Episodes

  • Christian Kühn Teil 1: Wie wirkt sich Übergewicht aus und wie nimmt man nachhaltig ab?
    May 8 2023

    Christian Kühn ist ehemaliger Extremsportler und Iron-Man Athlet, der in seiner Jugend mit großem Übergewicht zu kämpfen hatte. Mit seiner Erfahrung hilft Christian übergewichtigen Kindern und Jugendlichen abzunehmen und langfristig gesünder und glücklicher zu werden.

    In dieser Folge besprechen wir Christians Kindheit und Jugend, den schleichenden Prozess des Zunehmens und seine Erfahrung mit Mobbing bzw. Ausgrenzung. Christian erzählt uns auch von seinem "Aha"-Effekt und wie er den endgültigen Entschluss gefasst hat, seine Ernährung radikal umzustellen.

    Christian geht mit viel Empathie und 100-prozentiger Ehrlichkeit an das Thema Übergewicht ran. Die Unterhaltung geht über zwei Stunden und wird daher in zwei Teilen veröffentlicht. Dies ist der erste Teil.

    Timestamps:

    0:00: Intro

    1:08: Christians Lebensgeschichte: Vom Übergewicht zum Extremsportler

    06:35: Kann sich Übergewicht bei Jugendlichen "verwachsen"?

    09:58: Die Rolle der Eltern bei der Ernährung

    13:57: Wie wichtig ist Sport & Aktivität um Übergewicht vorzubeugen?

    16:05 Übergewicht - ein schleichender Prozess

    21:02: Thema Süßgetränke und Stoffwechsel

    26:40: Gesundheit ist keine Priorität im Alltag

    28:15: Ausgrenzung und Mobbing bei Jugendlichen

    36:27: Christians "Aha"-Moment und die Umstellung

    44:00: Radikal abnehmen: Gesundheitsrisiko und Ausgrenzung

    49:21: Zuspruch nach körperlicher Änderung

    Weiteres Zeug:

    Meldet euch bei mir, wenn ihr selber Gast werden wollt oder jemanden vorschlagen wollt:

    tiefereinsteigen@gmail.com

    Instagram: https://www.instagram.com/tiefereinsteigen/

    Show More Show Less
    51 mins
  • Rebecca Horst: Wie überlebt man mit drei großen Brüdern?
    Mar 29 2023

    Rebecca ist meine kleine Schwester und Grundschullehrerin.

    Wir reden über die Einflüsse - negativ und positiv - die Ihre Kindheit mit drei großen Brüdern hatte. Es geht um Zugehörigkeit, um Familie, Konflikte, Harmonie und das Bekämpfen von Minderwertigkeitsgefühlen.

    Die Unterhaltung ist dynamisch, lustig und tiefgründig - hört rein!

    Timestamps:

    0:00: Intro – Mit drei älteren Brüdern aufwachsen

    9:17: Die Suche nach der Zugehörigkeit

    16:40: Das vermittelte Männerbild

    17:57: Der Alltag in einem männlich definierten Haushalt

    23:00: Die Beziehung zu den Brüdern über die Jahre

    29:13: Grenzen setzen als kleine Schwester

    34:31: Bewertung vs. Relativierung

    38:21: Hobbies als Vehikel

    41:51: Alfred Adler und Rebecca

    47:27: Jugend heute und damals

    52:43: Sollte man sich anderen Menschen anpassen?

    58:32: Wie schaffe ich produktive Selbstreflektion?

    1:02:04: Wie stoße ich Leuten nicht vor den Kopf?

    1:12:26: Psychologie als Herzensthema

    1:17:40: Drei Einflüsse der Brüder auf Rebecca

    1:26:55: Outro und Rebeccas Liebesleben

    Weiteres Zeug:

    Meldet euch bei mir, wenn ihr selber Gast werden wollt oder jemanden vorschlagen wollt:

    tiefereinsteigen@gmail.com

    Instagram: https://www.instagram.com/tiefereinsteigen/

    Show More Show Less
    1 hr and 30 mins
  • Top 10 Moments: Folgen 1-10
    Mar 21 2023

    Wir fassen die intensivsten, lustigsten und schönsten Momente der ersten 10 Folgen zusammen - Enjoy!

    Time Stamps:

    0:00: Denise Ritter: Wie führe ich ein selbstbestimmtes Leben?

    6:45: Michael Bartl: Wann bin ich Alkoholiker?

    10:15: Tom Bos: Wie ist es bei Google zu arbeiten?

    15:50: Raphael Beisel: Wie laufe ich einen Marathon alle zwei Tage?

    20:45: Sport Special #1: Wie rettet man die Bundesliga?

    25:15: Michael Bartl: Was passiert in einem Schweige-Retreat?

    29:23: Linda Graf: Was ist gewaltfreie Kommunikation?

    34:30: Annabell: Warum geht man im Winter Eisbaden?

    38:45: Simon Orthofer: Was macht Schach so wunderbar?

    44:05: Tim Rösch: Was genau ist das Hochstapler-Syndrom?

    49:30: Outro

    Meldet euch bei mir, wenn ihr selber Gast werden wollt oder jemanden vorschlagen wollt:

    tiefereinsteigen@gmail.com

    Instagram: https://www.instagram.com/tiefereinsteigen/

    Show More Show Less
    50 mins
  • Kurzes Update zum Podcast
    Mar 15 2023

    Kurzes Update - der Podcast entwickelt sich weiter und ich möchte ein paar aufregende Updates mit euch teilen :).

    Meldet euch bei mir, wenn ihr selber Gast werden wollt oder jemanden vorschlagen wollt:

    tiefereinsteigen@gmail.com

    Instagram: https://www.instagram.com/tiefereinsteigen/

    Show More Show Less
    3 mins
  • Micaela Czisch: Wie können Kunst und Kreativität wirken?
    Mar 1 2023

    Micaela ist Schauspielerin, Theaterpädagogin und Sängerin bei der Band Tresmundo. Seit 2014 leitet sie den ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V., einen gemeinnützigen Verein und anerkannten freien Träger der Jugendhilfe in München.

    In dieser Folge reden wir über die Aktivitäten des ZIRKEL's. Wir widmen uns der Frage: Wie kann Theater und Musik Kindern und Jugendlichen im Alltag weiterhelfen? Wir reden auch über unterschiedliche Kunstformen, Micaelas persönlichen Werdegang, den Einfluss von Filmen & Geschichten auf die Psyche und vieles mehr...   

    Micaela redet mit viel Leidenschaft und Klarheit über die Aufgaben vom Zirkel. Ihr könnt den Verein gerne persönlich unterstützen und auch selber an Events teilnehmen. Scrollt dazu bitte hier bis nach unten und klickt die Links.

    Timestamps:

    0:00: Intro

    1:25: Was macht der ZIRKEL?

    6:53: Wie Sprache unseren Alltag beeinflusst

    9:40: Bildende und darstellende Kunst

    12:07: Micaelas Verhältnis zu Kunst

    17:57: Teil 1: Was ist Theaterpädagogik?

    26:00: Linke und rechte Gehirnhälfte trainieren

    30:00: Sport & Kunst: Ähnlichkeiten und Differenzen

    32:45: Teil 2: Was ist Theaterpädagogik?

    40:55: Begeisterung für Kunst: Ist Talent angeboren oder entwickelt es sich?

    44:21: Wie wird Kreativität in der Schule gelebt?

    46:35: Warum der Fokus auf Kinder & Jugendliche?

    49:54: Motivierende vs. abschreckende Geschichten

    52:14: Wie Filme unsere Realität prägen

    1:01:40: Kreativität & Verantwortung: Gibt es gute & schlechte Kunst?  

    1:08:04: Wie geht es weiter beim ZIRKEL?

    1:14:23: Outro

    Weiteres Zeug:

    • Events vom ZIRKEL:

    https://www.zirkel-fuer-kulturelle-bildung.de/veranstaltungen/termine/

    • Kontakt für Spenden:

    https://www.zirkel-fuer-kulturelle-bildung.de/kontakt/

    • Link zum Jahresbericht 2022:

    https://drive.google.com/file/d/1UPwVDL6pxbb73kjNIlFhjIAMgf3UYWlt/view

    • Lieder der Band Tresmundo:

    https://www.anderart-festival.de/ander-art-festival-2021-2/tresmundo/

    Meldet euch bei mir, wenn ihr selber Gast werden wollt oder jemanden vorschlagen wollt:

    tiefereinsteigen@gmail.com

    Instagram: https://www.instagram.com/tiefereinsteigen/

    Show More Show Less
    1 hr and 17 mins
  • Sport Special #2: Wie macht man Tennis zum Nationalsport?
    Feb 22 2023

    Heute ist das zweite Sport Special mit meinen Brüdern Raphael und Guillaume im Programm. Wir reden über das Thema: Wie kann man Tennis zum Nationalsport machen?

    Wir besprechen unterschiedliche Aspekte: Was macht Tennis einzigartig und schön und warum ist es manchmal schwierig, große Massen für Tennis zu begeistern? Wie könnte man Tennis anpassen und ein großes „Aushängeschild“-Events erstellen? Wir reden über Zählweise, Spieldauer, Regeln und vieles mehr. Was muss angepasst werden, was kann oder muss so bleiben?

    Wir werden im Laufe der Zeit immer wieder solche Specials einbauen, die ein wenig aus der Reihe fallen und die Welt des Sports neu denken.  

    Timestamps:

    0:00: Intro

    1:20: Tennis Quiz: Wie beliebt ist Tennis?

    14:25: Einzigartigkeiten von Tennis: Zählweise & Zeitkomponente

    21:13: Woher kommt die Zählweise?

    22:13: Woher kommt der Erfolg von Tennis?

    29:06: Grand Slams aber keine Weltmeisterschaft

    35:42: Wie kann man Matches kürzer & planbarer machen?

    43:31: Wie kann man den Tennis-Kalender optimieren?  

    46:09: Tennis-Paradox: Stärken sind auch schwächen

    50:30: Könnten Sätze kürzer sein?

    53:35: Muss Tennis überhaupt etwas ändern?

    55:13: Muss das Publikum so leise sein?

    58:03: Netzaufschlag und „Shot-Clock“-Optimierung

    1:00:50: Zusammenfassung: Unsere Vorschläge

    1:02:23: Was macht Tennis so schön?

    1:09:55: Outro

    Weiteres Zeug:

    Meldet euch bei mir, wenn ihr selber Gast werden wollt oder jemanden vorschlagen wollt:

    tiefereinsteigen@gmail.com

    Instagram: https://www.instagram.com/tiefereinsteigen/

    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • Shortcast #2: Stefanos Tsitsipas, Twitter und moderne Bildung
    Feb 15 2023

    Manchmal poste ich ein paar willkürliche Gedanken, die ich mir aufgeschrieben habe. Falls es jemanden interessiert.

    Weiteres Zeug:

    Meldet euch bei mir, wenn ihr selber Gast werden wollt oder jemanden vorschlagen wollt:

    tiefereinsteigen@gmail.com

    Instagram: https://www.instagram.com/tiefereinsteigen/

    Show More Show Less
    3 mins
  • Tim Rösch Teil 2: Was genau ist das Hochstapler Syndrom?
    Feb 8 2023

    Tim ist Führungskraft und leitet seit vielen Jahre unterschiedliche Projekte in der Automobil – und Pharmabranche und war dort bereits für größere Teams verantwortlich. Er ist zertifizierter systemischer Coach und begeistert sich für viele Themen rund um New Work, agile Unternehmenskultur und unterschiedliche Führungsstile.

     In dieser Folge reden wir über das Hochstaplersyndrom, was sich genau hinter dem Begriff versteckt, was Sucht und Hochstaplersyndrom miteinander zu tun haben und wie man das Syndrom bei sich und anderen erkennt. Wir reden auch über den Pinguin im Wasser und warum es wichtig ist herauszufinden wann man in seinem Element ist.


    Die Unterhaltung geht zirka zwei Stunden und wird daher in zwei Teile aufgeteilt. Für den ersten Teil der Unterhaltung hört doch bitte in den Podcast von letzter Woche.



    Timestamps:

    0:00: Intro

    1:20: Was ist das Hochstapler Syndrom (HS)?

    8:55:  Typische Beispiele von HS

    11:45: Angst vor dem Scheitern & Angst aufgedeckt zu werden

    14:50: HS im Alltag: Führung, Burn-out und Sucht

    23:49: Selbstvertrauen und Selbsterkenntnis

    26:49: Das Pinguin Prinzip

    30:38: Finde dein Element & deine Stärken

    35:14: Zusammenfassung der Themen Teil 1 & 2

    37:06: Die eigene Sterblichkeit

    43:33: Outro

    Weiteres Zeug:

    Folgt Tim zu New Work Themen auf Instagram:

    https://www.instagram.com/leadership.game/

    Meldet euch bei mir, wenn ihr selber Gast werden wollt oder jemanden vorschlagen wollt:

    tiefereinsteigen@gmail.com

    Instagram: https://www.instagram.com/tiefereinsteigen/

    Show More Show Less
    44 mins