SpineDocs cover art

SpineDocs

SpineDocs

By: Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov
Listen for free

About this listen

Dr. Ridwan aus Deutschland und Dr. Motov aus der Schweiz sind zwei Neurochirurgen und Wirbelsäulenspezialisten. In diesem Podcast, bieten wir medizinischem Fachpersonal, Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen Fach-Diskussionen auch mit ausgewählten Gästen zu Erkrankungen und Themen der konservativen und operativen Wirbelsäulentherapie.Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov Hygiene & Healthy Living Physical Illness & Disease
Episodes
  • Osteoporotische Frakturen
    May 18 2025

    In dieser Episode diskutieren Dr. Stefan Motov und Dr. Sami Ridwan mit Frau Prof.in Yu-Mi Ryang aus Berlin (Helios Klinikum Berlin-Buch) die Herausforderungen und Fortschritte in der Behandlung von osteoporotischen Frakturen. Sie beleuchten die häufigsten Patientengruppen, die Klassifikation von Frakturen, diagnostische Verfahren, therapeutische Ansätze sowie die Bedeutung der Prävention. Zudem werden operative Verfahren wie Kyphoplastie und Vertebroplastie sowie die Nachsorge der Patienten thematisiert.

    Takeaways

    Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die oft unterdiagnostiziert bleibt.
    Die Patienten sind meist älter und kommen häufig mit fortgeschrittenen Frakturen.
    Die Klassifikation der Frakturen ist entscheidend für die Behandlung.
    Dexa-Scan gilt als Goldstandard in der Diagnostik der Osteoporose.
    Es gibt eine erhebliche Versorgungslücke in Deutschland bezüglich der Osteoporosetherapie.
    Vertebroplastie wird bei osteoporotischen Patienten selten angewendet.
    Minimalinvasive Verfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung.
    Prävention von Osteoporose ist entscheidend, wird aber oft vernachlässigt.
    Die Awareness für Osteoporose muss in der Gesellschaft erhöht werden.
    Die Entscheidung für eine OP-Indikation ist individuell und sollte gut überlegt sein.

    Show More Show Less
    49 mins
  • Ankylosierende Erkrankungen: DISH und M. Bechterew
    May 4 2025

    In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten von ankylosierenden Erkrankungen, insbesondere Morbus Bechterew und DISH. Sie beleuchten die Symptome, Diagnostik und die interdisziplinäre Herangehensweise an diese Erkrankungen, sowie die Bedeutung der Bildgebung und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Patientenbehandlung. Besonders die Traumafälle begegnen uns in der Klinik und bedürfen einer sorgfältigen Diagnostik.

    Takeaways

    Morbus Bechterew betrifft vor allem jüngere Menschen.
    Die Erkrankung kann zu instabilen Brüchen führen.
    DISH ist eine Erkrankung der vorderen Säule und des älteren Menschen.
    Bildgebung ist entscheidend für die Diagnostik.
    Die Behandlung von DISH erfordert oft eine prävertebrale Osteophytenabtragung.
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig.
    Die Knochenqualität ist entscheidend für den Behandlungserfolg.
    Planung und Lagerung sind bei Operationen entscheidend.
    Die PatientInnen müssen über ihre Erkrankung aufgeklärt werden.
    Frühzeitige Überweisung an RheumatologInnen ist wichtig.

    Show More Show Less
    39 mins
  • Der zervikale Bandscheibenvorfall
    Apr 20 2025

    In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov umfassend über den zervikalen Bandscheibenvorfall. Sie beleuchten die häufigsten Symptome, die Diagnostik, verschiedene Behandlungsansätze sowie operative Techniken. Zudem wird auf die Auswahl von Implantaten und Fusionsmaterialien eingegangen, einschließlich der Vor- und Nachteile von Bandscheibenprothesen. Die beiden Experten teilen ihre Erfahrungen mit Komplikationen und der Nachsorge, und geben Einblicke in die Entscheidungsfindung bei der Behandlung von Patienten mit zervikalen Bandscheibenvorfällen.

    Takeaways

    Die meisten Patienten mit zervikalen Bandscheibenvorfällen haben degenerative Probleme.
    Symptome können radikulär oder myelopathisch sein.
    Die operative Versorgung wird angeboten, wenn konservative Behandlungen nicht helfen.
    Die Wahl des Zugangs zur HWS hängt von der Art des Vorfalls ab.
    Keramischer Knochenersatz wird häufig verwendet.
    Bandscheibenprothesen können die Beweglichkeit erhalten.
    Komplikationen sind selten, aber sollten immer berücksichtigt werden.
    Die Entscheidung zur Operation sollte auf einer gründlichen Diagnostik basieren.
    Die Nachsorge ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Behandlung.
    Die Patienten sollten über alle Risiken und Vorteile aufgeklärt werden.

    Show More Show Less
    48 mins

What listeners say about SpineDocs

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.