen weit mehr als nur ein technisches Thema ist. Außerdem gibt Prof. Schulmann praktische Tipps, wie Hochschulangehörige ihre eigene digitale Souveränität stärken können.


    Shotnotes:


    - Profil von Prof. Dr. Haya Schulmann: https://cyber.informatik.uni-frankfurt.de/cv.html und https://www.linkedin.com/in/shulman/

    - "Forschung muss besser geschützt werden"-Artikel in Forschung & Lehre: https://www.forschung-und-lehre.de/management/forschung-muss-besser-geschuetzt-werden-5449

    - HRK-Empfehlungen "Bund muss bei Cybersicherheit der Hochschulen mehr Verantwortung übernehmen": https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/bund-muss-bei-cybersicherheit-der-hochschulen-mehr-verantwortung-uebernehmen-5104/


    Community-Spotlight:

    Podcast "Die Sicherheits_lücke": Was macht unsere digitale Welt sicher – und wo bleiben wir verwundbar? Der Podcast Die Sicherheits_lücke hilft dir, Cybersecurity zu verstehen. Prof. Dr. Volker Skwarek (HAW Hamburg) spricht gemeinsam mit Monina Schwarz (LSI Bayern) und Prof. Dr. Ingo Timm (DFKI & Uni Trier) über aktuelle Risiken, technologische Trends und gesellschaftliche Herausforderungen. Hört hier rein: https://www.sicherheitsluecke.fm/. Die Sicherheits_lücke ist ein Podcast der Hamburg Open Online University (HOOU) – https://portal.hoou.de


    Folge uns auf Instagram: @updatehochschule


    Die Hosts:

    Mehr zu Ronny und Franz findest du auf ihren LinkedIn-Profilen:

    - Ronny Röwert: https://www.linkedin.com/in/ronnyroewert

    - Franz Vergöhl: https://www.linkedin.com/in/franz-vergoehl/


    Jingle und Soundeffekte:

    Produziert von Stefan Fischer | FH Aachen – FH-Podcast „Impulse aus der Hochschullehre – ein ZHQ-Podcast“.

    Show More Show Less
    1 hr
  • Hochschulleitung und Spitzenpolitik
    Mar 27 2025

    Wie gelingt der Wechsel von der Spitzenpolitik zurück in die Wissenschaft? Welche Herausforderungen bringt die Leitung einer Universität mit sich, und wie können politische Erfahrungen dabei helfen?

    In dieser Folge sprechen Franz Vergöhl und Ronny Röwert mit Prof. Dr. Helge Braun, dem designierten Präsidenten der Universität zu Lübeck und ehemaligen Chef des Bundeskanzleramtes. Es geht um den Übergang von der politischen Bühne in die Hochschulleitung, die Rolle von Universitäten in einer sich wandelnden Gesellschaft und die Zukunft der Hochschulpolitik in Deutschland. Außerdem gibt Prof. Braun persönliche Einblicke und wertvolle Tipps für alle, die sich für Hochschulentwicklung und Hochschulpolitik engagieren möchten.


    Shotnotes:


    - Universität zu Lübeck "Prof. Dr. Helge Braun als künftiger Präsident gewählt" https://www.uni-luebeck.de/aktuelles/nachricht/artikel/prof-dr-helge-braun-als-kuenftiger-praesident-gewaehlt.html

    - Profil der Universität zu Lübeck "Life-Science-Universität" https://www.uni-luebeck.de/universitaet/im-ueberblick/profil.html

    - Folge 40 von Update Hochschule zu "USA und Wissenschaftsfreiheit" https://www.podcast.de/episode/677369276/40-usa-und-wissenschaftsfreiheit

    Show More Show Less
    49 mins

What listeners say about Update Hochschule

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.