• Episode XXXVI: Die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie - wie können wir das Problem lösen?
    Nov 26 2024
    In dieser Episode (Teil 3 unseres Gesprächs) sprechen Prof. Bettina Baeßler und Dr. Barbara Wichtmann nochmal mit Dr. Ulrike Engelmayer über die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie und das Konzept der "gierigen Arbeit", das die Trägerin des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften, Claudia Goldin, entwickelt hat. In diesem Teil unseres Gesprächs geht es jetzt um die möglichen Lösungen für das Problem der "gierigen Arbeit". In den Shownotes findet ihr viele spannende, weiterführende Links!
    Show More Show Less
    31 mins
  • Episode XXXV: Die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie - was "gierige Arbeit mit uns macht
    Nov 4 2024
    In dieser Episode (Teil 2 unseres Gesprächs) sprechen Prof. Bettina Baeßler und Dr. Barbara Wichtmann nochmal mit Dr. Ulrike Engelmayer über die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie und das Konzept der "gierigen Arbeit", das die Trägerin des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften, Claudia Goldin, entwickelt hat. Wir liefern euch Zahlen, Daten und Fakten zum Thema und beleuchten das Problem von verschiedenen Seiten. In den Shownotes findet ihr viele spannende, weiterführende Links!
    Show More Show Less
    16 mins
  • Episode XXXIV: Die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie - über Zahlen, Daten, Fakten und "gierige Arbeit
    Oct 21 2024
    In dieser Episode (Teil 1 unseres Gesprächs) sprechen Prof. Bettina Baeßler und Dr. Barbara Wichtmann mit Dr. Ulrike Engelmayer über die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie und das Konzept der "gierigen Arbeit", das die Trägerin des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften, Claudia Goldin, entwickelt hat. Wir liefern euch Zahlen, Daten und Fakten zum Thema und beleuchten das Problem von verschiedenen Seiten. In den Shownotes findet ihr viele spannende, weiterführende Links!
    Show More Show Less
    16 mins
  • Episode XXXIII: Radiologinnen@DRG - wo wollen wir noch hin?
    Oct 7 2024
    In dieser Episode (Teil 2 des Gesprächs) sprechen Prof. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann mit Dr. Kerstin Westphalen, der Initiatorin des Netzwerks Radiologinnen@DRG und des Frauen-Mentoring-Programms in der Deutschen Röntgengesellschaft und mit Prof. Dr. Johannes Wessling, DRG-Vorstandsmitglied und diesjähriger Kongresspräsident des Deutschen Röntgenkongresses über Frauen in der Radiologie, das Mentoringprogramm. Wo soll die Reise noch hingehen?
    Show More Show Less
    28 mins
  • Episode XXXII: Radiologinnen@DRG - wer, wie, was, warum?
    Sep 23 2024
    In dieser Episode sprechen Prof. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann mit Dr. Kerstin Westphalen, der Initiatorin des Netzwerks Radiologinnen@DRG und des Frauen-Mentoring-Programms in der Deutschen Röntgengesellschaft und mit Prof. Dr. Johannes Wessling, DRG-Vorstandsmitglied und diesjähriger Kongresspräsident des Deutschen Röntgenkongresses über Frauen in der Radiologie, das Mentoringprogramm und wie es überhaupt dazu kam. Wozu das Ganze und vor allem - brauchen wir das wirklich?
    Show More Show Less
    31 mins
  • Episode XXXI: New Work in der klinischen Praxis - der einzige Fehler ist, nicht anzufangen!
    Jul 29 2024
    In diesem vierten und damit letzten Teil unserer 4-teiligen Podcast-Serie zum Thema "New Work in der Medizin" sprechen wir erneut mit David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg GmbH und der Meine Polikliniken GmbH über seine Praxiserfahrungen mit New Work. Herr Thies hat zusammen mit seinem Team in den letzten Jahren bewiesen, dass sich ein radikales Neu-Denken der Medizin gemäß der New Work Prinzipien sogar in einem Kreiskrankenhaus umsetzen lassen. Die Waldkliniken Eisenberg sind damit zu einem der - wenn nicht sogar zu DEM Vorreiter für die praktische Umsetzung von New Work in der Medizin geworden. Wir möchten von ihm lernen, wie New Work in der Medizin auch in der Praxis funktionieren kann und wie jede*r Einzelne*r von uns die ersten Schritte gehen kann.
    Show More Show Less
    27 mins
  • Episode XXX: New Work in der klinischen Praxis - anders wird es nicht gehen!
    Jul 15 2024
    In diesem dritten Teil unserer 4-teiligen Podcast-Serie zum Thema "New Work in der Medizin" sprechen wir erneut mit David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg GmbH und der Meine Polikliniken GmbH über seine Praxiserfahrungen mit New Work. Herr Thies hat zusammen mit seinem Team in den letzten Jahren bewiesen, dass sich ein radikales Neu-Denken der Medizin gemäß der New Work Prinzipien sogar in einem Kreiskrankenhaus umsetzen lassen. Die Waldkliniken Eisenberg sind damit zu einem der - wenn nicht sogar zu DEM Vorreiter für die praktische Umsetzung von New Work in der Medizin geworden. Wir möchten von ihm lernen, wie New Work in der Medizin auch in der Praxis funktionieren kann und wie jede*r Einzelne*r von uns die ersten Schritte gehen kann.
    Show More Show Less
    16 mins
  • Episode XXIX: New Work in der klinischen Praxis - die Experten sitzen im eigenen Unternehmen!
    Jul 1 2024
    In diesem zweiten Teil unserer 4-teiligen Podcast-Serie zum Thema "New Work in der Medizin" sprechen wir erneut mit David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg GmbH und der Meine Polikliniken GmbH über seine Praxiserfahrungen mit New Work. Herr Thies hat zusammen mit seinem Team in den letzten Jahren bewiesen, dass sich ein radikales Neu-Denken der Medizin gemäß der New Work Prinzipien sogar in einem Kreiskrankenhaus umsetzen lassen. Die Waldkliniken Eisenberg sind damit zu einem der - wenn nicht sogar zu DEM Vorreiter für die praktische Umsetzung von New Work in der Medizin geworden. Wir möchten von ihm lernen, wie New Work in der Medizin auch in der Praxis funktionieren kann und wie jede*r Einzelne*r von uns die ersten Schritte gehen kann.
    Show More Show Less
    13 mins