Trauerwelle cover art

Trauerwelle

Trauerwelle

By: Katy Biber
Listen for free

About this listen

Trauerwelle ist der SeelenSport Podcast für trauernde Menschen, die selbstsicher und mutig ihre Trauerwellen surfen wollen. Du erfährst, wie du deiner Trauer Raum und Zeit gibst und aus ihr deine körperliche Kraft zurückgewinnst. 🌊  Trauerwellen sind anstrengend und kosten Kraft, wenn sie über dich hereinbrechen, du sie ignorierst oder versuchst zu unterdrücken. In den einzelnen Podcast-Folgen leitet dich Katy Biber liebevoll und achtsam, und gleichzeitig mit Leichtigkeit durch die Wellen der Gefühle, damit du deine Trauer verstehst und den Mut findest deinen eigenen Trauerweg selbstwirksam zu gehen. Es erwartet dich eine Mischung aus Basiswissen rund um deine Trauer, deinen Körper und Bewegung sowie spannende Interviewpartner*innen für Verbundenheit und ein gemeinsam statt einsam. Katy Biber hat 2013 ihre Schwester Larissa durch Mord verloren und weiß, wie sich die höchsten und stärksten Trauerwellen anfühlen - ein wildes herumschleudern im weiten Ozean der Trauer, ein unendlich starker Sog der Verzweiflung. Früher unsportlich veränderte ein einfaches Körpertraining ihr gesamtes (Gefühls-)leben. Aus der Verzweiflung wurden innere Stärke und Hoffnung. Jahre später entwickelte sie ihr eigenes Bewegungskonzept für Trauernde - den SeelenSport. Damit begleitet sie heute Menschen nach Verlusten und bildet SeelenSport Trainerinnen aus. Wenn du trauerst oder Trauernde begleitest, dann bist du in Katys Podcast Trauerwelle genau richtig. Roll deine Matte (dein Surfbrett 😅  ) aus und halte die Taschentücher bereit - Trauerkater garantiert! Weiterführende Inhalte bekommst du über die SeelenSport Trainingsangebote und in der SeelenSport Akademie.Alle Rechte vorbehalten Katrin Biber Hygiene & Healthy Living Psychology Psychology & Mental Health
Episodes
  • #112 „Ich bleibe übrig“ – Brigitte Hösele-Klingenberg über den Tod ihres Sohnes und (Jahre später) ihres Mannes
    Sep 14 2025
    Wie überlebt man den Tod des eigenen Sohnes? Und was, wenn Jahre später auch noch der geliebte Partner stirbt? In dieser Folge spreche ich mit Brigitte Hösele-Klingenberg – 68 Jahre alt, SeelenSport-Trainerin. Sie erzählt, wie sie zwei große Verluste durchgestanden hat – zuerst den Tod ihres Sohnes Sebastian, später den ihres Mannes Günter. Brigitte nimmt uns mit in ihre tiefsten Gefühle: das Alleinsein, die Ohnmacht, das Nicht-Verstanden-Werden – aber auch in ihre Kraft. Du erfährst, wie sie ihren Weg zu SeelenSport fand, wie eine einzige Übung eine emotionale Wende brachte, und warum sie heute Kurse für Trauernde im Hundehotel anbietet. Eine Folge für alle, die trauern – und spüren wollen, dass sie nicht allein sind. Mit Humor, Tiefe und ganz viel Herz.
    Show More Show Less
    1 hr
  • #111 Trauer nach dem Tod eines Kindes: Wie Steffi ihren Sohn Julian verlor und sich selbst wiederfand
    Sep 7 2025
    „Ich wusste, dass mein Sohn sterben wird. Ich wusste nur nicht, wie ich das überleben soll.“ Stefanie hat ihren fast fünfjährigen Sohn Julian nach einer Herz-OP verloren. In dieser Folge erzählt sie von den letzten Wochen im Krankenhaus, von Hoffnung und Verzweiflung, von Machtlosigkeit, Ohnmacht und der Sprachlosigkeit nach dem Tod. Doch Stefanie blieb nicht in der Starre. Sie berichtet, wie Seelensport, das Erste-Hilfe-Kit, Winterkraft und der Austausch mit anderen Trauernden ihr halfen, ihre Gefühle zu verstehen, sie im Körper zu bewegen – und einen neuen Zugang zu sich selbst zu finden. Diese Folge ist tief, ehrlich und so voller Liebe.
    Show More Show Less
    1 hr and 27 mins
  • #110 Neid, Hoffnungslosigkeit, Erschöpfung: Meine Antworten auf eure Trauerfragen
    Aug 31 2025
    In dieser Folge beantworte ich eure Fragen – ehrlich, direkt und ganz persönlich. Ihr habt mir geschrieben, was euch wirklich beschäftigt: Wie gehe ich mit Hoffnungslosigkeit um? Hört diese tiefe Erschöpfung irgendwann auf? Was stimmt nicht mit mir, wenn ich neidisch werde auf andere, die scheinbar "besser" trauern? Ich teile mit euch, was ich selbst erlebt habe – meine Gedanken, meine Wunden, meine Erfahrungen. Ich erzähle von Momenten, in denen ich einfach nur müde war. Von dem Schmerz, mein erstes Buch nicht feiern zu können. Von der Traurigkeit über eine Geburt, die ganz anders war als erhofft. Und ich spreche über Neid. Über diesen stillen, schmerzhaften Vergleich, der entsteht, wenn man das Gefühl hat, nie an der Reihe zu sein. Vielleicht erkennst du dich wieder in einer dieser Fragen. Vielleicht hilft dir diese Folge, dich selbst ein bisschen besser zu verstehen. Und vielleicht schenkt sie dir auch einen kleinen Funken Hoffnung – oder einfach das Gefühl: Du bist nicht allein.
    Show More Show Less
    35 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.