• Die Essenz der Führungskräfteentwicklung: Erwartungen und Realität
    Apr 17 2025

    Die heutige Episode beleuchtet die essenzielle Thematik der Führungskräfteentwicklung. Unternehmen erwarten häufig von ihren Investitionen in diese Bereiche standardisierte Trainings, die jedoch oft nicht den tatsächlichen Bedürfnissen der Führungskräfte entsprechen. Vielmehr erfordern echte Entwicklungen individuelle Sparringsformate, die auf praxisnahen Herausforderungen basieren. In dieser Diskussion wird dargelegt, dass die Fähigkeit, mit Unsicherheit und Wandel umzugehen, fundamental für die zukünftige Leistungsfähigkeit von Führungskräften ist. Die Beiträge der Sprecher verdeutlichen, dass eine Kombination aus wissenschaftlich fundierten Methoden und praktischer Anwendung notwendig ist, um nachhaltige Erfolge in der Führungskräfteentwicklung zu erzielen.

    Takeaways:

    • In der heutigen Episode erörtern wir die Erwartungen von Unternehmen an die Entwicklung ihrer Führungskräfte und die Realität, die oft hinter diesen Erwartungen zurückbleibt.
    • Es ist unser Eindruck, dass viele Firmen von Führungskräfteentwicklungsprogrammen standardisierte Trainings verlangen, die jedoch oft nicht den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen.
    • Ein individuelles Sparring und Mentoring erscheint uns als weitaus effektiver zur Entwicklung von Führungskräften, als bloße Standardseminare.
    • Die Messung des Erfolgs solcher Programme anhand von KPIs ist problematisch, da sie nicht die komplexe Natur der Führungskräfteentwicklung widerspiegeln kann.
    • Die Entwicklung von Führungskräften erfordert kontinuierliche Anstrengungen und muss in einem realistischen Kontext stattfinden, um wirksam zu sein.
    • Letztlich ist es entscheidend, dass Führungskräfte lernen, mit Unsicherheiten umzugehen und nicht nur auf Effizienz zu fokussieren.



    Florian Goebel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-goebel-6934017/

    Interessantes zu Host Dan Bauer:

    • Anfragen sende bitte an dan.bauer@wingo.consulting
    • Folge Dan Bauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danbauer-muc/
    • Erfahre mehr über Dan Bauer und seine Entwicklungen: https://dan-bauer.com/

    Höre gerne auch Dan Bauer´s weitere Podcasts:

    • Management Late Night Talk: https://management-late-night.captivate.fm
    • Selbstständig machen: https://selbststndig-machen.captivate.fm
    • Kannzler - Veränderung im Staatswesen: https://kannzler.captivate.fm

    #Unternehmertum #Management #Strategie #Wingo #DanBauer #Wirtschaft


    Mehr zu Wingman und Executive Sparring unter: https://wingo.team


    Impressumn: https://wingo.team/impressum

    Show More Show Less
    16 mins
  • Netzwerken neu definiert: Von LinkedIn zu persönlichem Austausch
    Apr 10 2025

    Die vorliegende Episode widmet sich eingehend dem Thema Netzwerken, insbesondere im Kontext der Plattform LinkedIn. Wir erörtern die gegenwärtigen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Nutzung dieser Plattform ergeben, und reflektieren über ihre Entwicklung von einem reinen Berufsnetzwerk hin zu einem Ort, an dem politische Statements und Werbung dominieren. Während wir die Vorzüge des Netzwerkens betonen, verdeutlichen wir auch die Gefahren, die sich aus einer unkritischen Nutzung ergeben können, insbesondere hinsichtlich der Filterblasen, in denen wir uns bewegen. Zudem diskutieren wir die Notwendigkeit, sich mit reflektierenden Partnern zu umgeben, um eine authentische und zielführende Kommunikation zu gewährleisten. Abschließend fordern wir dazu auf, LinkedIn mit Bedacht zu nutzen und die eigene Mission klar zu vertreten, während wir uns nicht von der Flut an Informationen und Angeboten überwältigen lassen.

    Takeaways:

    • In dieser Episode wird eingehend erörtert, wie LinkedIn sich von einem reinen Berufsnetzwerk zu einer Plattform entwickelt hat, die zunehmend von politischem Lärm und Werbeangeboten durchzogen ist.
    • Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Nutzung von LinkedIn verbunden sind, insbesondere in Bezug auf die Filterblasen, die die Sicht auf wichtige Informationen einschränken können.
    • Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung von Netzwerken, wobei die Referenten die Rolle von Vingo als Reflexionspartner betonen, der die mühsame Suche nach kompetenten Ansprechpartnern ersetzt.
    • Die Teilnehmer teilen unterschiedliche Erfahrungen mit LinkedIn, wobei einige die Plattform als nützlich erachten, während andere die Flut an unerwünschten Nachrichten und Angeboten als belastend empfinden.
    • Es wird darauf hingewiesen, dass die Qualität der Netzwerkarbeit auf LinkedIn stark von der individuellen Herangehensweise abhängt, insbesondere wenn man mit klaren Zielen und einer Mission dort aktiv ist.
    • Die Diskussion endet mit der Erkenntnis, dass LinkedIn zwar seine Schwierigkeiten hat, aber dennoch eine wertvolle Möglichkeit bietet, sich zu präsentieren und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.



    Florian Goebel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-goebel-6934017/

    Interessantes zu Host Dan Bauer:

    • Anfragen sende bitte an dan.bauer@wingo.consulting
    • Folge Dan Bauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danbauer-muc/
    • Erfahre mehr über Dan Bauer und seine Entwicklungen: https://dan-bauer.com/

    Höre gerne auch Dan Bauer´s weitere Podcasts:

    • Management Late Night Talk: https://management-late-night.captivate.fm
    • Selbstständig machen: https://selbststndig-machen.captivate.fm
    • Kannzler - Veränderung im Staatswesen: https://kannzler.captivate.fm

    #Unternehmertum #Management #Strategie #Wingo #DanBauer #Wirtschaft


    Mehr zu Wingman und Executive Sparring unter: https://wingo.team


    Impressum: https://wingo.team/impressum

    Show More Show Less
    19 mins
  • Die Schockstarre der Führungskräfte: Reflexion und Handlung in Krisenzeiten
    Apr 3 2025

    Die zentrale Thematik dieser Episode befasst sich mit den drängenden Herausforderungen, die Führungskräfte in der gegenwärtigen Zeit bewältigen müssen, insbesondere im Kontext des Global Risk Reports, der auf das Risiko von Fehl- und Falschinformationen sowie soziale Polarisierung hinweist. Es wird erörtert, dass die Reaktion auf diese Risiken oft von einer Schockstarre geprägt ist, die es den Führungskräften erschwert, proaktive Maßnahmen zu ergreifen. Im Verlauf der Diskussion wird klar, dass viele mögliche Krisen bereits lange vorhersehbar waren, jedoch oft ignoriert wurden, bis sie akut wurden. Die Sprecher betonen die Notwendigkeit, sich aktiv mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen und die eigene Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen, anstatt sich in einer Haltung der Bestürzung zu verlieren. Abschließend wird die Bedeutung von Reflexion und Zusammenarbeit hervorgehoben, um den Herausforderungen der Zukunft wirksam begegnen zu können.

    Takeaways:

    • In der heutigen Episode besprechen wir die Bedeutung von Reflexion in der Führungskräfteentwicklung und wie wichtig es ist, proaktive Maßnahmen zu ergreifen.
    • Der Global Risk Report hebt Risiken wie Fehlinformation und soziale Polarisierung hervor, die in der gegenwärtigen Zeit von zentraler Bedeutung sind.
    • Wir erkennen, dass viele Führungskräfte oft erst handeln, wenn die Krise unmittelbar bevorsteht, was eine bedenkliche Tendenz darstellt.
    • Die Diskussion über Wahlplakate führt uns zu der Einsicht, dass junge Generationen aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft beteiligt sein möchten.
    • Es ist entscheidend, dass Führungskräfte die Fähigkeit zur Reflexion und Anpassung an neue Gegebenheiten entwickeln, um langfristig erfolgreich zu sein.
    • Wir ermutigen dazu, nicht allein zu handeln, sondern die Expertise und Perspektiven anderer in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.


    Florian Goebel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-goebel-6934017/

    Interessantes zu Host Dan Bauer:

    • Anfragen sende bitte an dan.bauer@wingo.consulting
    • Folge Dan Bauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danbauer-muc/
    • Erfahre mehr über Dan Bauer und seine Entwicklungen: https://dan-bauer.com/

    Höre gerne auch Dan Bauer´s weitere Podcasts:

    • Management Late Night Talk: https://management-late-night.captivate.fm
    • Selbstständig machen: https://selbststndig-machen.captivate.fm
    • Kannzler - Veränderung im Staatswesen: https://kannzler.captivate.fm

    #Unternehmertum #Management #Strategie #Wingo #DanBauer #Wirtschaft


    Mehr zu Wingman und Executive Sparring unter: https://wingo.team


    Impressum: https://wingo.team/impressum

    Show More Show Less
    19 mins
  • Wie ein Wingman Ihr Unternehmen retten kann: Strategien für Krisenzeiten
    Feb 18 2025

    Heute dreht sich alles um die kritischen Herausforderungen, die Unternehmen im Kontext der globalen Lieferketten erleben. Florian, unser Wingman-Kunde, steht vor einem potenziellen Supply Chain Problem aufgrund neuer Exportbeschränkungen für essentielle Rohstoffe aus China. Die Diskussion beleuchtet das Konzept des Wingman, der Unternehmern als wertvoller Sparringspartner zur Seite steht und ihnen hilft, neue Perspektiven zu gewinnen und kreative Lösungen zu finden. Dabei wird auch die Bedeutung von strategischen Anpassungen und Kooperationen in Krisenzeiten hervorgehoben, um Abhängigkeiten von unsicheren Lieferquellen zu reduzieren. Die Teilnehmer erörtern, wie wichtig es ist, den Blick von außen zuzulassen, um resilienter zu werden und zukunftssicher zu agieren. Tauchen Sie ein in diese spannende Folge und entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen durch neue Denkansätze stärken können.

    Takeaways:

    • Ein Wingman bietet Unterstützung und Perspektivwechsel für Unternehmensführer, um Herausforderungen zu meistern.
    • In Krisensituationen sollte man alternative Bezugsquellen für Materialien und Produkte in Betracht ziehen.
    • Die Schaffung von Einkaufsgemeinschaften kann die Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten stärken.
    • Ein innerer Blick auf Produkte kann Betriebsblindheit erzeugen und den Markt aus den Augen verlieren.
    • Die Anpassung der Produkteigenschaften kann helfen, Lieferkettenprobleme zu umgehen und Flexibilität zu gewinnen.
    • Die Wichtigkeit von Kundenfeedback und Marktanalysen kann nicht genug betont werden, um erfolgreich zu bleiben.

    Show More Show Less
    19 mins
  • Wie Effizienzsteigerung zum Unternehmensuntergang führen kann
    Feb 11 2025

    Die Effizienzsteigerung wird oft als Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens angesehen, doch in dieser Episode wird die provokante These aufgestellt, dass sie tatsächlich das Ende des Unternehmens bedeuten kann. Die Diskussion dreht sich um die Gefahren von reinem Kostenfokus und der Notwendigkeit, Unternehmen neu zu erfinden, anstatt nur auf Einsparungen zu setzen. Die Sprecher beleuchten, wie wichtig es ist, ungenutzte Potenziale innerhalb eines Unternehmens zu erkennen und zu aktivieren, um nachhaltigen Erfolg zu sichern. Zudem wird die Rolle von Kreativität und Innovation hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit bestehenden Kunden und deren Bedürfnissen. Schließlich wird angeregt, über alternative Wirtschaftsmodelle nachzudenken, die nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf einen positiven Einfluss auf die Umwelt abzielen.

    Takeaways:

    • Die Konzentration auf Effizienzsteigerung kann tatsächlich das langfristige Überleben eines Unternehmens gefährden.
    • Unternehmen sollten sich auf Potenzialmanagement konzentrieren, anstatt nur auf Kostensenkung.
    • Wachstum sollte nicht nur durch Expansion, sondern auch durch die Maximierung bestehender Ressourcen erfolgen.
    • Ein Unternehmen muss sich ständig neu erfinden, um in einer sich schnell verändernden Wirtschaft zu bestehen.
    • Das Ignorieren von bereits vorhandenen Schätzen im Unternehmen kann zu verpassten Chancen führen.
    • Die richtige Balance zwischen Effizienz und Innovation ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.

    Show More Show Less
    16 mins
  • Krisenbewusstsein oder neue Realität? Die Zukunft der Politik und Wirtschaft
    Feb 4 2025

    Die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation wird als ein neuer, anhaltender Zustand betrachtet, der nicht einfach vorübergehen wird. So die These unserer drei Moderatoren. Jede Krise bringt Veränderungen mit sich und Unternehmen müssen sich proaktiv auf neue Szenarien einstellen, um resilient zu bleiben. Der Austausch zwischen Dan, Florian und Michael bietet wertvolle Einblicke und Anregungen für Führungskräfte, die in unsicheren Zeiten handeln müssen, um nicht in einer Opfermentalität zu verharren.

    Takeaways:

    • Die aktuelle politische Situation ist ein neuer Zustand, kein vorübergehendes Krisenszenario.
    • Wir müssen unsere Unternehmen anpassen, um auf die neuen Herausforderungen zu reagieren.
    • Szenarien zu entwickeln und durchzuspielen hilft, Unsicherheiten zu minimieren und Chancen zu erkennen.
    • Ein Perspektivwechsel ist notwendig, um in der neuen Realität resilient zu bleiben.
    • Die Konzentration auf die Stärken des Unternehmens ist entscheidend für zukünftigen Erfolg.
    • Die Annahme, dass die alten Strukturen zurückkehren, ist ein grundlegender Irrglaube.

    Show More Show Less
    14 mins
  • Agil oder nicht? Die Wahrheit über agile Methoden
    Jan 28 2025

    Heute diskutieren wir die Herausforderungen und Missverständnisse, die mit agilen Methoden in Unternehmen verbunden sind. Die Hosts, darunter der neue Wingman Michael Ruhe, diskutieren die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Implementierung von Agilität erleben, insbesondere in großen Organisationen. Florian bringt Argumente vor, dass agile Methoden oft als überholt betrachtet werden, wobei er Schwierigkeiten in der Skalierung und einen Mangel an langfristiger Planung in großen Unternehmen anspricht. Michael ergänzt diese Punkte, indem er erklärt, dass die wahre Bedeutung von Agilität oft missverstanden wird. Er betont, dass Agilität eine Haltung und kein starres Verfahren ist. Die Diskussion hebt hervor, dass viele Unternehmen agile Methoden nutzen, um sich nicht zu verpflichten, was zu ernsthaften Problemen in der Zielverwirklichung führen kann. Die Teilnehmer ermutigen die Zuhörer, das agile Manifest zu lesen und die Bedeutung von echtem Engagement für die Zielverwirklichung zu verstehen, um die Vorteile agiler Methoden tatsächlich nutzen zu können.

    Takeaways:

    • Agilität erfordert ein starkes Commitment aller Beteiligten, um echte Ergebnisse zu erzielen.
    • Die Definition von Zielen ist entscheidend für den Projekterfolg und die Teamdynamik.
    • Agilität wird oft missverstanden und als Feigenblatt verwendet, anstatt als echte Methode.
    • Ein gemeinsames Zielverständnis innerhalb des Teams ist notwendig, um Konflikte zu vermeiden.
    • Die Nutzung von agilen Methoden ohne klare Zieldefinition kann zu Chaos und Ineffizienz führen.
    • Feature Creep kann agile Projekte gefährden, wenn nicht regelmäßig kontrolliert wird.

    Show More Show Less
    12 mins
  • Wie man den Wettbewerb überholt
    Nov 5 2024

    In dieser Episode diskutieren Dan und Florian, wie Unternehmen den Wettbewerb hinter sich lassen können, indem sie innovative Ansätze verfolgen und den Fortschritt-Index nutzen. Sie betonen die Bedeutung von einzigartigen, nicht kopierbaren Innovationen und die Notwendigkeit, den Charakter des Unternehmens zu berücksichtigen, um erfolgreich zu sein. Die Diskussion umfasst auch die Wichtigkeit der ständigen Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse der Zielgruppe.

    takeaways

    • Es gibt einen Generalschlüssel, um den Wettbewerb zu überholen.
    • Fragen wie 'Warum sollten wir das tun?' sind entscheidend.
    • Klein-Mittelständler benötigen Innovation für Wettbewerbsvorteile.
    • Der Fortschritt-Index hilft, den Status quo zu bewerten.
    • Innovationen müssen nicht kopierbar sein, um wertvoll zu sein.
    • Der Charakter des Unternehmens beeinflusst die Innovationskraft.
    • Konstante Weiterentwicklung ist für den Erfolg unerlässlich.
    • Zielgruppen sollten bei der Produktentwicklung berücksichtigt werden.
    • Stehen bleiben ist keine Option für Unternehmen.
    • Der Fortschrittsindex ist ein wertvolles Tool für Unternehmer.

    Florian Goebel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-goebel-6934017/

    Interessantes zu Host Dan Bauer:

    • Anfragen sende bitte an dan.bauer@wingo.consulting
    • Folge Dan Bauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danbauer-muc/
    • Erfahre mehr über Dan Bauer und seine Entwicklungen: https://dan-bauer.com/

    Höre gerne auch Dan Bauer´s weitere Podcasts:

    • Management Late Night Talk: https://management-late-night.captivate.fm
    • Selbstständig machen: https://selbststndig-machen.captivate.fm
    • Kannzler - Veränderung im Staatswesen: https://kannzler.captivate.fm

    #Unternehmertum #Management #Strategie #Wingo #DanBauer #Wirtschaft


    Mehr zu Wingman und Executive Sparring unter: https://wingo.team

    Show More Show Less
    13 mins