The Brainfuck cover art

The Brainfuck

The Brainfuck

By: Sebastian Rosmus & Martin Hein
Listen for free

About this listen

Ich bin Martin, bin Unternehmer, Sportextremist, Digitaloptimist, Coach, Gründer von Hein & Kollegen, einer Beratungsagentur für den Mittelstand in Deutschland, wir haben um die 5.000 Klienten in Deutschland und ich bin seit Jahren mit Sebastian befreundet. Warum machen wir den Podcast? Wir machen einen Podcast für alle Unternehmer, Führungspersönlichkeiten und Leistungsträger da draußen, die selbst mit gesundem Menschenverstand gesegnet sind und die Welt um sich herum manchmal nur mit einer kräftigen Portion Sarkasmus und Ironie ertragen können. Dann seid Ihr hier richtig! Wir werden hier den einen oder anderen Brainfuck haben und ordnen dann mit Humor und gesundem Menschenverstand den Irrsinn dieser Welt da draußen ein, der ja nun mal meistens auch Auswirkungen auf unser Business hat…Sebastian Rosmus & Martin Hein Economics Social Sciences
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • Artikel 1 regelt alles – auch deinen Laptop
    Feb 14 2025
    In dieser Episode von The Brainfuck dreht sich alles um das Fundament unseres Landes: Artikel 1 des Grundgesetzes. Klingt erstmal groß und wichtig – und das ist es auch. Denn offensichtlich leitet sich daraus nicht nur die Würde des Menschen ab, sondern auch die Notwendigkeit, dass dein Firmen-Laptop erst einmal von einem Sachverständigen abgenickt werden muss, bevor du überhaupt die Enter-Taste drücken darfst. Während Privatleute einfach loslegen dürfen, heißt es in Unternehmen erstmal: Bitte warten... – auf die offizielle Überprüfung durch eine Berufsgenossenschaft oder einen beauftragten Experten, der sicherstellt, dass das Gerät rechtskonform aufgestellt ist. Schließlich könnte ein unkontrollierter Laptop sonst… ja, was eigentlich? Die Gesellschaft ins Chaos stürzen? Martin und Sebastian nehmen euch mit auf eine irrwitzige Reise durch die deutsche Regelwut und fragen sich: Ist das alles wirklich notwendig oder hat sich Bürokratie hier mal wieder selbst übertroffen? Schaltet ein und entscheidet selbst, ob wir bald auch eine Zertifizierung brauchen, um einen Kugelschreiber zu benutzen!
    Show More Show Less
    15 mins
  • Vorurteile: Stimmt das Klischee oder ist das nur Kopfsache?
    Jan 29 2025
    In dieser Episode von "The Brainfuck" wagen sich Martin und Sebastian an ein Thema, das wir alle kennen, aber ungern zugeben: Vorurteile. Sebastian ist felsenfest überzeugt, dass Lesben immer buschikos sind, während Martin eine ganz eigene Geschichte mit Ärzten als Klienten hat. Und dann wäre da noch Sebastians unerschütterliche Meinung, dass Raser immer Männer und Schleicher immer Frauen sind. Doch wie viel Wahrheit steckt in diesen Klischees? Und warum packen wir Menschen überhaupt so gerne in Schubladen? Mit einer gesunden Mischung aus Humor, Selbstironie und einem Hauch von gefährlichem Halbwissen nehmen die beiden das Thema auseinander. Ist es möglich, sich von Vorurteilen zu befreien, oder sind sie einfach ein unausweichlicher Teil unseres Denkens? Schaltet ein und findet heraus, welche Vorurteile ihr selbst habt – und ob sie vielleicht doch nicht ganz so falsch sind, wie ihr dachtet.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Selbstbild vs. Fremdbild: Spiegelein, Spiegelein an der Wand...
    Oct 27 2024
    In dieser Episode tauchen Sebastian und Martin in die spannende Welt der Selbst- und Fremdwahrnehmung ein. Wie sehen wir uns selbst – und vor allem: Wie sehen uns die anderen? Das wird besonders brisant, wenn ungefragtes Feedback ins Spiel kommt. Will das überhaupt jemand hören? Mit viel Witz und einer Prise Selbstironie fragen sich die beiden, ob wir überhaupt bereit sind, die Wahrheit zu erfahren – oder ob wir lieber weiterhin unser eigenes Bild pflegen...
    Show More Show Less
    32 mins

What listeners say about The Brainfuck

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.